Es geht auch alles freundlich und hilfreich, wenn man freundlich fragt.
Ich hatte ein X31 bei einem Harwareverramscher auf einem Trödelmarkt erstanden, bei dem ich per Return ins Bios gekommen bin, aber nicht gemerkt hatte, dass das Supervisor PW noch gesetzt war (weil die grundlegenden Dinge ja erst mal gingen). Die Festplatte meldete sich auch noch mit einem mir unbekannten Einlogg-Bildschirm, aus dem man aber ersehen konnte, von welchem grossen Unternehmen mein TP mal genutz wurde. Ich hab mich einfach freundlich an deren Kontaktzentrale gewandt, die mir dann auch eine Telefonnummer mitgeteilt haben- der zentralen IT eben.
Der Mitarbeiter am Telefon meinte zwar, dass er da nichts machen könne, aber dass ich mich doch an die lokale Niederlassung wenden solle- eine Telefonnummer konnte er mir nicht geben, weil die wohl ihre Telefonnummern nur über die lokalen Vermittlungen vergeben, oder eben Ihre IT abschotten- nun gut.
Ich hab dann halt die lokale Niederlassung angerufen, meine Nummer hinterlassen und um Rückruf gebeten.
Zwischenzeitlich hatte sich dann ein nicht lokaler Koordinator eingeschaltet, der mich dann auch anrief, um einen Termin mit der lokalen IT zu schedulen. Ich hatte wohl auch Glück, weil der gar nicht amused war, dass so ein Leasingrückläufer samt ungelöschter Festplatte so einfach zu kaufen war. Der wollte dann schon gerne die Seriennummer und den Namen des Verkäufers wissen, und hat das passende Password dann eben an seinen lokalen Kollegen weitergeleitet. Der war dann heute zum vereinbarten Termin auch tatsächlich verfügbar und hat das Supervisorpassword eingegeben und dann gelöscht-smooth transaction. Bilder vom Bildschirm und der Seriennummer hat er auch gemacht, aber darauf hatte der Koordinator mich schon vorbereitet. Der primäre Leasingrücknehmer kriegt nun wohl Ärger, aber auch zu recht-selbst auf nem Trödel wäre mir eine gelöschte Festplatte und vor allem alle BIOS-PW gelöscht lieber, als so ein Vabanque-Spiel.
Aber wenn man noch Hinweise auf den ursprünglichen Nutzer hat, hilft freundliches Nachfragen eben auch- ach es gibt noch nette Menschen und gut funktionierende IT-Abteilungen. Ich glaube zwar nicht, jemals in solche Business-Bereiche vorzustossen, mit denen sich diese Firma befasst, aber auch so haben die einen sehr guten Eindruck hinterlassen-in allen Berreichen-von der e-mail Anfrage bis hin zu den lokalen Telefonzentralen, dem Empfang und dem lokalen IT-ler. Servicewüste Deutschland? In der Klasse sicherlich nicht-und die haben es auch wohl nicht nötig, einem zu vermitteln, das man ein armes bittstellendes Würstchen ist-sehr professionell und sehr freundlich(nur für den Fall, dass jemand von ihnen ein Bisschen googelt)-ich bin wirklich begeistert.
Schade nur, dass sie schon vor langer Zeit von IBM/Lenovo auf Dell umgestiegen sind (
Ich hatte ein X31 bei einem Harwareverramscher auf einem Trödelmarkt erstanden, bei dem ich per Return ins Bios gekommen bin, aber nicht gemerkt hatte, dass das Supervisor PW noch gesetzt war (weil die grundlegenden Dinge ja erst mal gingen). Die Festplatte meldete sich auch noch mit einem mir unbekannten Einlogg-Bildschirm, aus dem man aber ersehen konnte, von welchem grossen Unternehmen mein TP mal genutz wurde. Ich hab mich einfach freundlich an deren Kontaktzentrale gewandt, die mir dann auch eine Telefonnummer mitgeteilt haben- der zentralen IT eben.
Der Mitarbeiter am Telefon meinte zwar, dass er da nichts machen könne, aber dass ich mich doch an die lokale Niederlassung wenden solle- eine Telefonnummer konnte er mir nicht geben, weil die wohl ihre Telefonnummern nur über die lokalen Vermittlungen vergeben, oder eben Ihre IT abschotten- nun gut.
Ich hab dann halt die lokale Niederlassung angerufen, meine Nummer hinterlassen und um Rückruf gebeten.
Zwischenzeitlich hatte sich dann ein nicht lokaler Koordinator eingeschaltet, der mich dann auch anrief, um einen Termin mit der lokalen IT zu schedulen. Ich hatte wohl auch Glück, weil der gar nicht amused war, dass so ein Leasingrückläufer samt ungelöschter Festplatte so einfach zu kaufen war. Der wollte dann schon gerne die Seriennummer und den Namen des Verkäufers wissen, und hat das passende Password dann eben an seinen lokalen Kollegen weitergeleitet. Der war dann heute zum vereinbarten Termin auch tatsächlich verfügbar und hat das Supervisorpassword eingegeben und dann gelöscht-smooth transaction. Bilder vom Bildschirm und der Seriennummer hat er auch gemacht, aber darauf hatte der Koordinator mich schon vorbereitet. Der primäre Leasingrücknehmer kriegt nun wohl Ärger, aber auch zu recht-selbst auf nem Trödel wäre mir eine gelöschte Festplatte und vor allem alle BIOS-PW gelöscht lieber, als so ein Vabanque-Spiel.
Aber wenn man noch Hinweise auf den ursprünglichen Nutzer hat, hilft freundliches Nachfragen eben auch- ach es gibt noch nette Menschen und gut funktionierende IT-Abteilungen. Ich glaube zwar nicht, jemals in solche Business-Bereiche vorzustossen, mit denen sich diese Firma befasst, aber auch so haben die einen sehr guten Eindruck hinterlassen-in allen Berreichen-von der e-mail Anfrage bis hin zu den lokalen Telefonzentralen, dem Empfang und dem lokalen IT-ler. Servicewüste Deutschland? In der Klasse sicherlich nicht-und die haben es auch wohl nicht nötig, einem zu vermitteln, das man ein armes bittstellendes Würstchen ist-sehr professionell und sehr freundlich(nur für den Fall, dass jemand von ihnen ein Bisschen googelt)-ich bin wirklich begeistert.
Schade nur, dass sie schon vor langer Zeit von IBM/Lenovo auf Dell umgestiegen sind (