suche thinkpad

bambel

New member
Registriert
30 Aug. 2013
Beiträge
14
Hallo und frohe Weihnachten :)

Ich hatte mir ein T440s mit 12 GB Ram, 250 GB SSD, FHD-Display und i5 bestellt. Durch die flache Bauweise und meine Ansprüche an Haptik, Verarbeitung und die für meine Zwecke mehr als ausreichende Leistung war das für 1230 € (bin Student) das perfekte Notebook für mich. Bis es gestern morgen geliefert wurde:

Rauschende Speaker, sich langsam ablösender Displayrahmen, etwas klapprige Tastatur und das Gefühl ein Plastiknotebook in den Händen zu halten (obwohl ja eigentlich hochwertige Materialien verbaut sind) haben die Freude doch sehr getrübt... Da diese Fehler, nach einer Recherche im Netz, wohl häufig sind, bin ich auch nicht gewillt es mit einem anderen T440s zu versuchen... nur um dann Fehler a durch Fehler b zu tauschen... Daher bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich nicht so viel Geld ausgeben möchte, dann ärgere ich mich auch weniger... ich bin wohl zu anspruchsvoll ;)

Nun bräuchte ich eure kompetente Hilfe:

Was ich suche:

- gut verarbeitetes Notebook, gute Haptik. Daher ein Thinkpad... nur ohne diese lästigen Macken wie beim meinem T440s.
- möglichst flach, muss kein Ultrabook sein. Aber so dicke Totschläger sind auch nicht meins.
- Display: 14"-15", Auflösung minimal HD+ maximal FHD. Touch brauch ich nicht... allerdings sind die Touchdisplays mit Glas bedeckt, was auch ein Vorteil ist... ich muss ihn ja nicht berühren :)
- Ram: mindestens 4 GB, je mehr desto besser.
- CPU: i5, wenn ohne dedizierte Grafik dann nur Haswell-CPUs. i7 röstet nur die Hardware ;)
- Grafik: was halt grad so verbaut wird... spielen will ich damit net. Wenn eine Intel HD dann nur ab Haswell
- idealerweise ohne OS... wenns net anders geht auch mit

wie gesagt, ich kann Studentenrabatte in Anspruch nehmen. es sollte nicht über 1200 € gehen. Aber im Vergleich zum genannten T440s sollte der Preis bei schlechterer Hardware entsprechend nach unten gehen.

Wie sind denn die Edge oder S Modelle von der Verarbeitung her? Ich lese da immer nur Negatives?

Danke für eure Hilfe und wenn ich was vergessen habe: gerne Nachfragen
 
Wie sind denn die Edge oder S Modelle von der Verarbeitung her? Ich lese da immer nur Negatives?

Die aktuellen S Modelle sind aus Aluminium, wenn Lenovo nicht verbockt hat (:rolleyes:) dann dürften sie relativ gut verarbeitet sein. Von den Edges einfach die Finger lassen, glaub mir.

Ich weiß nicht ob es dir bewusst war, aber das T440s ist bereits das Premium Produkt von Lenovo. Alles andere wird nur schlechter verarbeitet sein bzw. billiger wirken. Da du etwas aktuelles suchst fällt das X301 ja leider flach. Sonst würde es deine Ansprüche wohl sogar übertrumpfen.

Worauf du warten könntest wäre das neue X1 Carbon welches demnächst wohl vorgestellt wird. Als Halo Produkt wird es wohl das einzige sein was das T440s qualitativ übertreffen kann. Die 1200€ werden dazu aber vermutlich nicht reichen. (ich SCHÄTZE mal ab 1500€?)

Alternativ kannst du dir das akutelle X1 Carbon mal anschauen, das ist ebenfalls relativ hochwertig, wobei mir das T440s im Vergleich aber fast besser gefallen hat.
 
ok, also kein Edge. Ja mir war in der Tat bewusst, dass das T440s das Topmodell ist... Ich habe versucht mit meiner Ausführung deutlich zu machen, dass ich für weniger Geld auch "schlechtere" Verarbeitung in kauf nehme. Allerdings soll es trotzdem eine gute Verarbeitung sein. Ich will halt nicht für weniger gleich viel bezahlen ;)

Das carbon ist mir dann zu teuer... ich bin glaube ich ein schwieriger Fall... versteht mich richtig: es muss net das Topmodell sein aber ich will halt was solides. Beim T440s war halt der Beigeschmack: Topmodell und trotzdem enttäuscht.
 
Dann schau mal bei HP. Das Elitebook 840 G1 oder wie das heißt scheint vielversprechend zu sein.
 
ja die habe ich schon gesehen... allerdings gibts die entweder nur in der grottigen HD auflösung oder sind mit bedeutend weniger leistung fast ebenso teuer wie das t440s... (als student)

evtl werde ich es mal mit dem S440 oder S540 versuchen... leider hat das nur 1 jahr garantie und einen fest verbauten akku... ist der verlötet? oder kann man den mit etwas geschick selbst tauschen?
 
"Da diese Fehler, nach einer Recherche im Netz, wohl häufig sind"

OHA, wenn ibmthink das liest wird er widersprechen, der sich ablösende Displayrahmen tritt laut seiner Aussage höchstens 3-4 mal pro 1000 Exemplaren auf...
Ja nee... ich bin auch der Meinung, dass das ein absolutes No-Go ist und ich frage mich ernsthaft, was Lenovo sich bei der Konstruktion des T440s gedacht hat. Echt peinlich bei seiner Premiumreihe sowas zu fabrizieren :facepalm:.

Bei den anderen Herstellern stört mich bei HP auch die Auflösung und bei Dell die Tastatur (zugegeben es ist schon fast 2 Jahre her, seitdem ich mal auf der Latitude Tastatur geschrieben habe, aber ich meine, diese war nicht so gut wie die des Thinkpads).
 
@ibmthink

Danke, das klingt doch schon mal gut :)

Zum S540/440: haben die Modelle ohne Touch auch so einen "sich selbst lösenden" Displayrahmen? Die mit Touch sind ja komplett mit Glas bedeckt und das ist prinzipbedingt etwas stabiler^^

@ Aurora

Welche HP Modell meinst du denn da konkret? Die, welche neben einem höher auflösenden Display auch über vergleichbare inneren Werte verfügen, sprengen den Preisrahmen bedeutend. Die HP-Modelle, die im Preissegment des T440s (mit Studi-Rabatt) liegen, haben deutlich schwächere Hardware.
 
Welche HP Modell meinst du denn da konkret? Die, welche neben einem höher auflösenden Display auch über vergleichbare inneren Werte verfügen, sprengen den Preisrahmen bedeutend. Die HP-Modelle, die im Preissegment des T440s (mit Studi-Rabatt) liegen, haben deutlich schwächere Hardware.

War schon das EliteBook 840 G1. Preislich scheint das aber wirklich sehr teuer zu sein. Fällt somit auch weg.

Probier's doch mit dem S440 und berichte. Von dem Modell haben wir bisher nur wenig zu Gesicht bekommen.
 
ja, ich werde eins der S-Modelle probieren... ich kann mich gerade nur nicht zwischen S440 und S540 entscheiden.... Was es auch noch schwierig macht: spare ich Geld und oder zahle ich das gleiche und bekomme dafür einen i7... wobei ich eh glaube, dass das modell mit i7 und dedizierter Graka den hitzetot sterben wird^^

Warum kostet eigentilch ein S540 mit ähnlicher Ausstattung aber deutlich weniger Garantie so viel wie das T440s? das eine ist das Topmodell und das andere nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe mich jetzt nochmal umgesehen und schwanke zwischen den beiden folgenden Modellen:


Display:14.0" (1600 x 900)
CPU: i5-4200U DualCore
Festplatte: 256GB SSD
Ram: 8GB RAM
Grafik: Intel HD 4400 Grafik
Windows® 7/8 Pro (64bit)

und

Display:15,6" FHD
CPU: i5-4200U DualCore
Festplatte: 1TB HDD mit 16GB ExpressCache SSD
Ram: 8GB RAM
Grafik: AMD HD 8670M mit 2GB
Windows ® 7/8 Pro (64bit)

Mir ist klar, dass 15,6 Zoll und Ultrabook sich eigentlich etwas widersprechen, aber ich brauche es nicht extrem mobil. Ich glaube einfach, dass man auf dem größeren Display länger (entspannter) arbeiten (Office, Vernetzung von Strömungsräumen) kann. Was ebenfalls für das größere Modell sprechen würde: Ich habe gelesen, dass hier der Akku wechselbar, evtl. sogar wie beim T440s, ist. Leider habe ich dazu nichts konkretes gefunden, kann hierzu jemand was genaueres sagen? Was mich stört ist die Festplatte, wenn ich die auf eine 256 GB SSD tausche bin ich gleich wieder bei ca. 1000 €. Hat jemand Erfahrung mit den Mini-SSD-cach-dingern?

Kann mir vllt auch noch jemand den unterschied zwischen einer beleuchteten und einer hintergrundbeleuchteten Tastatur sagen?

Was für den 14-Zöller spricht: Die "echte" SSD und die Tatsache, dass ich Berichte gefunden habe, bei denen die AMD-Karte im Vergleich zur Intel-Grafik so gut wie keinen Leistungszuwachs bringt... Nur das Gehäuse wird wärmer, was die Gefahr einer verkürzten Lebensdauer erhöht. Bei beiden ist die geringe Garantielaufzeit von Nachteil... was man wieder extra bezahlen müsste...
 
beleuchtete Tastatur, müsste ein Thinklight http://thinkwiki.de/ThinkLight sein
hintergrundbeleuchtete Tastatur, da wird tatsächlich die Tastatur von unten beleuchtet

Wenn du auch mit gebrauchten Geräten leben kannst würde ich an deiner Stelle mal bei
http://thinkspot.de und http://www.nbwn.de nachschauen.
Unschlagbarer Vorteil ist der niedrigere Preis und dadurch die herabgesetzte Erwartungshaltung ... eben wie beim Autokauf :)
 
aha, naja wenn man sich bilder von den beiden Geräten ansieht, dann kann ich an keinem dieses ThinkLight feststellen...

Und Gebraucht möchte ich nicht... ist so ne schrulle :D
 
Je nachdem wo Du wohnst, kannst Du Dir vielleicht auch überlegen direkt bei einem Händler vorbei zu schauen und dem T440s dadurch nochmal eine Chance geben. Der Forensponsor hat sein Geschäft bspw. in Schwandorf.
 
Wenn du eher Multimedia machst dann ganz klar das S540. Es hat ein viel besseres Display, eine dedizierte Grafikkarte und die Lautsprecher sind auch viel besser. Fuer das S440 spricht fuer mich nur die mobilitaet. SSD usw. kann man ja im normalfall selber umruesten.
 
nochmal danke für eure Hilfe... ich bin allerdings bei Dell fündig geworden: inspirion 15 7537... i7, nvidia-graka, 8 GB ram, FHD, alugehäuse und das für nur 790€ :D... SSD kann man bei dem preis noch selbst einbauen
 
war das nicht nen angebot wo man 2 kauft? oder ganz normal über die hp?
 
als privatkauf über den geschäftskundenshop mit einem gutschein über 50€, einem gutschein für die versandkosten und den 80 € rabatt die es momentan eh gibt: - 50 -30 -80 = -160 € :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben