suche dvd-brenner für desktop

johnnyra

Active member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2008
Beiträge
379
verdammt is das kompliziert, sich für einen internen dvd-brenner mit IDE-schnittstelle zu entscheiden!
mein desktop-cd-brenner hat sich in den hardware-himmel verabschiedet so dass jetzt die zeit für was neues gekommen ist. aber was für eine qual der wahl. es gibt allein von LG, Samsung und NEC unzählige DVD-Brenner im Segment bis 30 €, bei 40€ gibts auch den ein oder anderen pioneer oder philips. da kann man sich auch gleich die augen verbinden und ins regal greifen. weiß einer von euch, bei welchem brenner ich garantiert nichts falsch machen kann? welche hersteller haben sich als zuverlässig erwiesen? welche geräte überzeugen einfach? es kommt mir nich auf nen zehner mehr oder weniger an oder auf 16fach statt 20fach.

ich hoffe auf ein paar gute tipps.
 
Hy,

hab da seit Jahren gute Erfahrung mit LG gemacht... hab zur Zeit nen GSA-HN12N drin und bin zufrieden...

brennt so ziemlich alles....

mein Ex-Nachbar (wird 90 Jahre alt !!!!!) hat sich die Tage den neuen 55er von LG gekauft.... um die 40 Euro bei Saturn... is auch zufrieden...

In diesem Sinne

Bimbo-01
 
@jonnyra

der samsung sh-s202j ist ein ide-brenner -> schneller zugriff,leise ,zuverlässig und preiswert: schon ab 23€

sonst auch gut sind eigentlich alle brenner von lg (sollen aber manchmal etwas schwankend in der qualität sein, kann ich aber nicht bestätigen, weil bei uns bisher alle ohne probleme funktioniert haben)


gruß in't huus

gatasa
 
Vor drei Monaten stand ich vor derselben Frage.

Ergebnis: Ich habe meinen alten Plextor PX 716A behalten. Der kann DVD+-DL zwar nur 6x, dafür beschreibt er die Rohlinge tatsächlich 6x. Hatte mehrere Laufwerke da, die angeblich 8x oder gar 10x können und dann doch nur 4x schrieben. Bei normalen DVD+-R blieb ein 18x Laufwerk sogar bei 8x hängen während der Plextor etwa 13x kann. Obendrein verarbeitet das Gerät Audio-CDs bis 98:30.

Leider kann es CD-RW nur bis 24x. Deshalb habe ich es mit einem Samsung SH-M522C CD-RW/DVD Combo Laufwerk ergänzt.

Alle von mir verwendeten DVDs sind von Verbatim. Also keine Billigware.

Gebrauchte gut erhaltene PX-716A kosten allerdings mehr als nur "nen Zehner mehr".
 
ich habe zwei LG Brenner und bin zufrieden das besondere an LG ist das sie auch DVD-RAM schreiben können.
 
Ich habe den NEC-3500A und bin auch soweit zufrieden. Aber leider ist es schon ein älteres Modell, brennt keine DVD-RAM und ist auch nicht sonderlich schnell. Aber arbeitet sehr zuverlässig und dank des großen Puffers hatte ich noch nie zerschossene Rohlinge.

Werde diesen Brenner jedoch bald als normales CD/DVD-Laufwerk missbrauchen (weil das bei mir nicht mehr alles lesen kann) und mir einen neuen DVD-Brenner kaufen.

Ich denke aber, dass die die Markengeräte nicht viel nehmen. Und ob ein Brenner nun 12x oder 16x brennt, ist doch im Grunde fast egal. Die paar Minuten länger kann man doch auch noch warten.
 
Lenovo Super Multi Drive

Gib's zu. Du hast ihn nur wegen dem LENOVO gekauft. ;)

Hast du LightScribe schon ausprobiert? Ich habe gehört, dass es nicht so einfach ist bzw. viel zeit benötigt. Um wirklich einen satten kontrast (dunkle Farben) zu erreichen, muss man wohl bei vielen Geräten das ganze 3 bis 4 mal durchlaufen lassen. Und wenn das jedesmal 10 Minuten oder mehr dauert.... dann kommt so schon etwas zusammen.
 
gekauft habe ich ihn wegen dem ibm

ist aber echt ein guter brenner

hier mein erstes lightscribe produkt
hat fette 3min gedauert
 

Anhänge

  • light1.jpg
    light1.jpg
    100,1 KB · Aufrufe: 78
hui schon so viele antworten. also erstmal kommts mir auch nicht so besonders auf den speed an, vor allem wenn man hört, dass die hersteller auch gerne richtig viel übertreiben dabei. ein plextor wär natürlich was aber soviel will ich eigentlich gar nicht ausgeben, bei der handvoll cd's und dvd's die ich wohl im jahr brennen werde...

@ ediona:
wird er im gerätemanager als LG gsa-h10l angezeigt oder woher weißt du das? ich muss zugeben, dass mich die "verpackung" hier ja auch etwas reizen würde. jedenfalls ein wirklicher grund, sich dafür zu entscheiden. bei allen anderen modellen von LG und Samsung fällt mir keine echte Entscheidungshilfe ein. Und wenn man mist kauft, dann wenigstens mist mit lenovo-schriftzug ;)

ob man wohl davon ausgehen darf, dass wenn lenovo seinen namen draufschreibt und den doppelten Preis dafür verlangt, er nicht so schlecht sein kann? und der preis bei dem händler geht ja nun wohl wirklich in ordnung.

@ DVormann:
gibts eigentlich bislang ein thema von mir, zu dem du nicht deinen informativen senf dazu gegeben hast? ich danke dir jedenfalls immer wieder herzlich für deine konstruktiven beiträge
 
Original von ediona
hier mein erstes lightscribe produkt
hat fette 3min gedauert

Stimmt. Für 3 Minuten sieht es gar nicht mal so schlecht aus. Ich glaube, als Gimmick ist es nicht schlecht. Und so lange man keine aufwendigen Grafiken erstellt, auch relativ schnell.
Meine Skepsis kam von folgendem Text aus dem Wikipedia-Artikel über Lightscribe:

Praxistauglich ist darum das LightScribe Verfahren nur bedingt. Denn um einen den minimalen Qualitätsansprüchen entsprechenden Label zu erzeugen, bedarf es bei höchster Qualitätsstufe unter Verwendung eines Samsung Brenners (SH+S183L SB02) und Memorex LightScribe DVD+R 16x mindestens 3 Durchläufen mit jeweils etwa 20 Minuten Dauer, das bedeutet, für ein Etikett muss man mindestens 1 Stunde Zeit investieren. Moderne Brenner (zum Beispiel LG H55L) liefern allerdings bereits nach einem Durchlauf (der nach wie vor 20 Minuten dauert) ein Ergebnis mit nahezu schwarzen Flächen.
 
ach wie doof, jetzt hab ich die auktion mit dem lenovo mult-brenner verpasst... kommt davon, wenn man seinen koopf immer woanders hat. ich hatte mich ja schon insgeheim für den entschieden. naja, ich hoffe der verkäufer stellt ihn nochmal ein. 17 hat er ja anscheinend noch

@ediona:
ich finde, was bei deinem lightscribe rausgekommen ist, kann sich doch sehen lassen. und das in drei minuten, mein gott...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben