Switchable Graphics unter Linux

linrunner

Ubuntuversteher
Themenstarter
Registriert
22 Juni 2007
Beiträge
13.346
Thorsten Leemhuis schreibt heute im Kernel Log:
X- und Kernel-Entwickler Dave Airlie beschreibt in zwei Blog-Einträgen seine Arbeit an Code zur Unterstützung von Hybrid Graphics bei einem Lenovo W500 (1, 2). Der soll eine Umschaltung zwischen Intel-Chipsatzgrafik und der Radeon-GPU im laufenden Betrieb ermöglichen – Airlie merkt jedoch an, dass ein Neustart des X-Server beim Wechsel auf absehbare Zeit unumgänglich bleibt.
Es besteht also Hoffnung für die Fans der Graka-Redundanz... :D
 
Faszinierend. NIcht das ich das Gefühl habe das jemals zu brauchen. Aber schön das auch exotische und anspruchsvolle Probleme bearbeitet werden. :thumbup:
Dachte eigentlich das swichtable Graphics eher ne Randerscheinung wie SLI bleinbt aber anscheinden gibt es ja genug Endgeräte mittlerweile.
 
Dave Airlie hat damit auch zwei Nächte verbracht und enorme Fortschritte erzielt. Bin mal gespannt ob das Projekt weiterverfolgt wird oder einschläft. Ich mein Airlie hat genug anderes zu tun xD
 
Da ich keinen neueren Thread gefunden habe, muss ich diesen wohl ein bisschen aufwärmen (falls schon nen Thread dazu gibt, bitte zusammenführen)

es gibt langsam Fortschritte, zu finden unter http://linux-hybrid-graphics.blogspot.com/

ist natürlich alles noch sehr experimentell, aber ich habs selbst mal in ner separaten Ubuntu 11.04 Installation ausprobiert:
das Abschalten der nvidia Karte funktioniert schon ganz gut (wenn man nouveau verwendet), der Stromverbrauch sinkt dabei auf ca. 12W (von über 20W, mit den proprietären Treibern beweg ich mich meist um die 15-16W) und die Temperatur auf ca 43°C von ca 50°C, allerdings freezt mein Laptop wenn ich dabei einen 2. Monitor angeschlossen habe

das reaktivieren der nvidia Karte hab ich im laufenden Betrieb noch nicht geschafft..musste dazu immer den Laptop neu starten..auch Tests in der Dockingstation stehen noch aus

vielleicht können ja ein paar Leute mit tiefgehenden Linux-Kenntnissen einen Blick drauf werfen ;)
 
Das funktioniert aber nur mit Nvidia Optimus oder? Was ist z.B. mit der T400 ATI switchable Grafik?
 
Ati im T400 funktioniert, afaik sogar schon länger als Optimus. Oben ist ja von einem W500 die Rede, dass müsste ja die gleiche/ähnliche Grafikkonfiguration wie beim T400 sein. Bei aktuellen Kerneln einfach:

cd /sys/kernel/debug/vgaswitcheroo
cat switch # to see which card is active
echo DDIS > switch # to go to discrete card (log off and then log in after this command)
echo DIGD > switch # to go to integrated card (log off and then log in after this command)
echo OFF > switch # to just poweroff the card you aren't using

echo ON müsste auch gehen.


Läuft bei mir halbwegs.

Mich würde interessieren, ob das jemand mit der 400/500er Serie nutzt und es hingekriegt hat, dass:
*Der Rechner trotzdem noch sauber runterfährt
*Standby weiter funktioniert
*Auf die Terminals (tty1 - tty6, also die die man mit Strg + Alt + F1 etc. erreicht) weiterhin zugreifen kann. Habe ich beide Karten an, ist der Bildschirm schwarz, wenn ich wechsle, ich kann aber noch zurückwechseln. Habe ich per vga_switcheroo den ATI-Chip deaktiviert, bleibt der Rechner bei einem Wechsel sogar hängen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
habe gerade gelesen Bumblebee bekommt/hat eine GUI: KLICK

Hat das schon jemand getestet?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben