Suche: Kostenloses Scanner Interface zum Erstellen von PDFs

cunni

Erklär-Bär
Themenstarter
Registriert
5 Okt. 2007
Beiträge
3.092
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal nen Tipp für ein kostenloses Scanner-Interface, mit dem ich folgendes durchführen kann:

Ich möchte über einen Multifunktions-Drucker/Scanner/Kopierer (zu dem ich schon den Scannertreiber installiert habe, funktioniert alles) mehrere Seiten einscannen und diese dann in einem Rutsch als PDF speichern. Dabei ist wichtig, dass ich "ganz normal" am Scanner auf den "Kopieren"-Knopf drücken kann, wenn ich eine neue Seite auf das Glas gelegt habe.

Ich kenne schon http://www.grewe.de/scanner-interface.html, aber damit kann ich nur BMPs speichern - und das gibt riesige Dateien, bevor ich das ganze als PDF drucken kann.

Hat jemand einen guten Tipp für mich? Mit GIMP geht es auch - aber da leider immer nur eine Seite, dann muss man alles wieder von Neuem einrichten..

Danke und Grüße,
Cunni
 
Hy,

wie schaut es denn mit freepdf oder so aus....

is wohl nen Druckertreiber, der anstelle auf Drucker dann auf pdf druckt

Bimbo-01
 
[quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=403623#post403623]Hy,

wie schaut es denn mit freepdf oder so aus....

is wohl nen Druckertreiber, der anstelle auf Drucker dann auf pdf druckt

Bimbo-01[/quote]Ja, sowas habe ich zuhauf - das Problem ist, dass ich ein Scanner-Interface brauche, das mir die PDFs erst mal zieht, bevor ich sie dann mit dem PDF-Drucker speichern kann.
 
Hy,

aber wenn doch die Seiten eingesannt sind und dann nicht gedruckt werden, sondern auf den "pdf Druckertreiber" gelenkt werden, dann speichert er die doch als pdf oder verstehe ich da was falsch..??

das Problem is natuerlich mit dem ablegen, er legt ein Bild nach dem anderen ab und Du haettest gerne als Bsp. 100 Seiten auf einmal.... !!!

Bimbo-01
 
Was ist das denn für ein Gerät? Viele Hersteller bieten ja eigene Programmpakete zum Drucken/Scannen/Kopieren/Speichern an und da kan man meist auch das gescannte als PDF ausgeben. Nur wie es mit mehreren Seiten ausschaut, weiß ich nicht. Das ist meistens nicht so einfach. Das einfachste wäre, mehrere JPGs zu erstellen und diese dann zu einem PDF zusammenzufassen.
 
[quote='Bimbo-01',index.php?page=Thread&postID=403632#post403632]das Problem is natuerlich mit dem ablegen, er legt ein Bild nach dem anderen ab und Du haettest gerne als Bsp. 100 Seiten auf einmal.... !!!
[/quote]Ganz genau. Wobei das nicht sooo schlimm wäre - das kann man ja zusammenfassen. Das Problem ist tatsächlich, dass ich das Scannen direkt vom Kopiererknopf starten will (also das nur einmal vom Rechner einstellen und dann am Kopierer arbeiten, als würde ich ein Buch kopieren). Über den Einzelblatteinzug geht es, aber nicht ganz normal über das Glas. "Scan2Pfd" habe ich als Programm auch schon ausprobiert...
[quote='phil83',index.php?page=Thread&postID=403656#post403656]Was ist das denn für ein Gerät? Viele Hersteller bieten ja eigene Programmpakete zum Drucken/Scannen/Kopieren/Speichern an und da kan man meist auch das gescannte als PDF ausgeben. Nur wie es mit mehreren Seiten ausschaut, weiß ich nicht. Das ist meistens nicht so einfach. Das einfachste wäre, mehrere JPGs zu erstellen und diese dann zu einem PDF zusammenzufassen.[/quote]Es ist so ein Nashuatec-Multifunktionsgerät. Der Umweg über die JPGs ist doch etwas umständlich...
Wenn sich kein Programm findet, dann mach ich es über den PC von nem Kollegen, da geht es - aber Adobe Professional 8 ist mir nun doch etwas zu teuer ;)
 
Wird dein Scanner von Silverfast unterstützt ? Ist zwar ein auf Fotos spezialisiertes Programm, aber einen Versuch wäre es sicherlich wert.

Ist halt das Problem wie die Software unterscheiden soll ob du nun eine Seite, oder 200 Seiten einscannen möchtest. Ich persönlich scanne die PDFs alle in einen Order, das funktioniert ja problemlos per Knopfdruck und füge sie dann mit FreePDF-Join zusammen. Die Qualität von FreePDF kann es zwar laut c't nicht mit Acrobat aufnehmen, mir reicht die Qualität aber.

Wenn du den Scanner öfters nutzen möchtest, lohnt es eventuell einen anständigen Scanner mit anständiger Software anzuschaffen.

Wenns für die Firma ist, dann soll der Chef (du?) halt nicht so knausern und noch ne Lizenz anschaffen. Bei mir hieß das immer : "Herr ..., die Zeit die wir uns gerade hier unterhalten ist teurer als die Software die sie benötigen...".

MfG Hanussen
 
Schau Dir doch einmal das Programm von ELO-Office an
Die älteren Versionen bekommt man schon für kleines Geld.
 
Vielen Dank für die vielen Vorschläge. Ich habe es mit dem Scannen direkt über den Kopiererknopf - trotz einigem Rumprobiere - dann schlussendlich nur mit Adobe Prof. 8 geschafft. Eine weitere Lizenz lohnt sich aber nicht wirklich, so oft muss ich gottseidank doch nicht scannen... ich war nur irgendwie ehrgeizig und wollte das igendwie ohne Adobe hinbekommen. ;)

Ansonsten kann man wohl "scantopdf" empfehlen, das hatte ich kurz drauf - macht halt in der Trial nur so ein blödes Wasserzeichen in den Hintergrund...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben