Suche TP mit ca. 13", gern unter 900€

shades

New member
Registriert
31 Dez. 2013
Beiträge
46
Hallo,

Da verschiedene Produktivitätsprogramme, die ich nutze, nicht für Mac erschienen sind, mich Parallels sowie Bootcamp in den Wahnsinn treiben und die auflösung nervt (1280X800), suche ich im Moment ein Windows-Notebook mit folgenden, wohl recht typischen Eckpunkten (aka eierlegende Wollmilchsau):

- solide Leistung für Office und Multitasking (5+ Programme, ggf. Musik), also eher einen i5 als einen i3.
- ordentliche Akkulaufzeit (insg. 5h mit WLAN wären das absolute Minimum)
- leise (möglichst bei Office nicht hörbar)
- da ich viel damit unterwegs sein werde (pendeln im Zug etc.), sollte es sowohl robust als auch leicht sein (Schmerzgrenze knapp 2kg). Beim Formfaktor ist bis inklusive 14" alles ok.
- VGA mit oder ohne Adapter sowie HDMI/DVI -i möchte es zum Teil mit größeren Displays nutzen
- mattes Display mit vernünftigem Kontrast, das das nicht völlig Blickwinkelabhängig ist. Über 12,5" sollte es mindestens 1440x900er Auflösung haben. Wenn es doch ein Schminkspiegel ist, sollte er schon so eine Leuchtkraft wie das MBP haben.
- Die inneren Werte sind abseits des Prozessors erst einmal egal, eine SSD nachrüsten zu können wäre aber wichtig. Beim RAM komme ich auch mit 4GB locker aus
- mindestens Windows 7-kompatibel, muss aber nicht vorinstalliert sein

Im Sommer hatte ich schon einmal ein Samsung Serie 7 730U3e Ultrabook für 850€ ergattert. Das wäre auch prima gewesen, insbesondere dank des Full-HD-IPS-Panels, wenn die Verarbeitung nicht so blöd gewesen wäre, hätte ich es auch behalten (sofortige Abdrücke der Tastatur auf dem Display, Knarzen, Klebfehler der Tastatur etc:). Inzwischen sieht es mit dem Geld etwas enger aus, wobei ich für das Macbook Pro wohl noch mit 500€ rechnen kann. Da ich damals nur 888€ investiert habe, ist es auch ein guter Zeitpunkt es gegen ein Gerät mit neuer Garantie zu tauschen. Daher wären 700€ ein guter Bereich, 1000€ schon eine ordentliche Schmerzgrenze. Noch habe ich aber Zugriff auf Studentenrabatte.

Nachdem ich mich mit Thinkpads beschäftigt habe, stachen mir direkt die neuen ins Auge - das X240 aber auch das 440s.

Beim X240 bin ich mir nicht sicher, ob mir das Display nicht zu klein ist, da ich ein altes 11,6" immer recht anstrengend fand und das 13,3" MBP immer als gute Größe empfand. Andererseits wirkt es auf Bildern neben 14"ern gar nicht mal so klein. Da ich es leider nicht in natura sehen kann: Ist es ein merklicher Unterschied zu 13.3"?
Auf Full-HD könnte ich bei der Größe gut verzichten, allerdings wäre es gut zu wissen, ob man so ein Panel wie beim X230 auch nachrüsten kann. Ein X230 ginge natürlich auch. Aber wenn ich fast den Preis des X240 zahle, nehme ich lieber das neue, da für mich dessen Vorteile eher überwiegen (Form, Powerbridge, Akkulaufzeit etc.)

Das 440S ist mit einem Full-HD-Display allerdings für knapp 1100€ zu haben. Wenn ich dann von den Verabreitungsproblemen mit dem Display und dem Durchdrücken der Tastatur auf das Display (also mein Problem beim Samsung) denke, erscheint mir das aber als zuviel Geld. Beim X240 würde ich mit rund 900 für ein IPS-Display und einen i5-Prozessor rechnen müssen. Auf eine SSD könnte ich ja erst einmal verzichten.

Im Bereich der EdgeSerie finde ich das S440 gut. Hier würde ich für 859€ Euro immerhin eine 256 GB SSD und, ein HD+ Display und ein Gewicht an der Schmerzgrenze bekommen. Allerdings fehlt dem Gerät der VGA-Ausgang. Jetzt meine Frage: kann man mit dem HDMI-VGA Adapter (von Lenovo) direkt einen Beamer ansteuern oder kann der HDMI-Ausgang nicht auf analog schalten/umgeschaltet werden?

Ich habe mir auch gebrauchte T410(s) bis T430(S) angesehen aber bei den älteren sind Akku und Display gruselig. Wenn man dann z.B. bei einem gebrauchten T431S auch wieder bei rund 900€ ist, würde ich lieber ein neues Gerät nehmen.

Spannend ist aufgrund seines Preises auch das mit 499€ unsagbar günstge L440 (gute Punkte: HD+, Akku, Anschlüsse etc.) das aber mit rund 2,3 kg entsprechend (zu) schwer ist.

Um zu einem Abschluss zu kommen, meine Hauptfragen:

Habe ich in der Welt der Lenovo Laptops im Rahmen meiner Vorstellung eine gute Option mit ordentlichem P/L-Verhältnis übersehen? Was ist eure Meinung zu den genannten Geräten?

Sekündär dann meine oben aufgeworfenen Fragen:
Wirkt der Formfaktor X2xx-Display viel kleiner als 13.3"?
Kann man bei dem X240 (selbst) das Display wechseln?
Wie sind die Spezifikation des HDMI-Anschlusses des S440? Kann man darüber ohne extra Wandler auch einen VGA-Eingang ansteuern?

Ich danke euch und wünsche erst einmal einen guten Rutsch!
 
Für das X230 gibt es eigentlich kein FHD Panel. Zwar ist es wohl möglich, aber der Aufwand dafür ist enorm.
beim X240 gibt es auch noch keine Erfahrungswerte. Das passende FHD Panel steht schon in den FRUs, die Frage ist nur ob man den Deckel noch so einfach aufbekommt und ob sich die Anschlüsse nicht doch unterscheiden.

edit: wenn ich mir die HMM anschaue, scheint es sogar einfacher zu sein ein Panel zu tauschen als die Tastatur ...
 
Zuletzt bearbeitet:
FRU konnte ich googeln, aber was ist HMM? :-)

Ok, das mit FHD war oben missverständlich. Es ging darum ob man das Display generell tauschen kann, so wie es beim X230 ja möglich ist. Der Trend geht ja doch eher zu "geschlosseneren Systemen". Aber du hast es auch beantwortet. Vielleicht kann es ein X240er Neubesitzer einschätzen, der auch die Vorgänger hatte.
 
HardwareMaintenanceManual. Eine bebilderte Anleitung zum Wechseln doller Teile ;-)
Da steht es eben drin wies geht und beantwortet zumindest deine Frage bzgl. des Displaywechsels.
 
Du könntest auch noch T430s (klassisches TP-Design), T430u (kein Docking) und T431s (T440s-Style) in deine Überlegungen mitaufnehmen, falls es nicht unbedingt Haswell (alle IvyBridge) sein muss. Die letzten beiden sind Ultrabooks und haben daher kein optisches LW.

Diese Modelle bekommt man mittlerweile zu guten Preisen, z.B. aus dem Demopool bei Lapstore, nbwn oder Thinkspot.

Wohl außerhalb des Preisrahmens: X1 Carbon

Kannst du Studenten-/Education-Rabatt bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ein merklicher Unterschied zu 13.3"?

Ich finde: Ja

Hatte lange Zeit ein X220 mit 12,5, und obwohl da nicht viel zu 13,3 fehlt war es fuer mich ausgeschlossen an dem Ding zu arbeiten. Jetzt zum Vergleich habe ich ein X301 und X1, je mit 13,3" und die finde ich beide deutlich angenehmer. So sehr sogar dass ich nur in Ausnahmefaellen einen externen Monitor brauche.

Habe ich in der Welt der Lenovo Laptops im Rahmen meiner Vorstellung eine gute Option mit ordentlichem P/L-Verhältnis übersehen? Was ist eure Meinung zu den genannten Geräten?

Ich denke das T440s passt am besten. Da hast du ein Full HD IPS und die sonstigen Daten passen auch. Wenn der Bezel Probleme bereitet einfach zurueckschicken und austauschen lassen. Notfalls, wenn Geld vorhanden ist, einfach ein Modell mit Glasscheibe nehmen. Dann hast du auch keine Probleme mit Tastaturabdruecken.
 
Du könntest auch noch T430s (klassisches TP-Design), T430u (kein Docking) und T431s (T440s-Style) in deine Überlegungen mitaufnehmen, falls es nicht unbedingt Haswell (alle IvyBridge) sein muss. Die letzten beiden sind Ultrabooks und haben daher kein optisches LW.

Diese Modelle bekommt man mittlerweile zu guten Preisen, z.B. aus dem Demopool bei Lapstore, nbwn oder Thinkspot.

Wohl außerhalb des Preisrahmens: X1 Carbon

Kannst du Studenten-/Education-Rabatt bekommen?

Ja, Edu-Rabatt geht. Das T430s hat wohl eine sehr bescheidene Akkulaufzeit und wie beim 431 ist wohl der Lüfter recht nervig bzw. leicht an. Beim 430u ist die Laufzeit auch reell bei 3 h, lässt sich aber wohl nicht über Optibay verbessern. Da wäre ich wieder bei meinem Bootcamp-MBP Irgendwelche Abstriche werden es aber wohl sein müssen, wenn mir das 440s zu teuer ist - fragt sich nur welche. Nach einem kurzen Blick auf die Shops ist 900€ schon ein Bestpreis für ein t430s, eher liegen die Preise bei 950-1.100€, also nah an einem neuen T440s mit Full-HD. Wenn ich was übersehe, bin ich aber für jeden Hinweis zu haben. Gibt es bei Gebrauchtgeräten auch Kombinationen mit EDU-Rabatten?

Ich finde: Ja

Hatte lange Zeit ein X220 mit 12,5, und obwohl da nicht viel zu 13,3 fehlt war es fuer mich ausgeschlossen an dem Ding zu arbeiten. Jetzt zum Vergleich habe ich ein X301 und X1, je mit 13,3" und die finde ich beide deutlich angenehmer. So sehr sogar dass ich nur in Ausnahmefaellen einen externen Monitor brauche.

Ich denke das T440s passt am besten. Da hast du ein Full HD IPS und die sonstigen Daten passen auch. Wenn der Bezel Probleme bereitet einfach zurueckschicken und austauschen lassen. Notfalls, wenn Geld vorhanden ist, einfach ein Modell mit Glasscheibe nehmen. Dann hast du auch keine Probleme mit Tastaturabdruecken.

Danke für den plausiblen Eindruck vom Display des X2XX. Das ist natürlich subjektiv aber ähnliches habe ich vermutet. Es muss mir auch möglich sein, ohne externen Monitor mal 8h am Stück dran zu arbeiten. Da die 1.100€ schon weit mehr als die eigentliche Schmerzgrenze wären, würde es wohl beim matten bleiben, was ich dann halt pfleglich behandeln muss. Ich versuche aber erst einmal noch eine günstigere Variante zu finden.

Schade, dass das S440 so ein Nischenprodukt ist und es hier wohl kaum jemand besitzt. Wäre gut zu wissen, ob das mit dem analogen Anschluss möglich ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben