Suche Notebook für Studium, hauptsächlich für Virtualisierung

patpaslo

New member
Registriert
6 Apr. 2013
Beiträge
10
Hallo zusammen,

schönes Forum habter hier, ich komm von der Krokofarm (mydealz) her angeflogen, weil man euch da als kompetent angepriesen hat :)

folgende Anforderung habe ich:

- Leise, wenn möglich totenstill
- notfalls auch gebraucht, dann lieber refurbished
- IVT muss vorhanden sein
- 16 gb ram wären geil. 12 gehen auch noch... rüste auch selber auf, kein problem
- betriebsystem brauch ich nicht
- akku kauf ich notfalls neu, wäre aber natürlich auch toll wenn 4-5 Stunden noch drin wären

Bin für jeden Tipp dankbar, IPS Panel wäre auch nicht schlecht, weil öfters auch mal Bildbearbeitung gmeacht wird
 
Hallo patpaslo,

willkommen im Forum ! :thumbup:

Mir fallen spontan noch 2 offene Fragen ein, bevor man sinnvoll antworten kann:

Displaygröße? (daran ist auch das Gewicht gekoppelt, das du regelmäßig mit dir herumschleppen magst - machst du die Bildbearbeitung auf dem Notebook-Bildschirm, oder wäre auch ein externer Bildschirm nutzbar?)
Preis?

Ohne Preisrahmen wird eine Eingrenzung sehr schwierig.
12 GB RAM ist nach meinem Kenntnisstand keine für ein System vorhandene Grenze - entweder der Chipsatz unterstützt maximal 4 GB, oder 8 GB, oder eben die 16 GB (oder mehr). 12 GB kannst du dir natürlich irgendwie zusammenbasteln, aber aus der Forderung heraus ergeben sich mind. 16 GB RAM, die der Chipsatz unterstützen muss. Damit fallen imho die Modelle X201, T410, T510 usw. raus.

Gruß
 
Fehlende Angaben:

Größe?
Preisrahmen?

Edit:
Lonestar, 12Gb gab es insofern als Grenze, als dass es mit aufkommen der Core-I Prozessorenund den X58 Chipsätzen für Desktop drei Speicherkanäle gab. Es gab auf dieser Basis mal Workstation-Notebooks. Die hatten so ne Angabe in der Beschreibung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Yeah! Nachtaktive! Schönes Volk hier, gegrüßt seit ihr!

12,5 wären schön, langfristig ist ein NEC oder DELL IPS Panel geplant, das hat aber Zeit, vordergründig wäre erstmal die Mobilität, daher könnte ich auf das IPS auch verzichten.

Eingrenzend zum Preis wären max. 700 Euro drin. kann auch gerne ausgeschlachtet sein, ssd und ram besorg ich so. wenn wir da nicht hinkommen, geht auch was in richtung 15 zoll, dann mach ich halt da abstriche.

Das mit den 12GB wusste ich nicht, dann bitte nur 16 GB Modelle.
 
also, 16Gb müssten meinem wissen nach bei x220 gehen
da gibt es auch ips usw.

guck nach einem X220 mit ips udn Ram, I5 müsste ja reichen und ne series 3 dock bzw. nen portrep wäre auch sinnig...
das gerät ist dahingehend als leasingröckläufer sicher uach preisstabiler als ein 230er ;)
 
Willst du ein "echtes" ThinkPad, musst du dich in der T- bzw. X-Serie umsehen. Näheres dazu sagt dir das gut gepflegte Wiki, das du auch über die Navigationsleiste erreichen kannst. Dort erfährst du auch, dass 16GB RAM offiziell(!) nur von den neusten Modellen, namentlich T430 und X230, unterstützt werden.

IPS-Screens werden meines Wissens nach nur in der X-Serie verbaut. Die Studentenmodelle sollten dabei allesamt mit einem solchen ausgestattet sein, ausgenommen die besonders günstigen X230i Varianten. Die Displays der T-Serie sind im Vergleich allesamt eher "geht so".

Keines der Modelle ist schlechter als das andere, die Kaufentscheidung sollte sich demnach vorderst an deinem Geldbeutel bzw. deinen Anforderungen orientieren. Wie viel Rechenleistung du letztendlich benötigst, wirst du selbst am besten wissen.

Als Student sollte man bei einem Neukauf natürlich Gebrauch von den angebotenen Rabatten machen. Erste Anlaufstelle sollte dabei der Foren-Sponsor sein: KLICK MICH.

Alternativ findet man weitere seriöse Händler hinter den Werbebannern oder per Forensuche.
 
Zuletzt bearbeitet:
D.h es würde höchstwahrscheinlich ein x220 oder ein x230 (teurer), eine Intel 6205 wlan Karte ist fürs Studium bestimmt nett ;) , ssd würde ich eine samsung 840 pro oder plextor M5 nehmen.
 
X220 hätte ich jetzt auch gesagt, im Hinblick auf die Mobilität. Einfach mal bei Thinkspot, NBWN, OK1 (Studentenrabatt) nach der gewünschten Konfiguration schauen und hier nochmal Rücksprache halten.

Hier http://thinkwiki.de/X220 kannst du dir anschauen, was bei dem Ding maximal geht. 16GB sind nur inoffiziell möglich, allerdings gibt es derzeit bei OK1 auch ein x230i in deinem Preisrahmen, das unterstützt auch offiziell 16GB

@Petit Carlin: Nicht zu vergessen die W-Serie!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das http://www.ok1.de/ThinkPad-X230-2325-CN3--508.html

gefällt mir. die Möglichkeit ne Umts Karte nachzrüsten, USB 3.0 und Bluetooth sind mir glaube ich den Aufpreis wert.

Lohnt es sich zu warten? Ich fange erst im September an, werde auch erst, ich denke im Sommer die Immatr. Bescheinigung bekommen. Ist was neues in Aussicht? Der Preis vom X230 wird doch bestimmt noch fallen, oder was meint ihr, Glaskugel raus :)
 
Sieht mMn gut aus, das Angebot.

Wenn du immatrikuliert bist, bekommst du Studenten-Rabatt. Wenn du das Gerät nicht jetzt brauchst, würde ich warten.
 
Hey hey,

Ich arbeite extrem viel mit Virtualisierung und hab festgestellt das selbst der i3 im x220/x230i mehr als ausreichend ist!

Ich hab in meinem x220 ne 250gb Samsung SSD und 16GB Ram. Und hab ohne Probleme 6-8 Windows-Kisten (von XP, 7, 8 bis hin zu 2008R2/2012) am laufen .. als Domainencontroller (inkl. 2tem DC als Vertrauensstellung) + VMWare-View + ICA umgebung.

Und alle Kisten laufen, auch wenn alle an sind, in durchaus sehr aktzeptablen Geschwindigkeiten.

Akku: Joa mitm 9 Zeller kommst du auf ein paar Stunden. Mitm Slice drunter noch viele Stunden mehr ;)
IPS Display. Hats x220i selbst nicht .. kostet ~100€. Ich hab zb eins eingebaut in emienm x220i.

Lautstärke? Najo .. selbst im absoluten Anschlag (StarCraft2 ;)) ist das Dingen recht leise .. ich bin da aber auch nicht verwöhnt oder sonderlich anspruchsvoll ,)

Also wenn du aufs IPS erstmal verzichten kannst, solltest du dir auch ruhig die i-Reihe anschauen .. da kann man einiges an Kohle sparen.

Bei der Virtualisierung kommt es häufiger auf Ram/schnelle HDD/SSD an als auf CPU geschwindigkeit.

Grüße
 
Da Du im Startpost geschrieben hast dass Du Bildbearbeitung machst... das IPS Display des X220/X230 ist zwar von den Blickwinkeln her toll, aber der Farbraum ist richtig grausam :facepalm: Wenn Du darauf Wert legst kommt wirklich nur das 15" FHD Panel in T520/W520 etc. in Frage, das bietet 95% RGB Farbraumabdeckung.
 
Schau dich bei NBWN um. Wenn dich Gebrauchtgeräte nicht abschrecken und du mal eine Tastatur einbauen würdest kommst du etwas günstiger weg ohne Student sein zu müssen. aufpassen musst du aber bei der Modellbezeichnung da NBWN die IPS Bildschirme nicht oder selten separat kennzeichnet in der Beschreibung die zu auf deren Homepage zu finden ist.

Tastaturwechsel ist absolut einfach, und beim Telefonieren mit einer kurzen Pause wo 2 Hände nützlich sind locker zu meistern.

Nun wie findest du ob das X230 von NBWN dann ein IPS Bildschirm hat: Über die Modellnummer

Die Tastatur kostet dann noch etwas. Unbelichtet ist sie deutlich günstiger zu bekommen und inzwischen würde ich eine unbelichtete bevorzugen da mit das thinklight sehr gut ausreicht und bevorzugt wird.

Insgesamt: Meiner Meinung nach ist das die günstigste Methode an ein X230 zu kommen. alternative wäre noch das Formum hier oder ebay aber eben mit den bekannten Risiken.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben