switchable grafik oder ATI FireGL V5700 only

butenostfriese

Member
Themenstarter
Registriert
13 Aug. 2010
Beiträge
441
Moin,

Ich überlege ob ich mir für einen bestimmten Anwendungsbereich ein W500 anschaffen könnte/sollte/dürfte, nur ist mir trotz dieverser Quellen nicht klar ob und wie die beiden Grafikkarten auch von Linux, in diesem Fall Ubuntu 12.04 oder Debian Squeeze unterstützt werden und wie das mit der Umschaltung unter Linux funktioniert, wenn es denn tut?

Kann das mal jemand für Ostfriesen kurz und bündig erklären? Brauch auch nicht bis ins Detail, reicht ein grober Überblick.

Danke

ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast diw wahl zwischen nur intel (kein digitaler ausgang nutzbar), nur ati mit dem proprietären treiber "fglrx" von amd/ati (volle 3d-leistung), und beide grafikchips. in letzterem fall kannst du zwar etwas mit vga_switcheroo herumexperimentieren, doch musst du dafür den opensource-treiber "radeon" benutzen und hast daher eher schwachen 3d-support und eventuell auch keine optimale unterstützung fürs powermanagment der firegl. wenn du die volle leistung und dvi haben möchtest, musst du zu option 2 greifen, für maximale netzunabhängigkit option 1.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben