Studentennotebook: T440p kaufen?

TomRipley55

New member
Registriert
19 Okt. 2014
Beiträge
40
Liebe ThinkPad-Nutzer,
ich bin seit kurzem Student und suche ein leistungsfähiges, kompaktes und robustes Notebook.
Bisher lebe, spiele und arbeite ich mit einem 15"-Modell von Samsung, 1366x786 Pixel, SandyBridge i3-2310M (2.1 GHz, Dual Core, 4 Threads), Intel HD 3000, 8 GB RAM.
Ich war bereits in einem Fachgeschäft, das sich auf ThinkPads spezialisiert hat, und habe mich dort beraten lassen, wollte allerdings gerne nochmal gerne eure unabhängige Meinung hören, da es sich trotz des Studentenrabattes um eine nicht geringe Summe handeln würde (knapp 1000€).

Als ich den Laden betrat, hatte ich mir ein paar Gedanken gemacht:
- 12 - 16 GB Arbeitsspeicher aufrüstbar (ich schneide gerne Videos und nutze den Arbeitsspeicher als RAM-Disk)
- UltraBay-Schacht (optisches Laufwerk, HDD/SSD, Zusatz-Akku, ?)
- leistungsstärkerer Prozessor
- dedizierte Grafikkarte
- wenn möglich, mit USB 3.0-Ports
- wenn möglich, mit Tastaturbeleuchtung
- Monitorausgang für Beamer, VGA/HDMI/...

Der Verkäufer verwies mich relativ schnell auf das 14"-T440p.
Leider gibt es für das T440p nur optische Laufwerke und SSD/HDD-Einschübe für das UltraBay, wobei ich diese Wahlmöglichkeiten trotzdem unbedingt haben möchte. Konkret denke ich dabei daran, im Arbeits- und Produktivalltag die Nutzerdaten im UltraBay-Slot zu lagern, um mehr als nur eine Aufteilung in verschiedene Partitionen zu ermöglichen. Dabei könnte man als Festplatte für den Einschub die verbaute 7200rpm-HDD nutzen und als festverbaute eine hinzugekaufte SSD. Linux bzw. auch Windows lassen sich meist schon per USB-Stick installieren, daher verliert das optische Laufwerk abgesehen von Musik-CDs und DVD-Filmen sowieso zunehmend an Bedeutung. Später könnte es evtl. interessant sein, sich einen BlueRay-Brenner als Einschub zu besorgen, um größere Datenmengen schreibgeschützt sichern zu können.

In der Grundvariante kommt das Modell mit 1366x786px-Auflösung und Haswell-i5-Prozessor daher (ca. 900€),
dann gibt es noch eine angeblich inzwischen nur noch für Studenten verfügbare Version mit 1600x900px, Haswell-i5 und NVIDIA GT 730M für 100€ mehr (aber ohne Windows!).
Zuletzt gibt es noch eine Version mit IPS-FullHD-Display (kräftigeren Farben) und i7-Quadcore für mehrere Hundert Euro mehr, die außerhalb meines finanziellen Rahmens liegt und mir von der Auflösung her zu anspruchsvoll für die Grafikkarte erscheint.

Grundsätzlich liebäugel ich damit, die mittlere Variante, also 1600x900 Pixel, i5-4300M (2.6 - 3.2 GHz, Dual Core, 4 Threads), Intel HD 4600 + NVIDIA GT 730M, 8 GB RAM mit dem 9-Zellen-Akku und evtl. später einer SSD aufzurüsten. Ich benötige das Gerät als Informatikstudent zum hauptsächlich zum Schreiben, Surfen, Programmieren (auch mit höherer Auslastung bei rechenintensiven Anwendungen), Musik-Konvertierung, Bearbeiten von Bildern und Spielen.
Für Spiele sollte mir die Grafik genügen, ich bin bisher auf der HD 3000 mit 1366x768 Pixeln in Spielen wie Crysis 2 mit 10-15 fps klargekommen, nicht luxoriös, aber akzeptabel, dann werde ich es mit einer Einsteiger-Grafikkarte auf einer Nicht-FullHD-Auflösung doch wohl auch schaffen, freue mich auf DX11... Es sollte ja auch eine vernünftige Akkulaufzeit im Office-Betrieb verfügbar sein, laut Lenovo (wahrscheinlich übertriebenermaßen) mit 9-Zellen-Akku knapp 15 Stunden.

Was mir bisher noch zu denken gibt:

1. Soll ich auf die Broadwell-Generation warten?
Pro: Noch schnellere, sparsamere, evtl. auch passiv gekühlte Prozessoren + Rückkehr der TrackPoint-Tasten
Contra: Verspätungen bei der Auslieferung der Broadwells, höhere CPU-Preis am Anfang, evtl. geringe Zuverlässigkeit durch noch unbekannte Hardware-Bugs und nötige Firmware-Patches

2. Ist eine Anschaffung des Geräts insgesamt überhaupt empfehlenswert? (http://www.thinkpad-forum.de/threads/168263-T440p-Erfahrungen)
Unter der Linkadresse finden sich stark auseinandergehende Bewertungen, viele klagen über Lüftergeräusche etc.
Mein bisheriges Notebook summt auch unter Vollast, ist das nur Kritik auf sehr hohem Niveau oder sollte man die beschriebenen Probleme ernst nehmen?


Was mir positiv aufgefallen ist:
Verarbeitung, Displayscharniere, Materialien

Was mir negativ aufgefallen ist:
Sehr glatte Tastatur
ungewohntes Gestaltung des Touchpads und Trackpoints
Farbwiedergabe im Vergleich zum IPS-Display


Fragen an euch:
Alternativ für mich in Frage kommende Modelle?
Gibt es Modelle, die standardmäßig zwei Festplatten anstelle von Festplatte und optischem Laufwerk besitzen?
Würdet ihr auf die Broadwell-Generation warten (inkl. vermutlich neuer Trackpoint-Tasten und Touchpad)?

Mfg, TomRipley55
 
Ich empfehle dir einfach mal den OK1 Shop des Forenbetreibers ;) http://www.ok1.de/ThinkPads/ThinkPad-T440p-14---6_83.html ich hab selber mit dem für 998€ geliebäugelt (bin dann aber günstig an ein T530 der Vorgängergeneration gekommen). Ich hatte schon ein T440 in den Händen über die Verarbeitung kann man nicht meckern. Welche Art von Touchpad/Trackpoint einem liegt ist bei jedem anders... Brauchst du WWAN? Weil sonst kannst du statt dem UMTS Krams auch eine SSD einsetzen, dann kannst du intern eine HDD und eine SSD haben, der Ultrabay-Schacht bleibt frei, bzw normal ist ja der DVD-Brenner dabei.

Zum Windows: Brauchst du das? Bin ja auch Student, wir haben hier einen Vertrag mit Microsoft (Dreamspark), ich kann mit Windows-Lizenzen die Wände tapezieren... Eigentlich haben sowas die meisten Unis.
 
Hallo Physiker!
Kannst Du mir das Beschriebene mal näher beleuchten?

Ich habe Ähnliches vor. Die Idee war, ein T540p mit der 256GB SSD zu nehmen. Da ich aber eine zweite Platte hinzu bauen wollte, war die Idee, das DVD-Laufwerk auszubauen und anstatt dessen ein HDD-Bay mit einer 2,5"-Platte zu bestücken und einzubauen.

Wenn das WWAN weg ist, dann ist doch einer der m.2-Ports über, oder? Ich meine mal gelesen zu haben, dass SSDs, die über den m.2 angeschlossen werden, nicht bootfähig seien. Ist das korrekt? Dementsprechend würde ich ja bei einer solchen Konfiguration ohne WWAN dafür aber mit SSD als m.2, im normalen HDD-Schacht die normale Platte und DVD-Laufwerk nicht von der SSD booten können ...

Ist das korrekt?

LG und danke,
Matse
 
Das kommt aufs Notebook drauf an, wenn die m.2 wie eine SATA angesprochen wird sollte das kein Problem sein. Im OK1 Shop wird das SSD m.2 Setup ja als Upgrade angeboten bei den T(4/5)40er Modellen und ich sehe da nichts von Einschränkungen beschrieben. Im Zweifel vielleicht mal bei andy nachfragen. Ich selber habe keine m.2, mein Thinkpad hat mSATA.
 
Ich betreibe nach nem T40p und nem W500 derzeit nen W540. Ich hatte auch überlegt, das T440p zu nehmen. Realistisch nehme ich die kisten aber wenig mit. Wenn das mal mehr wird habe ich noch n 11,6er von der Arbeit oder kauf fürn Hunni nochmal nen X200 dazu (derzeit nehm ich dafür nen T60p).

Windows gibts echt fast immer über die Uni. XP hatte ich damals an die 20 Lizenzen. Win7 müsste ich so nahe 10 haben.
 
@FredX200: Danke!
Das verlinkte Modell wirkt toll. IPS-FullHD-Display und dedizierte Grafikkarte (aber ohne 7200rpm-Festplatte) für den selben Preis wie im Laden...da fange ich an zu träumen...:rolleyes:
Zum Spielen müsste man wohl auf eine geringere Auflösung herunterschalten, ist ja aber nicht so schlimm.

Nach wie vor aber für mich interessant:
Würdet ihr auf Broadwell warten?
 
Ich würde dir bei 1000 Euro Budget auch eher zu diesem hier raten: http://www.ok1.de/Lenovo-ThinkPad-T440p-AUO-20AWS3GU00--716.html?MODsid=ahrbgrummc932ti6jb6fcpd642
Das fhd Display von AUO ist einfach eine Wucht, und deutlich besser als das HD+ Display. Windows solltest du tatsächlich von der Uni bekommen können. Dann hättest du ein super Gerät.
Liebe grüße Fred

Woher weißt du, von welchem Hersteller das Display stammt? Neulich im Laden kamen Kunden mit Reperaturaufträgen, demzufolge, was ich dort vernommen habe, produzieren mehrere Hersteller qualitativ unterschiedliche Displays für Lenovo, welches man bekommt, ist dann Zufall. Ich mache mir etwas Sorgen, dass ich das Gerät online bestelle und dann hin- und herschicken muss, bis alles stimmt.
 
Weils dabeisteht :D Der Betreiber des Shops betreibt auch das Forum hier, User andy. Einfach mal anschreiben dürfte Zweifel ausräumen ;)
 
Woher weißt du, von welchem Hersteller das Display stammt? Neulich im Laden kamen Kunden mit Reperaturaufträgen, demzufolge, was ich dort vernommen habe, produzieren mehrere Hersteller qualitativ unterschiedliche Displays für Lenovo, welches man bekommt, ist dann Zufall. Ich mache mir etwas Sorgen, dass ich das Gerät online bestelle und dann hin- und herschicken muss, bis alles stimmt.
Es steht explizit auo im verkaufstext. Warten würde ich auch nicht mehr da ein t440p mit aktueller Software jetzt rund läuft. Beim Nachfolger würde bestimmt nochmal ein halbes bis ganzes Jahr nach Release verstreichen bis es gut läuft. Das ist aber natürlich ein stark geschätzter Wert.
Liebe Grüße Fred
 
Ich war nochmal im Laden und habe nachgefragt, und siehe da, das 20AWS3GU00 gibt es auch offline zu kaufen, allerdings nur mit zusätzlichem 9-Zellen-Akku, nicht anstelle des 6-Zellen-Akkus. Dabei sollen die 6-Zellen-Akkus (57Wh) aufgrund von Produktionsüberkapazitäten bereits für unter 20€ erhältlich sein, während das 9-Zellen-Modell (100Wh) knapp 100€ kosten soll... Merkwürdig.
 
Jetzt habe ich gesehen, dass es ein T440p online für ein paar Euro weniger gibt, Ausstellungsware, FHD, i7er-Prozessor, GT 730M mit 1GB Speicher, allerdings ohne beleuchtete Tastatur. Da gerät man natürlich ins Grübeln...

1) i7er + dedizierte Grafik: erreicht man da nicht zu schnell die TDP-Grenze, bei der die CPU herunterregelt?
2) Ausstellungsware: Gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
3) Wie leicht lässt sich die Tastatur austauschen (gegen ein Modell mit Tastaturbeleuchtung)? Ist die dann noch ,,coffeeproof''?

Gruß, Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich gesehen, dass es ein T440p online für ein paar Euro weniger gibt, Ausstellungsware, FHD, i7er-Prozessor, GT 730M mit 2GB Speicher, allerdings ohne beleuchtete Tastatur. Da gerät man natürlich ins Grübeln...

1) i7er + dedizierte Grafik: erreicht man da nicht zu schnell die TDP-Grenze, bei der die CPU herunterregelt?
2) Ausstellungsware: Gute/schlechte Erfahrungen damit gemacht?
3) Wie leicht lässt sich die Tastatur austauschen (gegen ein Modell mit Tastaturbeleuchtung)? Ist die dann noch ,,coffeeproof''?

Gruß, Tom

2) kommt auf den Händler an.
3) die Tastatur ist sehr einfach auszutauschen und danach auch noch coffeproof.
Allerdings kostet eine beleuchtete Tastatur auch und du musst bei ausländischen Geräten wegen der Garantie achtsam sein. Früher gab es da zumindest Unterschiede (zb Deutschland 3 Jahre Serie und Ausland nur 1) stell doch mal einen Link des Angebots rein.
Liebe Grüße Fred
 
So, nachdem ich hier so viele Fragen beantwortet bekommen habe, sehe ich es als meine Pflicht an, der Gemeinschaft etwas von meinen Erfahrungen zurückzugeben:

Bestellt habe ich mir Ende letzter Woche (12.12.2014) das T440p 20AWS3GU00 (das ist das Gerät, auf das mich FredX200 aufmerksam gemacht hatte, danke nochmal!). Meine Entscheidung gründete sich jetzt letzendlich darauf, dass das Gebrauchtgerät nur 12 Monate Gewährleistung gehabt hätte und ich aus zu vielen Mündern gehört habe, dass die Thinkpads eben auch nicht mehr die unverwüstlichen Geräte sind, die sie einmal waren. Eine Versicherung gegen Doofheit habe ich nicht abgeschlossen (mir ist bisher in meinem Leben kaum etwas durch eigenes Verschulden kaputtgegangen), jedoch eine Garantieerweiterung auf 5 Jahre. Das Sümmchen für die Garantieerweiterung habe ich zähneknirschend akzeptiert, so habe ich jetzt aber auch für die nächsten 5 Jahre garantiert ein lauffähiges Notebook, das mich rund 250€ pro Jahr kostet oder 5€ pro Woche. Vor wenigen Jahren hätte ich noch pro Semester 500€ an Studiengebühren bezahlen müssen, angenehm, dass man das Geld jetzt anders verwenden kann.
Bei meiner Entscheidung gegen das Gebrauchtgerät mit Quadcore-CPU sprach aus meiner Sicht auch, dass häufig von Throttling berichtet wurde. Lieber jetzt einen i5er für ein halbes Jahrzehnt und dann einen PC-Tower in ein paar Jahren, wenn man mehr Leistung benötigt.
Zu dem Kauf werden natürlich noch Kosten hinzukommen, so plane ich, noch 8 GB RAM zu kaufen (ca. 80-100€), Windows 7 Professional (40-60€), eine gute Schutzhülle (ja, obwohl's ein Thinkpad ist, wird's so verwöhnt...:rolleyes:) und in ein paar Jahren dann wohl auch einen neuen Akku.

So weit, so gut. Bestellt hatte ich es also letzten Freitag, gestern oder heute sollte es dann ankommen. Fehlanzeige. Der Verkäufer hatte nicht bis zur Bestätigung der Bestellung abgewartet, sondern einfach darauf vertraut, noch ein Exemplar zu erwischen. Jetzt kommt das Gerät am 6. Januar. Zugegeben, wir haben bald Weihnachten und durch die Festtage verzögert sich da eben noch einiges und die Nachfrage steigt, aber 6. Januar? Das sind schlappe 4 Wochen bzw. 624 Stunden bzw. 37.440 Minuten bzw. 2.246.400 Sekunden Wartezeit. :brech:
Ich bin aufgrund der schlechten Kommunikation des Problems durch den Händler (die hatten mich eigentlich anrufen sollen, sobald das Gerät diese Woche da ist) recht ernüchtert, um nicht gar zu sagen, ich sei enttäuscht. Ich verstehe zwar, dass der Händler keinen Einfluss auf die Produktionsraten hat, allerdings so luschig mit Bestellvorgängen in der Preisklasse unzugehen...
Ich hatte auch gehofft, es wäre noch in diesen Tagen da, damit ich Windows + Updates + Treiber + Spiele dann über die Weihnachtsferien installieren könnte. :reindeer:

Mit ungeduldigen, weihnachtlichen Grüßen
Tom

P.S.: Sobald das Gerät dann da ist, gibt's auch noch einen Testbericht von mir (sofern ich dann gerade dafür die Zeit finde).
 
So, dann werde ich mal meinen Bericht fortsetzen.
Wie bereits oben zu lesen, sollte das Gerät am Di., dem 6. Januar ankommen. Am Fr., dem 2. Januar rief ich bei dem Händler an, um nachzufragen, ob der Termin noch gilt, ich hatte keinen Bock, mich erneut auf einen Termin zu fixieren und dann enttäuscht zu werden (ja, ich bin, was PCs angeht, recht emotional ;)). Der Mann am Telefon sagte, er sei nur Techniker, bestätigte mir jedoch, dass es am Mo., dem 5. Januar herausgehen und am 6. oder 7. Januar im Laden ankommen würde.

Am Mittag des 7. Januar rief ich beim Händler an, ja, man werde nachsehen. 20 Minuten später dann der Rückruf, nein, das Gerät sei noch nicht da. So, wie ich das verstanden habe, hat der Händler irgendwelche Verträge mit dem übergeordneten Händler (Zwischenhändler? Warum nicht gleich Lenovo?! Vielleicht auch Missverständnis, Gesprächsqualität am Handy war mittelmäßig) zum Jahresende gekündigt und neu abgeschlossen. Das Thinkpad würde allerdings noch am selben Tag (Mi, den 07.01.) rausgehen und wäre dann Do. oder Fr. da. Ich machte mir nicht allzu große Hoffnungen und wartete allerdings diesmal einen Anruf ab. Bis jetzt, Freitag-Abend (die haben längst geschlossen), hat mich kein Anruf erreicht. Insofern wurde der Liefertermin inzwischen dreimal (!) nicht eingehalten.
Am Samstag ist dort für ein paar Stunden geöffnet, ich werde wohl bei denen anrufen oder mal vorbeifahren müssen.

Ich bin jetzt extrem verunsichert, das ist doch keine Art, mit Kunden umzugehen...:unsure:
Auf der Homepage wird mit Sätzen wie [dieser Werbespruch erlaub eine ziemlich eindeutige Zuordnung zum Händler und wurde deshalb entfernt] geworben. Die Beratung war auch gut, nur möchte ich mal endlich mein Gerät erhalten (zur Erinnerung: bestellt hatte ich es bereits am 12. Dezember!)
Den Namen nenne ich hier jetzt nicht, ich möchte mir nicht noch irgendeine Klage wegen übler Nachrede oder sonstwas einfangen (wobei ich darauf hinweisen möchte, dass ich hier selbstverständlich wahrheitsgemäß und objektiv berichte!), aber es handelt sich um einen Händler in Hamburg, der hier sein Ladengeschäft hat, Studentenrabatte bietet und mir von vielen Kommilitonen an der Uni empfohlen wurde. Einer von ihnen erzählte mir, bei ihm habe es bei dem Händler auch etwas länger gedauert, jedoch nur ein paar Tage und, so habe ich es verstanden, weil es Lieferengpässe seitens Lenovo gab.
Falls es jemandem bei vermutlich demselben Händler ähnlich ergangen ist, würde ich mich über eine PN freuen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute (12.01.) ist die Kiste endlich angekommen, der Verkäufer war sehr freundlich, hat noch ein Neopren-Sleeve und einen alternativen Trackpoint-Gummiknubbel beigelegt, richtig erklären konnte er die Verzögerung sowie die nicht erfolgten Anrufe jedoch nicht. Ich muss mich jetzt erstmal um OS und Updates kümmern, Testbericht kommt wie versprochen in ein paar Wochen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben