Suche was für meinen Abgang . . .

petsch

New member
Themenstarter
Registriert
21 Apr. 2007
Beiträge
186
Hallo,
wer kann mir mit einem Link helfen?

nicht ich, sindern die letzte Folie meiner Powerpoint-Präsentation soll da was drauf haben - ein Männchen, das am Horizont verschwindet oder irgendwas anders - sozusagen als ein Ersatz für das ansonsten triviale Wort "ENDE", was 90% benutzen.

Aber bitte keinen sinkenden Schiffe, kein Gruftie-Kram oder ähnliches - auch nichts Politisches (Bin Laden verschwindet im Dunkeln oder sowas), das kommt total falsch an und macht die ganze Präsentation zunichte.
Danke

petsch
 
ich würde einfach am Schluß mit einem "fade" und dem Abschiedstext (oder Quellen) aufhören... - ich kann Dir auf Wunsch auch ein Link von einem Männchen, das am Horizont verschwindet geben... - doch ernsthafter würde (denke ich) meine Lösung wirken
 
Acknowledgement mit dem Logo des Unternehmens oder auch der Uni Institut etc. Damit machst du klar dass alles eine Teamarbeit ist und du fähig bist dich im Team zu intergrieren. Meist ist ja auch ein Vortrag das Ergebnis der Arbeit von mehreren, sei es auch nur der Prof der dir die Möglichkeit gibt hier einen Vortrag zu geben.
 
Auf unseren Präsentationen steht am Ende eigentlich nie "Ende" sondern meist "Wir freuen uns auf Ihre Fragen" oder einfach eine Folie mit den Kontaktinformationen als letzte Folie und das Referat dabei nur mit den eigenen Worten beenden.

Alles andere, insbesondere Grafiken wie Männchen, noch dazu animiert, ist sicherlich super um Powerpoint Einsteigern im VHS Kurs zu beeindrucken, gehört aber nicht in eine seriöse Präs rein.

Ich habe bisher wirklich nur sehr selten erlebt, dass kleine Witze oder lustige Bildchen gut rübergekommen sind in Präsentationen. Dann musste aber der Vortragende schon auf sehr hohem Niveau referieren.


Viele Grüße
Andreas
 

Anhänge

  • P1080653.JPG
    P1080653.JPG
    166,8 KB · Aufrufe: 6
finde den Vorschlag von iCre auch sehr passend, ist bei meinen Präsentationen in der Regel nicht anders. Die vorletzte Seite ist meistens eine Art "Abspann", in welchem alle beteiligten Personen aufgeführt sind. Kommt eigentlich immer sehr gut an und wirkt in meinen Augen auch "seriöser" als ein verschwindendes Männchen.
 
Interessant, all die Antworten.

Dabei hat noch keiner gefragt, ueber was und fuer wen (Zielgruppe) die Presentation sein soll.

(GIF/MOV/AVI...) Animationen finde auch ich zu verspielt, um sie bei serioesen Presentationen zu verwenden. Ich nehme immer die Version, welche ich z.B. fuer Area-Meetings erstelle: nicht zu sproede&trocken aber dennoch professionell und auflockernd. Da am Ende die letzte Folie meist fuer laengere Zeit zu sehen ist, komm da mittig plaziert ein "Thanks for Your interest. Questions?" hin. Bei laengeren Presenationen auch ein Hinweis, wo man sich die Datei spaeter downloaden kann oder wer als Kontakt zur verfuegung steht.

Ich sehe mir gerne Presenationen an, insbesondere notiere ich mir immer, was gefaellt (um es nachher selbst mit in der eigenen Presentation umzusetzen), und was nicht gefaellt.


Gruesse, Torsten.
 
Original von meshua
Interessant, all die Antworten.

Dabei hat noch keiner gefragt, ueber was und fuer wen (Zielgruppe) die Presentation sein soll.

.

Ein simuliertes Unternehmensbeispiel für die IHK Prüfung zum Personalfachkaufmann. Auf und ab, mal werden Leute freigesetzt (ein nettes Wort für eine unschöne Sache), dann wieder welche eingestellt, ander um- oder ausgebildet -wer zu teuer ist, marschiert ins Out-Sourcing
und so weiter - man kann 60 Minuten lang die ganze Palette der Scheußlichkeiten auffahren, bis hin zur Olympiade der Grausamkeiten im Accessment Center.

Im Prinzip sind keine Grenzen gesetzt - Du musst nur 60 Minuten Unterricht überstehen - das hängt mit der gleichzeitigen Ablegung des AdA-Scheines zusammen, denke ich mal, denn die andere 4-stündige schriftliche IHK-Prüfung kommt einen Tag später.

Gruss
petsch

Die Idee mit dem Institutslogo ist übrigens nicht schlecht, Danke.
 
Original von petsch
Ein simuliertes Unternehmensbeispiel für die IHK Prüfung zum Personalfachkaufmann.

Ok, dann als Abschluss keine bewegten Bildchen, sondern der Dank fuer die Aufmerksamkeit, unbeantworteten Fragen, Ansprechpartner und event. Download-Adresse fuer deine PPT. Damit lag ich noch nie falsch und rundet den ganzen Vortrag elegant ab.

Auf und ab, mal werden Leute freigesetzt (ein nettes Wort für eine unschöne Sache)

BTW: Heist es nicht politisch korrekt "Freisetzung von Humanressourcen"?

Gruesse, Torsten
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben