Tag,
ich bastel hier gerade an einem neuen System, und habe mich aus verschiedenen Gruenden (konkret: laut div. Reviews Idle-Verbrauch auf Augenhoehe mit Intel, AES-NI in Hardware, gleicher Preis, interessanteres Mainboard) gegen Intel und fuer AMD entschieden.
Im Detail ist es ein ASRock FM2A85X-ITX mit A85X Chipsatz, und darauf dann ein AMD A4-5300, dazu ein Riegel 4 GB DDR3-1333, eine OCZ Vertex2 SSD, und der CPU-Luefter. Aktuell keine weiteren Luefter oder Festplatten.
Nachdem ich Arch Linux grundinstalliert hatte, zeigte das System 34W Stromverbrauch an (Idle, Text-Console). Spontan habe ich das Bequiet Straight Power Netzteil gegen eine PicoPSU aus der Grabbelkiste getauscht, der Verbrauch ging minimal auf 31W runter.
Um erstmal zu schauen was die Hardware kann, habe ich ein Win7 installiert - und wumms, nach Installation aller Updates und Treiber, 18.5W bei ruhendem Desktop. Genau die Groessenordnung, die ich unter Linux auch erwartet habe bzw. erreichen moechte.
Die Vorschlaege von https://wiki.archlinux.org/index.php/Power_saving und https://wiki.archlinux.org/index.php/ATI#Powersaving habe ich befolgt, es aendert sich genau nichts.
Powertop sagt:
Die CPU haengt die ganze Zeit auf 1.4GHz (geringstmoeglicher Takt) rum, das System hat 6,5 wakeups pro Sekunde, 0 GPU Ops/Sec, und es verbringt immer >200ms am Stueck im C2 State. Nach dem Powertop-Output von oben scheint es ja irgendwas im Bereich PCI Bis zu sein, das einige Devices nicht gescheit Powersaving machen.
Habt ihr ne Idee, was man dagegen tun kann, oder wo man noch schauen koennte?
ich bastel hier gerade an einem neuen System, und habe mich aus verschiedenen Gruenden (konkret: laut div. Reviews Idle-Verbrauch auf Augenhoehe mit Intel, AES-NI in Hardware, gleicher Preis, interessanteres Mainboard) gegen Intel und fuer AMD entschieden.
Im Detail ist es ein ASRock FM2A85X-ITX mit A85X Chipsatz, und darauf dann ein AMD A4-5300, dazu ein Riegel 4 GB DDR3-1333, eine OCZ Vertex2 SSD, und der CPU-Luefter. Aktuell keine weiteren Luefter oder Festplatten.
Nachdem ich Arch Linux grundinstalliert hatte, zeigte das System 34W Stromverbrauch an (Idle, Text-Console). Spontan habe ich das Bequiet Straight Power Netzteil gegen eine PicoPSU aus der Grabbelkiste getauscht, der Verbrauch ging minimal auf 31W runter.
Um erstmal zu schauen was die Hardware kann, habe ich ein Win7 installiert - und wumms, nach Installation aller Updates und Treiber, 18.5W bei ruhendem Desktop. Genau die Groessenordnung, die ich unter Linux auch erwartet habe bzw. erreichen moechte.
Die Vorschlaege von https://wiki.archlinux.org/index.php/Power_saving und https://wiki.archlinux.org/index.php/ATI#Powersaving habe ich befolgt, es aendert sich genau nichts.
Powertop sagt:
Usage Device name
0.1% CPU use
100.0% PCI Device: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168 PCI Express Gigabit Etherne
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Hudson PCI to PCI bridge (PCIE port 0
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH Azalia Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH IDE Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode]
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Trinity [Radeon HD 7480D]
1.6 pkts/s Network interface: enp2s0 (r8169)
0.0% USB device: OHCI Host Controller
0.0% USB device: OHCI Host Controller
Die CPU haengt die ganze Zeit auf 1.4GHz (geringstmoeglicher Takt) rum, das System hat 6,5 wakeups pro Sekunde, 0 GPU Ops/Sec, und es verbringt immer >200ms am Stueck im C2 State. Nach dem Powertop-Output von oben scheint es ja irgendwas im Bereich PCI Bis zu sein, das einige Devices nicht gescheit Powersaving machen.
Habt ihr ne Idee, was man dagegen tun kann, oder wo man noch schauen koennte?