Stromverbrauch T40 - nur 7,5 Watt

porningo

New member
Themenstarter
Registriert
28 Sep. 2005
Beiträge
41
und das mit einem 6cell-akku der schon 60 ladezyklen hat
zugegeben bei textverarbeitung, aber trotzdem nett.
 

Anhänge

  • T40-7,5.jpg
    T40-7,5.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 626
ja nicht schlecht, welches display hast du und welche karte? m900 oder m7500 :) ich denke die zweite
 
Ist das auch der Stromverbrauch?
Charge steht doch für Laden eigentlich... hätte jetzt eher gedacht, das sei die Laderate ;)
 
Da steht aber ein "-" davor ;).

Das ist aber nicht schlecht. Ich habe bei menem T60 mindestns das doppelte. Ja ich weiß kann man nicht vergleichen :D

mfg
 
Naja es zeigt schon deutlich, dass auch ein normales Pentium-M Gerät noch lange nicht abgeschrieben ist, wenn es um den Gedanken der Mobilität geht.
 
Was ist denn z.B mit einem T41p machbar?
Habe zur zeit ca 11-13W bei 2/3 Helligkeit und WLAN aktiviert.
Macht mit meinem alten Akku (52 von ehemals 72Wh) noch ne ordentliche
Laufzeit, bin begeistert.

Das Runtervolten hab ich nur angetestet, kann sicher noch weiter runter...

Gibt es evtl schon ne Liste zum Vergleichen verschiedener Geräte und Konfigurationen? Das wär doch mal was. Auch gut zur Kaufberatung sowohl alter, als auch neuer Modelle. Müsste man nur einen Standard festlegen...

Gruß
barnane
 
Original von maverick21
Naja es zeigt schon deutlich, dass auch ein normales Pentium-M Gerät noch lange nicht abgeschrieben ist, wenn es um den Gedanken der Mobilität geht.

Ähhh, auch ein PIII-m ist noch lange nicht abgeschrieben, wenn es um Mobilität geht...

Gruß
barnane
 
@barnane: Das habe ich damit auch nicht sagen wollen. Ich wollte nur eine Lanze für ältere Hardware brechen.
 
Hab ich auch nicht so verstanden, wollte nur damit unterstreichen, dass ein Centrino noch laange nicht zum alten Eisen gehört. Selbst mein 570E mit PIII
500MHz, 320MB RAM verdaut XP etc ohne Probleme und spielt auch DVDs ab.

Der Office-User benötigt kaum mehr... Son T23 bspw. wuppt alle Office-Sachen mitm Lächeln und "idlet meist vor sich hin"! (Zitat Solaris-Admin :D)

Gruß
barnane
 
Nojo, den Test hab' ich da auch mal gemacht. Interessantes Ergebnis, vor allem mit meinen Akkus mit zusammen fast 100 Wh (mein Rekord war knapp über 10 Stunden ohne Strom - da hab' ich im Urlaub immer abends bei kleinster Helligkeitsstufe im Bett gesurft - über 4 Tage jeweils mehrere Stunden :D)

Deshalb liebe ich mein T41 - da kommt kein T60 o.ä. dazu. Habe aber einen Dothan mit 1,8 GHz nachgerüstet. Gehört in dieser Kombination bestimmt zu den sparsamsten Geräten am Markt.

1. Bild: IDLE; kein Lüfter läuft, Helligkeit auf Stufe 0, kein LAN/WLAN aktiv, keine CPU-Auslastung, Festplatte läuft aber.

2. Bild: WINDOWS-ARBEITSBETRIEB; Lüfter läuft gerade, Helligkeit Stufe 3, LAN aktiv, WLAN inaktiv, CPU-Auslastung 0-20%, Festplatte läuft.

3. Bild: CPU-VOLLLAST; Läufter läuft, Helligkeit Stufe 3, LAN aktiv, WLAN inaktiv, CPU-Auslatung 100%, Festplatte läuft.

Greetz,


XStoneX
 

Anhänge

  • NHC T41 Idle.jpg
    NHC T41 Idle.jpg
    39,6 KB · Aufrufe: 299
  • NHC T41 Windows.jpg
    NHC T41 Windows.jpg
    37,6 KB · Aufrufe: 282
  • NHC T41 Last.jpg
    NHC T41 Last.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 301
So isses. Und die möchte ich nimmer missen... ---> Details siehe meinem Link in der Sig.

EDIT: Habe nochmals die Stromverbrauchsübersicht angehängt. 13 Stunden sind zwar im Normalbetrieb kaum drin, trotzdem lässt der Wert die tatsächliche Nutzzeit erahnen. Außerdem sinds zusammen tatsächlich 100Wh... ;)
 

Anhänge

  • Stromverbrauch T41.jpg
    Stromverbrauch T41.jpg
    31,9 KB · Aufrufe: 108
  • Stromverbrauch T41 #2.jpg
    Stromverbrauch T41 #2.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 95
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben