Suche W520-540 gebraucht (neuwertig)

1337LEET

New member
Themenstarter
Registriert
2 Sep. 2015
Beiträge
18
Guten Tag,

ich bin neu hier und habe mich extra für diese Frage angemeldet.

Ich bin auf der Suche nach einem W520 bis 540.

Ich habe bereits ein T520 und bin von der Qualität überzeugt.

Da ich keine 2000€ ausgeben möchte bin ich auf Leasingrückläufer / Vorführgeräte gestoßen die es ja auch schon wesentlich günstiger gibt.

Da ich jedoch kaum Anbieter hierfür kenne wollte ich mich hier mal umhören.

Meine Vorgaben:

Budget - 750€
Prozessor - 4 Kern i7
Ram: 16 GB
HDD: Größe egal aber 7200 RPM
Display: Full HD
USB 3.0
Sollte mindestens 1 Jahr Garantie haben
Neuwertiges Erscheinungsbild (gerade was das Touchpad angeht)
Akku sollte noch ok sein

Und nice to have aber kein Muss (wird bei dem Budget sowieso nicht drin sein):

3K Display
SSD
9 Zellen Akku
Quadro K2100M


Es wäre super wenn jemand hier einen Händler kennt der Geräte verkauft die in mein Suchmuster passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einzig dein Nice2Have würde ein W540 rechtfertigen ;) , warum willst du auf ein W umsteigen wenn du ein T520 hast welches deine genannten Vorgaben erfüllt, ich kenne dein T520 nicht, aber dies kann man günstig und schnell selber aufrüsten:

i7 ~ 100€
16GB ~ 100€
Display ~ 100€
USB-Expresscard (nicht überstehend!) 15€

Erst mit deinen NiceToHave-Sachen würde sich, wie oben schon geschrieben, halt ein W540 (3K_Display) lohnen.

Grüße
 
Das T520 ist mein Firmenrechner (also vom Arbeitgeber gestellt)
Benötige jetzt aber privat auch etwas neues - daher das W520 / 530.
 
DAS ist natürlich ein Argument :)

Viel Glück bei der Suche!

Und Willkommen :)
 
Vielen Dank.

Gibt es denn auch T Modelle die meine Anforderungen erfüllen?

Und wenn ja - sind die leistungsmäßig deutlich schwächer als ein W520?
 
Nein sind sie nicht.

Die Nvidia (wenn vorhanden) ist in den W-Serien ggf. schneller, zudem können die T-Geräte "nur" 2-Riegel aufnehme, heist beim T520 nur 16GB anstelle von W520 (i7-Version) 32GB Ram.

Ich hab mir damals nen T520i verdammt billig gekauft, dann für kleines (ca 100€) FHD-Display, 16GB (100€) und i7-CPU (100€) eingebaut. Das T520(i) bekommst du so ab 200€ (+-).

Von CPU / Ram / SSD etc pp ist ein W520 genauso schnell / langsam wie ein T520.

Hier siehst du den Unterschied:

http://thinkwiki.de/ThinkPad-Modelle

http://thinkwiki.de/T520
http://thinkwiki.de/W520

http://thinkwiki.de/T530
http://thinkwiki.de/W530

Grüße
 
Das heißt der einzige Vorteil vom W520 ist die GPU?

Es ist jetzt nicht so dass ich das Gerät benötige um Spiele zu spielen. Aber ab und zu sollte auch mal etwas wie Crysys 3 bzw. Photoshop, Gimp, Full HD Videos konvertieren und Full HD Videos schauen möglich sein.

Also die Grafik sollte nicht gerade "onboard" Niveau haben.
 
Najo unterschätz die HD3000/4000 nicht. Ich konnte mit der HD3000 StarCarft2 auf FHD spielen .. klar alles auf Low aber ging schon klar ;)

Lt. dem Video: https://www.youtube.com/watch?v=eB-99bK7gE0 geht Crysis3 "problemlos" auf der HD3000.

Die HD4000 in der 30er Reihe hat noch mal mehr Leistung.

Photoshop, Gimp, FullHD schauen ist kein Problem, das macht die mit links, konvertieren, ist wenn keine Nvidia an Board, eine CPU sache, da ist natürlich ein I7 sinniger als ein i5. Wenn eine nvidia drin ist kannst du CUDA nutzen, das bringt ein wenig was.

Bei der W520-Serie z.B hast du ein paar Anschlüsse mehr, wie USB3. Aber ja .. grob gesagt ist die GPU der entscheidene Unterschied. Aber auch die NVS42000 im T520 ist nicht zu verachten. Die W-Serie hat Quadros drin, diese bringen spezielle Treiber mit die nicht zum Zocken sondern für Programme geeignet sind .. z.B CAD, CUDA etc pp.

D.h. ein W520 kann beim zocken langsamer sein als ein T520, obwoh die Nvidia im W520 schneller ist, da die Treiber auf andere Dinge zugeschnitten sind.

Grüße
 
Okay. Dann würde ich mich zusätzlich zum W520/530auch noch nach dem T Modell umschauen.
Welches wäre da zu empfehlen? Es soll alle oben genannten "muss" Anforderungen erfüllen (auch USB3.0).
Ich denke da kommt nur das T530 infrage? Bzw. was gibt es den gebraucht aber neuwertig für 750€?
Soweit ich weiß sind die T Modelle deutlich billiger. Daher wäre evtl. eine SSD ganz nett.
 
Also ich hatte das T520 inkl. USB-Express-Card ... das hätte ich NIE verkauft wenn mein Papa nicht sabbernd vor der Kiste gestanden hätte ;) ICH war mit der USB3-Lösung absolut zufrieden .. funktionierte sehr gut und verbrauchte kaum extra Strom.
Nun hab ich das T530 inkl. nativen USB3 hier.

Beide Geräte unterscheiden sich optisch (abgesehen von der Tastatur) erstmal nicht wirklich. Display, Verareitung etc pp ist soweit identisch. Vorteil T530: neuere CPU, neuere GPU (da merkt man den performance Unterschied schon beim Zocken) und eben USB3 nativ.

Das T520, mit i5 und 1600x900er Display solltest du so um die 300-350€ bekommen, das T530 liegt meistens so 150-200€ mehr.

Ich würde dir aber weiterhin empfehlen: Such dir ein I5 Gerät und rüste den I7 selber auf. Die i7-Geräte sind fies teuer und setzen ein 135W-Netzteil vorraus (groß und klobig) die umgebauten i5-Geräte laufen schon mit dem 65W-Netzteil (unter Vollast wird der Akku belastet) und 90W-Netzteil (kein Laden des Akkus unter Vollast), für den täglichen Büroalltag ist das aber i.O.
 
Nur damit du nachher nicht enttäuscht bist möchte ich das nochmal herausstellen: wenn du Crysis 3 spielen möchtest ist ein Thinkpad vielleicht nicht das richtige Tool.
Im verlinkten Video "läuft" das zwar, aber auf minimalen Einstellungen mit "16-27 fps durchschnittlich". Es steht nicht da, aber man kann davon ausgehen dass auch die Auflösung auf Minimum steht.
Auch die in den Thinkpads verbauten dedizierten Grafikkarten sind nach Gaming-Maßstäben eher schwachbrüstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur damit du nachher nicht enttäuscht bist möchte ich das nochmal herausstellen: wenn du Crysis 3 spielen möchtest ist ein Thinkpad vielleicht nicht das richtige Tool.
Im verlinkten Video "läuft" das zwar, aber auf minimalen Einstellungen mit "16-27 fps durchschnittlich". Es steht nicht da, aber man kann davon ausgehen dass auch die Auflösung auf Minimum steht.
Auch die in den Thinkpads verbauten dedizierten Grafikkarten sind nach Gaming-Maßstäben eher schwachbrüstig.
Einspruch: K2000M/K2100M, allerdings übertaktet, kann ganz schön was wegschaffen.
 
Ihr könnt einsprechen so viel Ihr wollt, meine Aussage bleibt bestehen.
Mit aktuellen Mittelklasse Gaming-Grafikkarten hält eine Quadro K2000M in Spielen nicht mit.
 
DAS sagt ja auch keiner ... DAS ist aber auch nicht die Anforderung des TEs .. er will gelegentlich mal Crysis3 spielen wobei ihm die Auflösung / Settings relativ egal sind .. und dafür! reicht das Dingen mehr als Dicke aus.
 
Ihr könnt einsprechen so viel Ihr wollt, meine Aussage bleibt bestehen.
Mit aktuellen Mittelklasse Gaming-Grafikkarten hält eine Quadro K2000M in Spielen nicht mit.
Sie kann durchaus mithalten - mein W530 spielt die aktuellsten Spiele in FHD-Auflösung flüssig.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben