Suche nach einem Notebook

Raichu

New member
Registriert
28 Mai 2013
Beiträge
4
Hallo zusammen. Mein erster Post hier ist gleich eine Frage in der Kaufberatung:

Ich suche recht dringend ein Notebook und verfolge u.a. die Diskussionen etc. hier schon seit einer Weile. Einsatzbereich des Notebooks sind die eigene Wohnung sowie Bibliotheken/Archive und vielleicht auch mal ein Presseevent oder so. Es sollte also halbwegs mobil sein, wird aber nicht die ganze Zeit bzw. den ganzen Tag über von einem zum anderen Ort geschleppt werden. Genutzt werden soll es für Office- und Textarbeiten, Internet und, und das ist etwas das Problem, für Arbeit mit Filmen etc. (ironischerweise v.a. alte 4:3/SW-Filme), d.h. einerseits als Gelegenheits-Zuspielgerät für Beamer etc., andererseits als Abspielgerät für DVDs etc (In dem Fall würden üblicherweise nebenbei Notizen auf Papier gemacht). Mein Budget ist eher beschränkt, wobei ich von ursprünglich ca. 500€ auf bis zu ca. 800€ bereits erhöht habe.

Im Auge habe ich aktuell einen ausgelaufenen T420-Reimport mit WXGA+-Auflösung von einem Forumsponsor für gut 800€, da mir L5xx/T5xx mit 15' zu groß sind (Mobilität), X2xx mit 12,6' andererseits eher etwas zu klein sind (Auflösung und Arbeitsfläche); auch habe ich nicht das Gefühl, bei meinem Anwendungsprofil unbedingt auf dem neuesten Stand der Technik sein zu müssen. Ich habe mir die bereits erwähnten Modelle auch schon angeschaut und war, und das ist mein Hauptproblem, etwas arg enttäuscht von der Qualität der T4xx-Bildschirme - gerade in Bezug auf Farbdarstellung, Helligkeit und, und das ist mir eigentlich nicht ganz unwichtig, Blickwinkelstabilität im Vergleich mit dem T5xx bzw. dem X2xx mit IPS-Display.

Meine Frage: Habe ich vielleicht ein Lenovo-Modell übersehen, dass evt. geeigneter sein könnte? Oder würdet ihr sagen, dass ich vielleicht überlegen sollte, ein (bestimmtes?) Modell eines anderen Herstellers anstelle eines Thinkpads zu erwerben?

Edit: Ich vergaß zu erwähnen, dass in den eigenen vier Wänden stationärer (Haupt-)Rechner und 24'-Monitor vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
14" mit wirklich gutem Display wird schwierig, bei der TP-Fraktion.
 
Von der Leistung her sollte ein gebrauchtes T61 locker reichen. Das hat noch einen 4:3-Bildschirm, der für die angesprochenen Filme und Texte wohl besser wäre.
Aber es wäre eben gebraucht.
 
T61 locker reichen

Beamer! ... moderne Beamer bzw. der nächste Beamer wird keinen VGA-Eingang mehr haben und wir wissen nicht, ob der TS geneigt wäre, nur über eine Dock zu beamen.

Falls diese (VGA/Dock) Einschränkung nicht besteht, wäre ein T61 mit sxga+ eine brauchbare Wahl, bis es displaymäßig etwas besseres in 14" gibt... und die Investition hält sich stark in Grenzen.

Tja... wenn der NVidia-Bug nicht wäre.

Also besser ein T61 mit Intelgrafik und sxga+ und dazu dann noch die die Broadcom für die Filme... also "basteln" oder mit ganz viel Glück soeine Nadel im Heuhaufen "Marktplatz" finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde auf jeden Fall etwas ab T400 aufwärts einsetzen, wegen DDR3 und der neueren Hardware. Eher sogar ab T410 aufwärts, da man dann sicher ein LED-Display hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage mit den Anschlüssen stellte ich mir gerade selbst. Ursprünglich war das ein Grund, weshalb ich von der Überlegung, einfach ein älteres Modell zu kaufen, abrückte. Auf die Idee, eine Dock zu nutzen, bin ich allerdings bisher gar nicht gekommen!
 
Sag' 'mal 'was zu Bildschirmformat... Die Anzeige von 4:3-Filmen ist auf einem 14"er definitiv kleiner, als auf einem 12" mit 4:3 Display.

Wenn die kleine Größe reicht, ist ein modereres 14"/15" die bessere Wahl. Wenn Dir das zu klein ist, dann bleiben nur die großen Brummer mit 17" oder eben die alten 4:3 14"/15"-Geräte.
 
Interessant wie hier diskutiert wird und ich find es echt toll, das alle noch das 4:3 Format lieben.
Genau wie ich :D

Vieleicht wäre ja z.B. ein FrankenPad-Projekt noch was??

Das jetzige steht kurz vor der Fertigstellung.Wobei es bei Nr. X doch nicht geblieben ist...

Gruß
StarManni
 
Interessant wie hier diskutiert wird und ich find es echt toll, das alle noch das 4:3 Format lieben.
Genau wie ich :D

Nutzfläche ist halt größer :thumbsup:

Frankenpad... wäre in meinen Augen eine passende Lösung - wenn das 4:3-Bild groß sein muß.
Bisschen mehr RAM, 'ne mPCI-x-Graka, SSD und noch jahrelang Spaß.
 
Dabei ist jedoch zu beachten, dass RAM bei den Frankenpads richtig teuer kommt, wenn man auf 8GB will und die GPU eben auch etwas betagter ist.
 
Was das Bildschirmformat und die Bildgröße bei Filmwiedergabe angeht: Das ist nicht so entscheidend, da ich ja noch einen 24"-Monitor habe. Ich denke, ich könnte wahrscheinlich von der Größe her auch mit einem 12"-Notebook mit halbwegs gutem Bildschirm im 16:9-Format, d.h. mit kleiner Bildgröße sehr gut leben, um mal in etwas reinzuschauen oder etwas 'nachzuschauen' oder 'durchzuschauen' usw. Ich hatte das vielleicht auch eher erwähnt, um anzudeuten, dass auch Leute, die sich ab und an mit Filmen beschäftigen, nicht unbedingt Interesse am Siegeszug des 16:9-Formats haben. Oder anders formuliert, der Bildschirm müsste nicht unbedingt 4:3 sein. Ich hatte darüber nachgedacht, die Möglichkeit aber wegen der Anschluß-Problematik verworfen. Aber ich muss mir die Frage vielleicht selbst noch einmal vorlegen und auch noch mal im Wiki schauen, was ein Frankenpad genau war.

Ich hatte einen 14" bzw. T420 von der Größe her im Vergleich zum X2xx in erster Linie favorisiert, da es sich für mich darauf mit Office in 1600:900-Auflösung besser arbeiten lässt (auch mit 2 Fenstern); zudem kommt es mir eigentlich auch nicht unbedingt ungelegen, wenn ein Laufwerk für den Notfall schon an Bord ist.
 
Nach langem Hin und Her habe ich mich jetzt doch gegen Experimente sowie für prinzipelles Abwarten und ein gebrauchtes T410 entschieden. Mal schauen, wie das wird; vielleicht kommt es morgen ja schon.

Habt aber dennoch vielen Dank für eure Tipps und Vorschläge!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben