Studenten Notebook- welches modell?

Radict

New member
Registriert
5 Mai 2008
Beiträge
3
hallo,

sorry, habe zwar schon einige threads gelesen, aber dennoch konnten nicht all meine fragen beantwortet werden. deshalb starte ich mal selbst einen. hoffe ihr seid nicht genervt :)

das topic sagt schon alles, ich fange mal so an:

das notebook sollte: klein, leicht und vorallem robust sein
(habe ein acer extensa, welches nun ein wackelkontakt hat zum display hat. ich denke das board ist kaputt, da es viel im rucksack verbracht hat)

würde es gern für origin und evtl photoshop cs3 benutzen und da fängt schon das problem an, da ich nicht weiß ob die gebrauchten noch dafür geeignet sind. desweiteren wollte ich damit vorträge halten und auswertungen erledigen.

akkulaufzeit ist fast egal. habe mich schon bei notebooksbilliger.de / lapstore umgesehen wobei ich etwas kritisch gegenüber solchen schnäppchen bin.

alternativ hatte ich auch an die mediamarkt/saturn notebooks gedacht, wobei ich wieder bei der verarbeitung abstriche machen müsste. (oder?)

wieviel müsste man für ein solches notebook anlegen? woran müsste man verzichten damit der preis fällt.

Danke schonmal!
 
Original von Radict
das notebook sollte: klein, leicht und vorallem robust sein
Klarer Fall: X-Serie. Hat kein ODD. Zwischen 1300 und 1600 Gramm.


Original von Radict
würde es gern für origin und evtl photoshop cs3 benutzen und da fängt schon das problem an, da ich nicht weiß ob die gebrauchten noch dafür geeignet sind.
Kein Problem. Mit maximaler Arbeitsspeicherausrüstung geht das auf jeden Fall.


Original von Radict
akkulaufzeit ist fast egal.
Im Zweifelsfall also den kleinsten (4 Zellen) Akku. X6xs ist dann nicht nötig, X6x reicht bei der Anforderung.


Original von Radict
habe mich schon bei notebooksbilliger.de / lapstore umgesehen wobei ich etwas kritisch gegenüber solchen schnäppchen bin.
Da spricht nichts gegen. Wichtig ist die Herstellergarantie. Bei Neuware hat man nach dem Kauf mit dem Händler nichts mehr zu tun. Notebooksbilliger hat einen guten Ruf. Andere "Sonderangebotshändler" auch.


Original von Radict
woran müsste man verzichten damit der preis fällt.
Gebrauchtes mit abgelaufener Herstellergarantie kaufen. X31 ist billiger als X40, X40 ist billiger als X41, X41 ist billiger als X60 etc. Oder sogar auf USB 2.0 verzichten und auf die X2x Reihe gehen.
 
Mit der X-Serie kannst Du beim besten Willen kein Photoshop machen, dafür sind 12" einfach zu wenig.
Ich würde eher für 14" T-Serie plädieren, aber soll er doch erst einmal selbst sagen was für ihn "klein und leicht" bedeutet.
 
Ich weiß dass es die X6* Tablets mit SXGA+ gibt, aber 12" ist einfach zu wenig für Bildbearbeitung, da ändert die Auflösung leider nichts dran. Zumindest wenn man Photoshop halbwegs professionell nutzen möchte. Man möchte schließlich noch feinste Details erkennen können, und das ist bei 144 DPI auf 12" nicht mehr möglich.
 
Ein 14" SXGA+ (4:3) T60 ist noch relativ kompakt und bietet dir auch die Möglichkeit, zuhause eine Dockingstation mit einem externen Monitor über DVI zu verwenden.
 
Ich habe da zb ein T61 momentan abzugeben. Wenn du interesse hast, schreib ne PN (link ist in der Signatur).

Photoshop auf 12" XGA is nen Krampf, denke ich, fand ja Origin scho extrem assig auf 15" WXGA (ist ja quasi gleiche auflösung).
 
danke schonmal für die antworten.

das T61 ist ja sehr gut, aber es kostet entsprechend.

mein hauptanliegen wäre:
origin zur (vor-)auswertung von messdaten und office anwendungen.

also die x serie muss es nicht sein. in welcher preiskategorie befinden wir uns? natürlich gebraucht, da ich mir ein neues thinkpad jedenfalls nicht leisten kann.
 
R61 gibts mit 14" vermutlich sehr günstige...

Was wäre denn die Schmerzgrenze, dann kann man etwas gezielter helfen.
 
also da wollte ich nicht gleich mit der tür ins haus fallen, da ich mich mit den thinkpads nicht auskenne.

also ~600€ würde in den nächsten wochen gehen

mit etwas mehr geduld: 900€, dann würde es anfangen schmerzen. mir ist klar, dass es sich hier um qualität der geräte handelt ;)

student halt :rolleyes:


es ist halt die frage worauf man verzichten kann, leistung/mobilität.

edit: @phil, würde gern bei dir zuschlagen nur, ich habe gerade geguckt, wie viel der akku gekostet hat...was ich nicht zwingend brauche. dazu kommt noch, dass ich das geld nicht parat habe.
 
Bei dem Budget bleibt wohl nur nen R-Modell, vermute ich. Oder ein gutes Schnäppchen in der Bucht oder hier.
 
Original von T42p
Mit der X-Serie kannst Du beim besten Willen kein Photoshop machen, dafür sind 12" einfach zu wenig.
Muss ausgiebige Bildbearbeitung unterwegs funktionieren oder genügt ein großer Monitor zu Hause an der Dockingstation?
 
Wozu kauft man sich ein Notebook wenn man nicht auch unterwegs damit arbeiten will?
 
Original von T42p
Ich weiß dass es die X6* Tablets mit SXGA+ gibt, aber 12" ist einfach zu wenig für Bildbearbeitung, da ändert die Auflösung leider nichts dran. Zumindest wenn man Photoshop halbwegs professionell nutzen möchte. Man möchte schließlich noch feinste Details erkennen können, und das ist bei 144 DPI auf 12" nicht mehr möglich.
Wer Photoshop halbwegs professionel nutzen möchte, braucht sowieso einen Grafiker-Monitor, bzw. einen Einstiegsmodell im Grafikbereich. Damit wäre hier der Einwand gegen ein X-Modell hinfällig. Oder man besitzt so ein Thinkpad mit S-IPS Flexview UXGA Display. Ich würde mal vermuten, dass man mit so einem Notebook recht gut Bilder bearbeiten kann. Alles andere reicht wahrscheinlich nur für Hobbykünste.

Also wenn Photoshop wirkllich ein Muss ist, und das Book sonst mobil sein soll, dann würd ich mir ein X6* kaufen und dazu einen guten 19Zoller.
 
Und einen großen Rucksack, wo der 19-Zöller hineinpasst.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben