Stromverbrauch Graka im Idle

sego

Active member
Themenstarter
Registriert
11 Jan. 2007
Beiträge
774
soo, da ich inzwischen wirklich alles auf Linux habe, was ich brauche (jaaa, sogar Adobe Acrobat und Warcraft III laufen gut), stört mich im Prinzip nur noch eine Sache, die mich daran hindert, Windows Goodbye zu sagen. Die sch*** ATI. Man ist ja leider mit einer Radeon 7500 bestraft den OpenSource-Treiber nutzen zu müssen.
Und mit dem schnorchelt sich die 7500@3D im Idle sagenhafte 3 Watt mehr rein als ohne 3D. Naja, die Graka selber zieht sich den Saft zwar nicht rein, ist aber im Grunde dafür verantwortlich.
Das ganze zum nachlesen:
ohne DRI: http://mitglied.lycos.de/segoii/Verbrauch1.jpg
mit DRI: http://mitglied.lycos.de/segoii/atisux.jpg

Man kann natürlich DRI abschalten wenn mans nicht braucht, nur ist das ne ziemlich umständliche Lösung, da man den X-Server restarten muss.

Die Verbrauchswerte sind unter identischen Bedingungen entstanden (CPU@600MHz im Idle, Displayhelligkeit auf min, GraKa auf 100MHz/100MHz per rovclock getaktet.

Was mich interessieren würde: Haben alle Grakas das Problem mit den hohen Interrupts im 3D-Modus unter Linux? Was ich hier ganz gerne zusammentragen würde ist selbiges für eine Karte, die mit dem aktuellen fglrx läuft (also irgendwas Radeon9600 aufwärts), einmal für ne GMA mit entsprechendem aktuellen Intel-Treiber und einmal mit ner NVidia auf nem aktuellen Treiber. Wäre klasse wenn das machbar wäre. Es reicht ja im Grunde auch, wenn man auf dem Screenshot sieht, dass die CPU trotz 3D-Modus vernünftig idlen kann.

Mit hoher Wahrscheinlichkeit liegts am crappy programmierten DRI. Denn das Abschalten des 3D-Modus im DRI-Treiber selbst bringt nix. Man muss schon den kompletten DRI abschalten um vernünftige Verbrauchswerte zu bekommen.

THX schonmal
sego
 
Also ich kann nur bei mir sagen das mit einer Intel GMA950 unter Ubuntu 7.10 und Fedora auch bei aktiviertem 3D Desktop die CPU ohne probleme idlen kann.

Ich bin mit 3D Effekten und Office bei ~85-95% im C3 State. Hierbei werden natürlich nicht dauernd irgendwelche Effekte genutzt. Es blitzt und blinkt also nicht alles ;)

Hoffe das konnte ein wenig helfen. Ansonsten gab es hier meine ich mal ein Thread wie man mit ATI Karten strom sparen kann, weiss nur nicht ob es auf dein Problem zutrifft!
 
ja ich hab schon gesucht. Das mit ATI ist leider ein totaler Kack. Auch wenn einige behaupten, dass es unter Ubuntu 7.10 geht, kann ich das nicht bestätigen. Hatte selbiges OS und da war das Problem wie zuvor vorhanden. Habe inzwischen wieder Debian aufm 2.6.24.4 Kernel und auch da ist nix mit 3D und gleichzeitig C4 (siehe Posting am Anfang).
Es gibt einen quick&dirty Patch im Netz, den man beim googlen nach vblank rework radeon findet, z.B. hier:
http://www.mail-archive.com/dri-devel@lists.sourceforge.net/msg31018.html
Dummer Weise läuft er nicht ganz durch (die letzten 2 Hunks schlagen fehl), danach lässt sich der Treiber auch nicht kompilieren.
Da auch der fglrx scheinbar krasse Probleme hat, weiß ich jetzt schon, dass mein nächstes Notebook ne Intel-Graka haben wird.
 
Wenn es nur um nettes Eye-Candy geht, der kann auch ohne Compiz den Compositor anschalten. In Hardy geht das mit Metacity (hat noch minimale Fehlerchen in der Darstellung). XFCE oder KDE können das von Hause aus auch schon in Gutsy. Damit laufen dann Effekte wie transparente Fenster und Schatten. Auch AWN oder Cairo DocK. Das ganze natürlich viel stromsparender. Gimmicks wie 3D Cube gehen dann natürlich nicht. Per Laptop Mode Tools kann man aber problemlos zwischen 2D/3D bei Akku/Netz automatisch wechseln wenn man mag.
 
nein es geht nicht um Eye-Candy. Ich nutze die normale KDE Installation. Beryl, Compiz etc. mag nett sein, ist in meinen Augen aber nur Spielerei. Nützlich ist es nicht.
Es geht mir um das 100%ige Ersetzen von Windows XP. Und da liegen meine Erwartungen nunmal sehr hoch.
Das pdf-Edit-Problem hab ich gelöst, indem ich jetzt Adobe Pro per Wine benutze. Und wenn schon Wine drauf ist, hab ich auch gleich Trillian draufgebügelt :D
Bin zwar kein typischer Zocker mehr, aber hier und da zock ich hin und wieder noch WC3, AOE3 oder ne Runde CS 1.6. Geht alles.
Nur jedes mal von 2D auf 3D umzuschalten samt X-Neustart ist keine Lösung. Zumal nur auf 2D auch einige Internetseiten schlecht laufen (z.B. autobild.de).
Naja, mal schaun. Ich werd wohl noch ein bisschen mit dem komischen copy-paste Patch rumprobieren. Son Paar kleine Änderungen musste man sowieso vornehmen damit der überhaupt läuft. Sollte es klappen stell ichs hier rein.

ATI hassende Grüße
sego
 
habs geschafft :)
Nun läuft meine Radeon 7500 auch mit 3D ohne zusätzliche Interrupt-Belastung. Die Lösung findet ihr hier:
mitglied.lycos.de/segoii/xserver-xorg-video-ati_6.8.0+git29022008-0ubuntu1~ppa1_i386.deb

Das ist wohl irgendwie der neuste OpenSource Radeon-Treiber, hab ich irgendwo gefunden. Ob der unter Ubuntu auch so läuft, kann ich nicht sagen. Ich musste xorg updaten. Da ich kein Bock auf manuelles Hickhack hatte (wollte es zuerst so machen bis es anfing mit kollidierenden Paketen). Dann hab ich einfach statt testing das sid-Repo in der sources.list freigeschalten und apt-get update && apt-get upgrade gemacht.
Schön dreckig, hat aber funktioniert. :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben