SXGA für Excel sinnvoll/nötig?

Scav

New member
Registriert
9 Aug. 2007
Beiträge
40
Hi,

ich will für meinen Stiefvater ein Notebook kaufen. Er möchte damit hauptsächlich Telefonanlagen einrichten, Netzwerke testen, usw...
Außerdem macht er aber viel Excel, also nicht nur Tabellen anschauen, sondern Formen, Makros, etc...

Was meint ihr, ist eine hohe Auflösung dafür nötig oder reicht XGA?
Ich selbst komme z.B. mit XGA super klar und ich denke für seine sonstigen Dinge ist es auch ausreichend, aber was ist mit Excel?

Es soll nämlich ein T-Modell um 400€ werden und da ist die Auswahl mit XGA einfach größer.

Gruß Marvin
 
das ist geschmackssache.
meine meinung dazu:
ich habe seit 2 monaten ein T23 mit SXGA und vorher immer XGA gehabt.
jetzt sag ich: nie wieder XGA. ein SXGA ist einfach viel komfortabler und übersichtlicher. in excel lässt sich auch viel besser arbeiten!

ich muss aber auch dazu sagen,dass ich null sehschwäche habe. mein onkel zb konnte mit meinem SXGA nichts anfangen. der konnte kaum was erkennen(brillenträger). :)

vlg
 
Hy,

wenn er viel mit Tabellen arbeitet macht SXGA+ schon Sinn...

wuerde fuer seine Belange nen T23 mit SXGA+ empfehlen......

Falls am einem T23 mit SXGA+ Interesse besteht, haette eins da.... sehr guter Zustand..... original deutsche Tastatur....... 256 MB RAM, 20 oder 40 GB HDD usw....

oder aber nen T40 mit SXGA+ .... aber da kommt sehr schnell das Problem mit dem Flexing auf... "Flexing" Suche benutzen...

Gruss Bimbo-01
 
Hm... Ich kann ihn nicht fragen, er ist im Urlaub und danach muss das TP da sein. ;)
Für mich ist XGA perfekt, ich kann das TP hinten auf dem Schreibtisch stehen zwischen meinen Büchern und Mappen stehen haben und sehe noch alles.
Aber bei ihm?

/edit: Sollte schon ein T4x werden, die Flexing-Problematik kenne ich.
 
Excel braucht fast schon SXGA+ finde ich.

Muss bei der Arbeit einiges mit Origin machen und hab da auch etwas größere Tabellen usw und habe da SXGA (also 1280x1024) und finde das teilweise schon zu wenig, vorallem wenn man 2 Tabellen gleichzeitig im Blick haben muss oder viele Sheets hat...
 
SXGA+, was ist das? :D

Ich bin gleich von XGA auf UXGA umgestiegen; neuerdings muss ich viel mit Excel machen (sehr große Kalkulationen) und möchte den Platz nicht missen. Ich hatte letztens wieder ein XGA bei mir; damit konnte ich kaum noch um. Es ist halt ne Eingwöhnungssache.
 
Also im Zweifelsfall die höhere Auflösung sag ich...in Excel kann man ja leicht skalieren, wenn es einem "zu klein" würde....
aber für Tabellenkalkulation kann die auflösung eigentlich nur zu Grob sein :-)
 
Man sollte die 14 Zoll nicht unterschätzen. Wer den ganzen Tag arbeitstechnisch darauf angewiesen ist, sollte sich das ganz genau überlegen, ob er so lange auf knapp 125dpi starren will. Gerade für unterwegs kann da XGA die bessere Alternative sein.

Einfach mal als Argument für die andere Seite.
 
Hi,

ich besitze u.a. ein 14" SXGA+ Notebook. Gerade der viele Platz auf so kompaktem Raum, hat einen ganz besonderen Reiz. Ich kann damit problemlos und auch den ganzen Tag arbeiten. Meinen Eltern ist die Aufloesung wiederum definitiv zu klein. Eine Pauschalaussage, welche Aufloesung geeignet ist, haengt nicht von der Applikation, sondern letztendlich vom Nutzer des Notebook ab.

Gruesse, Torsten.
 
Ich starre den ganzen Tag auf 1440x900 auf 13" und habe keine Probleme...bin übrigens Brillenträger :)

SXGA+ ist 1400x1050, SXGA hingegen ist 1280x1024. Viele sagen zum SXGA+ auch gerne fälschlicherweise SXGA.
 
welche Aufloesung geeignet ist, haengt nicht von der Applikation, sondern letztendlich vom Nutzer des Notebook ab.

Genau das ist es.

Und da es hier fast alle erwähnene:

Ich habe SXGA+ auf 14 Zoll, komme damit einigermaßen gut klar und nutze gerne die Vorteile. Immerhin ist das mein einziger Rechner bzw. Hauptrechner.

Vom Anforderungsprofil würde ich allerdings mit XGA ebenso hervorragend zurechtkommen, sowie meine Augen schonen.
 
[quote='Scav',index.php?page=Thread&postID=386537#post386537]
Für mich ist XGA perfekt, ich kann das TP hinten auf dem Schreibtisch stehen zwischen meinen Büchern und Mappen stehen haben und sehe noch alles.
Aber bei ihm?
[/quote]Bei mir ist das ähnlich - ich nutze das TP oft aufgeklappt in einer Docking. Die steht natürlich neben dem anderen Monitor, und der steht nicht direkt vor meiner Nase, sondern so weit weg, dass noch eine externe Tastatur dazwischen passt. Ich bin zwar Brllenträger, aber meine Sehstärke wurde auf 150 % korrigiert ;) - und mit Brille ist es mit der Entfernung zum XGA-Monitor gerade noch angenehm, kleiner dürfte es wirklich nicht unbedingt sein...

Wer aber nur direkt vor der Kiste hockt, der kann auch IMHO gern zu SXGA+ greifen. Aber ob nun XGA oder SXGA+ - das istf fast eine Glaubensfrage wie Touchpad oder Trackpoint...

Ich würde sagen - ausprobieren!
 
Hy,

von Glaubensfrage wuerd ich nicht sprechen.... :D

es ist schon ein Unterschied ob ich nun 1 Word Dokument auf dem Schirm in halber Form habe oder ob ich 1,5 Worddokumente in voller Form auf dem Schirm habe (soll als Beispiel zur Vorstellung des Unterschiedes dienen)!!!!

Sicher ist die Ansicht fuer viele zu klein.... habe selber lange Jahre mit XGA gearbeitet und bin dann auf SXGA+ umgestiegen und moechte dies auch nicht mehr missen.....

es ist, meine Meinung, einfach angenehmer, mehr Platz auf dem TFT zu haben......

es muss sich aber jeder selber ein Bild davon machen.... was fuer den einzelnen angenehmer is....

In diesem Sinne

Bimbo-01
 
Hi,

danke für eure Meinungen. Ich tendiere derzeit zu einem T40p von Ralf Schabert... Würde 399€ kosten.

Gruß Marvin

/edit: Hmpf, ist anscheinend grad aus dem Programm geflogen... :(
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben