Studium; Meldepflicht; Zweitwohnsitz

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Mal eine Frage an die Studenten hier:

Ich mache seit 15. September 2009 eine Ausbildung in München. Bin extra nach München gezogen. Nun habe ich gelesen, dass ich mich schon längst bei den Meldebehörden hätte melden müssen (normalerweise innerhalb einer Woche). Jedoch habe ich noch keinen Mietvertrag. Hätte ich mich schon längst anmelden müssen oder wäre das garnicht gegangen, da ich ja noch keinen Mietvertrag habe?


Kurzum: Habe ich was falsch gemacht? Wenn ja, hat einer ne Ahnung mit was für einer Bußgeldhöhe ich rechnen muss?

Danke euch

PS: Nicht wundern, dss ich noch keinen MV habe, liegt daran, dass der Vermieter und mein Onkel sich über 6 Ecken kennen.
 
Wann und wie schnell du dich hättest ummeleden müssen kann ich dir nicht sagen.
Du brauchst aber zur Anmeldung keinen Mietvertrag. Zumindestens war das hier in Dresden so. Die glauben dir das schon das du dort wohnst.
Ne Strafe wird auch keine kommen. Ist jetzt erst ein Monat her. Denke das du das auch so sagen kannst. Vllt. kennt sich ja jemand genauer aus.
In München musst du, falls es dein 2. Wohnsitz wird auf die Zweitwohnsteuer aufpassen. Ich glaube die wollen da was.
 
Komische Frage...

In der Eu kannst du dich mit gültiger ID aufhalten, wo du willst, wenn du keine Sozialleistungen forderst und nicht mit Haftbefehl gesucht wirst.

Wenn du in eine andere Stadt ziehst, hast du in D eine "Ummeldepflicht", wenn du dich von der alten Adresse abmeldest.

Wer macht das aber, wenn er noch keine neue hat ? :P

Bussgeld kannst du vergessen... mein Gott, welche Ängste herrschen in diesem Land ? ?(
 
soweit ich gelesen hab kannste dich bei unter 25.000 Verdienst berfreien lassen, danke dir
 
Macht dir die Behörde die Hölle heiß? - Ich habe mich mal in Berlin einige Monate zu spät umgemeldet (Datum stand auf dem Mietvertrag), das war bstimmt ein halbes Jahr oder noch mehr. Die Beamtin hat dann ein bischen gemeckert und das wars... die kannte das schon von den Studenten :D
Keine Ahnung, ob die das in München genauso locker handhaben.

Normalerweise kann man sich ja erst ummelden, wenn man den Mietvertrag in der Hand hält (war bzw. ist in Berlin so). Wenn die Behörde doofe Fragen stellt, kannst du ja immer noch sagen, dass du noch nicht umgezogen warst und gependelt bist.
 
Also ich kenn das so, macht nichts wenn du dich ein bischen später ummeldest; Mietvertrag eigentlich nötig, aber nicht umbedingt (je nach Beamtenlaune)- Zweitwohnsitzsteuer gibts ein/mehrere Gerichtsurteile (auch von höheren Instanzen, gibt aber in D. keine Präzedenzfälle), wonach Studenten für ihr Zimmer bei den Eltern keine solche zahlen müssen. Sonst: gut möglich, dass du irgendwas abstauben kannst, wenn du den erstwohnsitz nach München legst, Geld oder Gutscheincoupon. Beachte auch, dass die Meldebehörde dich z.B. an die GEZ meldet.
 
Naja sie petzen nicht zwangsweise an die GEZ. Kommt immer auf die Stadt an.
Eine Frist hast du auf jedem Fall beim Erstwohnsitz, der muss innerhalb von 2 Wochen umgemeldet sein. Beim Zweitwohnsitz sind die eigentlich ganz tolerant.
Ich habe mal vergessen meinen Zweitwohnsitz abzumelden.. das fiel mir 9 Monate später ein. Also hingedackelt zur neue Meldestelle "Können Sie mir vielleicht meinen alten Zweitwohnsitz gleich mit abmelden?" - Und zack, schon war die Sache erledigt.. :whistling:

Ich kenn auch viele, die sich garnicht erst anmelden.
 
[quote='Le_Nerd',index.php?page=Thread&postID=678340#post678340]Beachte auch, dass die Meldebehörde dich z.B. an die GEZ meldet. [/quote]
? Die Behoerden geben Auskunft, wenn sie jemand fragt. Man kann eine Auskunftssperre beantragen.
 
So weit ich informiert bin ist die ganze Sache auch vom Bundesland abhängig! Es nutzt da also nichts, wenn diese Sache hier im Thinkpad-Forum ausdiskutiert wird, da die Antworten aus verschiedenen BLändern stammen...

Geh einfach zur Meldebehörde und frage...
 
Ich habe mich vor kurzem in Rostock angemeldet (bin auch neu hingezogen) und bekomme nach einem Jahr 100€ geschenkt :thumbup: . Ich brauchte auch keinen Mietvertrag, irgendwo hatte ich gelesen (ka wo^^), dass es die Möglichkeit gibt eine gewisse Strafe auszusprechen vs. den säumigen Anmeldern/die nicht gezahlte Zweitwohnungssteuer zurückgefordert werden kann.
 
Ich bin vor einem Jahr nach Amberg in die schöne Oberpfalz gezogen, und habe vom Wohnheim auch die Aufforderung bekommen, mich anzumelden.
Wenn Du Deinen "Lebensmittelpunkt" auch noch dahin verlegst, soll das theoretisch auch gleich Dein Erstwohnsitz werden.
Gemacht habe ich das nicht, und nach einigen Monaten habe ich mich dann dort als Zweitwohnsitz gemeldet. Mehr als ein paar böse Blicke von der Sachbearbeiterin gab es nicht.
Ich hätte damals nur ein ÖPNV Ticket rückerstattet bekommen, hätte ich mich als Erstwohnsitz dort gemeldet ;)
 
Das ganze ist nicht nur von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich sondern auch von STadt zu STadt (Kreis zu Kreis). Teilweise gibts eine recht hohe Zweitwohnsitzsteuer welche sich aus der Quadratmeteranzahl sowie der Wohnlage berechnet und konsequent erhoben wird (Köln, Dortmund etc...). Dort also immer den Erstwohnsitz hin verlagern wenn es geht, sonst wird es teuer!
Teilweise bekommt man auch Zusatzleistungen wenn man sich als Erstwohnsitz anmeldet (Leipzig, Dresden, Kaiserslautern), das wäre ein weiterer Anreiz :)
Festzustellen bleibt: richtig Informieren was in der jeweiligen Gemeinde geltendes Recht ist. Am besten auch in der Ursprungsgemeinde. Denn man kann sich am neuen Umzugsort auch direkt abmelden oder seinen Meldestatus Gemeindenunabhängig ändern lassen.
 
Was das Bußgeld angeht kann das bis zu €80 hochgehen, aber ich habe mich gerade 12 Monate nach Einzug in Kiel gemeldet (Nebenwohnsitz) und durfte "nur" €35 zahlen.
Statt eines Mietvertages wollten die eine Einzugbestätigung des Vermieters haben, das dort eingetragene Einzugsdatum ist dann auschlaggebend. Wenn du deinen Vermieter gut kennst sollte das ja kein Problem sein dort ein "gutes" Datum einzutragen.
Steuern für einen Nebenwohnsitz muss ich als Student nicht zahlen, sie fordern einen dazu auf, aber mit einer Antwort, das man Student sei, ist das alles wieder vom Tisch.
Wie das als Auszubildener ist, kann ich nicht sagen.
Alle Angaben gelten nur für Kiel, das kann bei dir alles anders sein.
 
da ich nicht weiß, wo du wohnst bzw. studierst, erkläre ich mal den stand der dinge in nrw:

die meldepflicht ergibt sich aus dem meldegesetz nrw (§13 i.v.m. §16 mg nrw) die strafvorschrift bei bei verstößen aus §37 mg nrw. die meldung sollte innerhalb einer woche nach zuzug stattfinden.

es ist ordnungswidrigkeitenverfahren, meistens wird nur ein verwarnungsgeld erhoben. wird dieses bezahlt, ist die sache erledigt. wird widerspruch erhoben oder nicht bezahlt, kann ein bußgeldverfahren eingeleitet werden. eine rechtspflicht für die stadt oder gemeinde besteht nicht.

also kannst du glück haben und die angestellten (sind meistens keine beamten in den städtischen verwaltungen) verwarnen nur mündliich, in dem sie schnippisch sagen, dass es doch wohl zeit wird.

das mit der gez ist noch etwas verzwackter. die einwohnermeldeämter sind der gez meldungsverpflichtet, dass heißt, kommt eine anfrage der gez (und die kommt in regelmäßigen abständen), müssen sie änderungen angeben.

ähnliche regelungen gibt es bundesweit.


gruß in't huus

gatasa
 
Betreffend Anmeldung:

Es besteht eine Meldepflicht in D. d.h. Anmelden musst du dich eigentlich.(tust du es nicht, und wirst ertappt, zahlst du irgendwas zwischen einem "entschuldigung" und 500€ OrWi.Liegt alles im Ermessen des Beamten vor dir) Fristen betragen zwischen 7 Tagen und 1nem Monat, wie des in München is weiß ich ned. Such einfach mal auf deren Seiten.

Auf einem Normalen Meldeformular, schreibst du einfach das Datum rein, an dem du EINGEZOGEN bist, und nicht den Tag, an dem der Mietvertrag begann.( Es wird warsch nach einzugsdatum gefragt, nicht nach Beginn des Mietverhältnisses^^).

Zweitwohnsitzsteuer:

Da musst du mal mit den Münchnern Beamten sprechen, bei mir war es so, dass ich aufgrund weniger als 25000 Euro Verdienst/Jahr (bemessen an 07) nicht Steuerpflichtig bin. Da gabs son Gesetzesentwurf oder so...

Bei Bedarf noch Infos per PM

MfG
 
[quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=678640#post678640]da ich nicht weiß, wo du wohnst bzw. studierst[/quote]
Genau. Warum auch das Ausgangsposting lesen, bevor man drauf antwortet :D
 
Ich habe mal im Jahre 2005 ein Praktikum(6 Monate) in Stuttgart absolviert. Ich musste dann auch ein Zimmer in Stuttgart suchen. Ich wusste gar nicht, dass ich mich irgendwo anmelden sollte. Nach ca. 4 Monate habe einen Brief von Meldebehörde samt einer Mahnung und Rechnung über 45€ bekommen.
 
[quote='hep',index.php?page=Thread&postID=679242#post679242][quote='gatasa',index.php?page=Thread&postID=678640#post678640]da ich nicht weiß, wo du wohnst bzw. studierst[/quote]
Genau. Warum auch das Ausgangsposting lesen, bevor man drauf antwortet :D[/quote]

hast recht, aber war gestern nicht wirklich mein tag, habe das thinkpad-forum nur zur ablenkung genutzt, da mein sohn eine etwas kompliziertere operation an der hand hatte :huh:

ist aber gut gegangen, nur die fahrten zum ukm und das warten dort sind nervend :thumbdown:


gruß in't huus

gatasa
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben