Windows Suche (erweiterte Suche)

Windows Betriebssystem

AndreasBloechl

Active member
Themenstarter
Registriert
30 Nov. 2009
Beiträge
3.785
Habt ihr bei der erweiterten Suche alle von Windows erstellten Ausnahmen wieder gelöscht oder belassen. Windows erstellt da wohl seine eigenen Ausnahmen und auch nicht auf alle Notebooks bei mir die gleichen Ausnahmen. Wie macht ihr das?
 
Ja, und wenn du auf erweitert schaltest hat Windows dort von selber einige Ausnahmen angelegt.
 
Ja, und wenn du auf erweitert schaltest hat Windows dort von selber einige Ausnahmen angelegt.

Nein, das betrifft nur die ProgramData, AppData im Benutzerverzeichnis und C:\WINDOWS selbst.. Man kann auch das ganze ThinkPad durchsuchen lassen, in dem man das Rootverzeichnis C:\, D:\ und E:\ angibt, sofern vorhanden. Dafür braucht man aber einen sehr leistungsfähigen Computer, viel RAM und es entsteht eine riesige Datenbank, die sämtliche Dateien des Gerätes erfasst.


Index - Ganzen Computer durchsuchen lassen.PNG
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber warum ist das nicht bei jedem Notebook von mir gleich? Ich habe da nie was umgestellt.
 
Aber warum ist das nicht bei jedem Notebook von mir gleich? Ich habe da nie was umgestellt.

Dann stelle es doch einfach um, wie Du es brauchst, es gibt ja nur zwei Strategien:
  • Entweder man sucht als normaler Benutzer nur nach seinen Benutzerdaten wie Word-Texte, Excel-Tabellen oder E-Mails,
  • oder man durchsucht als Hacker das ganze System, weil man irgendeine ganz bestimmte Datei auf dem Rechner sucht.
 
Normal habe ich immer auf klassisch gestellt, aber wenn man zum Beispiel eine Software deinstalliert und nach Reste sucht wäre es nicht verkehrt alles zu durchsuchen. Schau mir das nochmal genauer an.
 
Das muss man auch nicht bewusst ändern.
Sucht man eine Datei im nicht indizierten Bereich, erschien zumindest bei mir in der Vergangenheit die Meldung im Explorer, dass die Suche etwas länger dauern kann und ob man den Ordner der Indizierung hinzufügen soll.
 
Ich bin auf Classic geblieben und habe dort sehr schnell fast alle Partitions zum Indexieren excluded. Der PC war nach der Umstellung von Win7 kaum noch ein zu fangen, bis ich dann feststellte, daß außer massenweise Updates der wie ein Weltmeister lustig am Indexieren war. Außerdem wuchs die Indexdatei "fast schon exponentiell". Enhanced ---- um Gottes Willen, nachdem per Multiboot (altes XP noch mit drauf) jede Menge belegt ist, viel Kleinzeug .... Ich lasse sehr selten den gesamten PC durch suchen und bei 2TB dauert es dann eben mal "eine Hunderunde um's Dorf". :-) Die Explorer-Meldung habe ich schon ewig nicht mehr gesehen, aber .... da war mal was. Im Moment sind ~400.000 Indexeinträge auf dem Desktop drin, muß reichen, den TP muß ich mal gelegentlich wieder nachsehen.

Früher "war weniger Lamette" und er suchte halt. Kann er heute auch noch ohne Index ..... Warum und was der durch Installationen evtl. ändert, ?????????????? nicht drum gekümmert.
Gruß Peter
 
Sucht man eine Datei im nicht indizierten Bereich, erschien zumindest bei mir in der Vergangenheit die Meldung im Explorer, dass die Suche etwas länger dauern kann und ob man den Ordner der Indizierung hinzufügen soll.

Sucht man eine Datei im nicht indizierten Bereich,, gibt es dafür den Total Commander mit seiner unglaublich effektiven Suche.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben