suche verlässige Anzeige für Akkurestlaufzeit

burningman

New member
Themenstarter
Registriert
1 Dez. 2010
Beiträge
114
Hallo,

ich betreibte xubuntu 10.04.2 und suche noch vergebens nach einer guten Akku-App.

Momentan läuft xfce4-battery-plugin schon seit mehreren Entladezyklen, aber trotzdem kann ich bei einer Anzeige von 0% noch locker 30 Minuten arbeiten ( .. und nein, ich ändere nicht den Stromverbrauch :) ).

Es scheint, als ob das Programm keine Statistiken benutzt um sich der echten Entladezeit anzunähern.

Ein anderes Programm names ibam bzw. wmibam sollte dies zwar statistisch berechnen, ich hatte damit aber oft utopische Werte, soll heißen, dass die Anzeige plötzlich von 4h auf 17h sprang usw.

Kann mir jemand helfen??

Viele Grüße
 
Das Problem ist nicht das Programm sondern die (verschobene) Entladekurve des Akkus. Die Restkapazität lässt sich ja prinzipiell nicht direkt messen, nur die Spannung. Von dieser Spannung wird dann anhand einer Entladekennlinie auf die noch verbleibende Kapazität geschlossen. Die Entladekennlinie kann sich aber im Laufe eines Akkulebens verändern, was üblicherweise durch den im Akku integrierten Chip ausgeglichen wird. Der muss dann ggf. mal neu "angelernt" werden durch komplettes Leerlaufenlassen bis zur automatischen Abschaltung (nicht Herunterfahren/Standby/Hibernate!) wegen Unterspannung.

Das oben beschriebene Verhalten kann Dir auch mit den orginalen Lenovo-Tools unter Windows passieren.

VG

Smoerrebroed
 
Nachtrag: Im Rahmen der veränderten Nutzung kann sich dann die berechnete Restlaufzeit natürlich immer nochmal verschieben. Wenn der Rechner also vier Stunden idlet und dann HD-Videos enkodieren soll, dürften die ggf. angezeigten verbleibenden zwei Stunden schnell nach unten korrigiert werden.
 
Nachtrag: Im Rahmen der veränderten Nutzung kann sich dann die berechnete Restlaufzeit natürlich immer nochmal verschieben. Wenn der Rechner also vier Stunden idlet und dann HD-Videos enkodieren soll, dürften die ggf. angezeigten verbleibenden zwei Stunden schnell nach unten korrigiert werden.

Dazu kann man die auf dem momentanen Verbrauch basierende Restlaufzeit auswerten oder eben die auf dem gleitenden Verbrauchsmittelwert der letzten N Sekunden basierende durchschnittliche Restlaufzeit zu Raten ziehen. Beides liefert der Embedded Controller.

Übrigens: Durch die Kalibrierung ist die Kapazität bekannt. Und wenn diese nicht mehr stimmt, dann gibts seltsame Restlaufzeiten, genauso wenn man defekte Zellen hat.
 
danke für die detailreichen infos...

zum kalibrieren: reicht es jeweils einmal

sudo tlp discharge
sudo tlp fullcharge

auszuführen? wirkt sich diese neukalibrierung auf jede art der auslesung des akkuladestandes aus?
 
nach der kalibrierung meldet der akku auf anfrage die werte, die bei der kalibrierung herausgekommen sind. welche sw die datenvom akku abfragt, ist dabei egal.
ich rufe immer zuerst tlp fullcharge auf um die ladeschwellen temporär auf 96/100 setzen zu lassen. mehr macht der befehl nicht. danach dann tlp discharge. die ladung des akkus startet automatisch, sobald der akku leer ist. in dieser reihenfolge aufgerufen kann man das tp einfach laufen lassen ohne rechtzeitig tlp fullcharge eingeben zu müssen. man kann die kalibrierung auf diese weise auch über nacht laufen lassen.
 
ich habe jetzt mal die befehle

sudo tlp fullcharge
sudo tlp discharge


in der Reihenfolge ausprobiert und es ist dasselbe passiert. discharge endet bei 0% obwohl der akku noch nicht leer ist. hab ich was falsch gemacht?
 
- Akku aufladen
- Netzteil abklemmen und im Akkubetrieb laufen lassen, bis der Rechner wegen des leeren Akkus abschaltet
- Akku wieder aufladen (Rechner hierbei ausgeschaltet lassen)
- fertig
 
@burningman: woran erkennst Du dass der Akku nicht leer ist?

@Morns: das wird keinen Unterschied zu tlp discharge machen, denn nicht TLP bestimmt das Entladeende, sondern der Controller im ThinkPad (bzw. die Akkuelektronik) beendet den Vorgang selbstständig und meldet an TLP zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben