Stromverbrauch bei ausgeschaltenen T30 ?

mamba

New member
Themenstarter
Registriert
21 März 2006
Beiträge
438
hi

mir ist aufgefallen wenn ich mein T30 vollständig geladen habe es auch 100% akku anzeigt mit netzkabel und ich es in ruhezustand fahre den netzstecker ziehe und es am nächsten tag wieder mit netzstecker starte das es nur noch 98 oder 97% hat.
ist das normal ??
danke
 
ich dachte nur standbay braucht strom, das der ruhezustand auch einen braucht wusst ich nicht.
 
was hier fürne scheiße geschrieben wird. ruhezustand braucht genauso viel strom wie ein ausgeschalteter rechner. du kannst schließlich auch deinen desktop in den ruhezustand versetzen und den stecker ziehen.

ruhezustand = raminhalt auf festplatte gespeichert. sieh mal ins hauptverzeichnis, da ist eine datei die zufälligerweise genauso groß ist wie dein ram.

der batterie"verbrauch" läßt sich wahrscheinlich zum einen teil auf die selbstentladung zurückführen, und zum anderen teil darauf, daß sich viele notebooks nicht ganz ausschalten lassen, so ähnlich wie standby-videorecorder. der an/aus-knopf ist z.b. ein softkey, der braucht strom (zwar sehr wenig) um zu funktionieren.
 
jojo, was hier geschrieben wird....aber gleich wirds bestimmt wieder richtig gedreht...
 
Du sprichst mir aus der Seele, was die Scheisse betrifft.

Entweder ich mach den Kasten aus und der Akku "rostet" vor sich hin, als wenn er im Schrank oder dem Mülleimer liegt, oder ich habe eine Funktion eingestellt, die ja schliesslich bedient werden will - und zwar mit STROM !

Der Ruhezustand (EDIT: STANDBY-FUNKTION) geht gar nicht ohne Akku, wenn der Netzschalter abgezogen ist.

Ist wie beim Auto, Radio hören ohne Lichtmaschine geht auf die Batterie...

Gruss
 
Ein wenig Grundwissen sollte doch wirklich vorausgesetzt werden? Ich will die Sache jetzt nicht weiter ausführen, da nun wirklich die beiden Ruhezustände bekannt sein sollten?
Näheres dazu http://informationweek.com/story/IWK20020927S0028

Wobei Schlafen ?Stand By? und Ruhezustand ?Hibernation? bedeutet? - und im Stand By ? Betrieb die Informationen nicht zur Festplatte (Hibernation) ausgelagert werden, sondern im Ram verbleibt? und dies benötigt Strom, was wiederum den vollen Akku langsam entleert?
 
Original von abigeil

Der Ruhezustand geht gar nicht ohne Akku, wenn der Netzschalter abgezogen ist.

klar geht der ruhezustand ohne akku.. mann da gibts standby und da gibts den ruhezustand. lernt man nicht bereits im kindergarten was der unterschied ist?
 
Sorry, meinte nicht Ruhezustand (abschalten, schlafen, einmotten), sondern den stand-by, also die FUNKTION, die das Ding übernimmt, und dafür braucht es doch Energie.

Aber nicht für's pennen, und das geht trotzdem auf den Akku.

Wie gesagt, wenn der zwei Jahre im Schrank liegt und nicht benutzt wurde, ist er trotzdem extrem runter.

Gruss
 
ist nun geklärt, dass ruhezustand den Akku primär nicht belastet?

der schaltkreis zum Starten des Laptops braucht schon ein wenig strom, allerdings ist der zu vernachlässigen, es handelt sich hier um µA...

Auch wenn ich die 5% selbstentladung in den ersten 24Stunden nicht ganz bestätigen kann so denke ich doch ist es die erklärung.
Lithiumakkus haben nur im bereich um die 80% Ladung ihre berühmte sehr geringe Selbstentladung, im Bereich darüber ist sie nicht so gut.

mfg Tobias
 
Original von mamba

den netzstecker ziehe und es am nächsten tag wieder mit netzstecker starte
Ich nehme Mal an, mamba zieht nicht nur aus Sicherheits- Feuerschutz und Umweltschutzgründen den Netzstecker aus der Steckdose, sondern auch den kleinen Netzteilstecker hinten aus dem Thinkpad? Schließlich hat auch ein Netzteil sekundärseitig einen nicht unendlichen Widerstand und trägt somit zur Entladung des Akkus bei ...
Bei einem -vornehm ausgedrückt- schon etwas älterem Akku kann auch eine geringe Entladung bereits in der Kapazitätsanzeige sichtbar sein.

Gruß
Anfänger
 
ohh man ein kleine frage und schon gehts hier los ....
klar ziehe ich den netzstecker hinten am notebook und es läuft auch nicht tag und nacht ergo mach ich es aus und das im ruhezustand.
da hat mich halt ein wenig gewundert das es am nächsten da 2-3% weniger akku hat, mehr nicht.
und ich meine ruhezustand und nicht standby.
nun ja selbstentlandung könnte sein, ok kommt mir zwar ein wenig viel vor aber ich gebe mich damit zufrieden.
danke
 
[.......klar ziehe ich den netzstecker hinten am notebook und es läuft auch nicht tag und nacht ergo mach ich es aus und das im ruhezustand. .....]


So selbstverständlich ist dies nicht?.

http://www.thinkpad-forum.de/ftopic6012.html

es gibt kaum Fragen, auf die nicht jemand einen dämlichen Kommentar/Antwort versieht, nur um irgendwas zu beweisen? und wenn es noch so falsch oder absurd ist?

kannst Du ja schon oben in diesem Thread lesen... Frage ist bereits beantwortet und dennoch wird diese immer und immer wiederholt, mit steigender Unrichtigkeit und blöderen Antworten und Verbesserungen...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben