Suche Anleitung Displaykabel & Invertertausch IBM 600

dotwin

New member
Registriert
27 Sep. 2006
Beiträge
23
Hallo!

Hab mich mal dazu entschlossen, wg. immer häufiger flackerndem Display diese Teile an meinem IBM 600 zu kontrollieren ggf. tauschen. HMM ist bereits heruntergeladen und gedruckt. Tu mich allerdings ein bischen schwer mit den Zeichnungen.
(muss ich das Display komplett demontieren , Rahmen auch, etc. pp.???) :baby:

Könnte einer von Euch mal kurz stichwortartig posten, in welcher Reihenfolge was nacheinander zu demontieren ist und worauf evtl zu achten ist.

Vielen Dank schon mal! :)
 
Danke - sehr interessante site! Aber bin ich jetzt blind, oder steht da jetzt nichts übers Display? ?(
 
Ich hänge mich mal dran. Wer kann den Wechel des Displaykabels mal erklären? Danke!

Link wäre natürlich auch ok.

Grüße

Jörg
 
moin,

wo ist das problem?

alles genau nach HMM zerlegen, defekte teile austauschen, und wieder zusammensetzen das ganze.
es reicht, wenn ihr die bilder versteht, wenn das bauteil dran ist und vor euch liegt...

das passende HMM hier raussuchen und runterladen http://www-307.ibm.com/pc/support/site.wss/document.do?lndocid=MIGR-39298

einen passenden kreuzschlitz-schraubendreher bereitlegen, eventuell noch ne kleine klinge für die schraubenabdeckungen, und dann auseinanderbauen den kram. beim 600er ist eigentlich nur das tastaturkbel/audiokabel/oberbezel etwas umständlich abzunehmen/dranzubauen, weil man schlecht an die stecker drankommt.

sollten dann wider erwarten irgendwelche probleme bei bestimmten bauteilen auftreten, koennt ihr doch dann immer noch nach der lösung des konkreten problems fragen - meist findet ihr hier im forum innerhalb kürzester zeit meist gute ratschläge.

ich lege z.b. immer ein grosses fusselfreies baumwolltuch auf den tisch, um darauf zu arbeiten. dann gibts keine kratzer beim umlegen des notebooks, und runterfallende schrauben "tanzen" nicht vom tisch...

und natürlich muss das display komplett aus seinem gehäuse raus, das kabel ist hinten eingesteckt...

am besten keine "knister-kleidung" dabei tragen, statische aufladung kann problematisch sein ;)

gruß
 
Hi, das mal mit dem eben erklären ist nicht so einfach, weil es schon mit ein wenig Aufwand verbunden ist, das Displaykabel zu tauschen, aber ich versuche es mal.

1. vom Netz trennen
2. Akku und Laufwerk entfernen
3. Festplatte raus
4. Das Notebook auf das Display legen
5. Alle Schraubenabdeckungen mittels Teppichmesser vorsichtig entfernen
6. Alle Schrauben die unter den Abdeckungen sind rausschrauben
7. Die kleinen silberernen Schrauben, die sind dort wo sich das Laufwerk befindet müssen auch raus
8. Das Notebook wieder auf das Basecover legen.
9. Nun vorsichtig das Oberbezel incl. Tastatur vom Basecover trennen, keine GEWALT anwenden, das Oberbezel ist hinten mit 2 Flachbandkabel mit dem Mainboard verbunden und diese müssen vorsichtig gelöst werden.

Ich hebe immer vorne das Basecover soweit an, sodass ich Mühelos an die beiden Flachbandkabel komme um diese dann vorsichtig abzuhebeln.

10. Ist das Oberbezel incl. Tastatur vom Basecover getrennt wird das Display vom Basecover gelöst.

11. Das Display lösen vom Basecover ist jetzt eigentlich selbsterklärend, einmal muss das Displaykabel links und einmal muss das Inverterkabel rechts vorsichtig
gelöst werden.

12. Nun können die Schrauben, welche das Display mit dem Basecover verbinden und dieses auch halten gelöst werden.

13. Das Display incl. Deckel sind nun vom Basecover getrennt.

Displaykabeltausch

1.Die kleinen schwarzen Abdeckungen am Displaydeckel wieder vorsichtig ablösen/runternehmen.

2. Die Schrauben wieder rausschrauben und gut weglegen

3. Nun kann der Displayinnenrahmen entfernt werden, vorsichtig der ist unten mittels doppelseitigem Klebeband mit dem Display verklebt.

4. Ist der Displayinnenrahmen entfernt, kann nun das Display vorsichtig rausgenommen werden.

5. Nun kann das Displaykabel incl. Inverter und ggf. das Inverterkabel auch getauscht werden.

Der Zusammenbau erfolgt wie folgt:

Bevor ich alles wieder zusammenbaue, teste ich eben das neue Displaykabel, schliesse alles provisorisch an und boote das NB.

Die Displaybeleuchtung (Schieberegler) auf Funktion überprüfen :)

Ist alles in Ordnung wird zuerst das Display komplett zusammengebaut.

Dann wird das Display wieder mit dem Basecover verbunden und verschraubt.

Nun wird das Basecover incl. Tastatur wieder eingebaut, zuerst die Flachbandkabel mit dem Mainboard verbinden, eine fummel Arbeit aber es klappt,
nur die Ruhe und immer schön vorsichtig arbeiten.

Ist das erledigt, wird das Oberbezel mit dem Basecover richtig verbunden.

Die Schrauben komnen wieder an ihre Stelle, wo wir sie vorher rausgeschraubt haben.

Ist alles aus unserer Sicht in Ordnung, wieder booten und die Tastatur incl. Trackpoint testen.

Nun können, Laufwerk,Akku und HDD wieder eingebaut werden.

Ganz zum Schluss kommen die Abdeckplättchen wieder auf ihre Stellen.

Aufwand ca. 60 Min. wenn Mann es kann, ansonsten einfach Zeit lassen.

Viel Spass beim Schrauben.

Ich übernehme keine Haftung oder Garantie für diese Anleitung, also alles auf eigene Gefahr :)

Nobby

Die Kabel werden auf das Mainboard gesteckt und es erfolgt wieder ein kurzer Test ob alles funzt
 
@Nobby: Klasse! :thumbup:

[quote='Nobby',index.php?page=Thread&postID=502764#post502764]
9. Nun vorsichtig das Oberbezel incl. Tastatur vom Basecover trennen, keine GEWALT anwenden, das Oberbezel ist hinten mit 2 Flachbandkabel mit dem Mainboard verbunden und diese müssen vorsichtig gelöst werden.

Ich hebe immer vorne das Basecover soweit an, sodass ich Mühelos an die beiden Flachbandkabel komme um diese dann vorsichtig abzuhebeln.
[/quote]

Achtung... nur ganz vorsichtig vorn die Tastaturabdeckung anheben, denn an den Seiten wird die Tastaturabdeckung vom Basecover mit jeweils soetwas wie einer kleinen Nase gehalten. Einfach mit dem Fingernagel zwischen Basecover und Tastaturabdeckung langfahren und dabei vorn ganz leicht lupfen... dann löst sich das. Beim ersten "Gehversuch" evtl. anschl. ein Stück Pappe an der Stelle 'reinschieben, dann hakt's nicht gleich wieder ein, wenn Ihr bei der anderen Seite beigeht.

Wenn sich das anschl. irgendwie sich garnicht lösen will, habt Ihr irgendwo eine/mehrere Schrauben übersehen - guter Kandidat... im Akkufach in der Nähe der Kontakte.

Schrauben... macht Euch 'ne Zeichnung, wo welche hinkommt. Nichts ist blöder, als eine zu lange Schraube dort einzusetzen, wo eine kurze hinkommt... mit Pech schaut die anschl. durch die Tastaturabdeckung - mit "Glück" macht die Schraube nur eine hässliche Beule.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben