Stromverbrauch aktuelle AMD-APUs unter Linux

IronEagle

Active member
Themenstarter
Registriert
17 Juni 2006
Beiträge
3.036
Tag,

ich bastel hier gerade an einem neuen System, und habe mich aus verschiedenen Gruenden (konkret: laut div. Reviews Idle-Verbrauch auf Augenhoehe mit Intel, AES-NI in Hardware, gleicher Preis, interessanteres Mainboard) gegen Intel und fuer AMD entschieden.

Im Detail ist es ein ASRock FM2A85X-ITX mit A85X Chipsatz, und darauf dann ein AMD A4-5300, dazu ein Riegel 4 GB DDR3-1333, eine OCZ Vertex2 SSD, und der CPU-Luefter. Aktuell keine weiteren Luefter oder Festplatten.

Nachdem ich Arch Linux grundinstalliert hatte, zeigte das System 34W Stromverbrauch an (Idle, Text-Console). Spontan habe ich das Bequiet Straight Power Netzteil gegen eine PicoPSU aus der Grabbelkiste getauscht, der Verbrauch ging minimal auf 31W runter.

Um erstmal zu schauen was die Hardware kann, habe ich ein Win7 installiert - und wumms, nach Installation aller Updates und Treiber, 18.5W bei ruhendem Desktop. Genau die Groessenordnung, die ich unter Linux auch erwartet habe bzw. erreichen moechte.

Die Vorschlaege von https://wiki.archlinux.org/index.php/Power_saving und https://wiki.archlinux.org/index.php/ATI#Powersaving habe ich befolgt, es aendert sich genau nichts.

Powertop sagt:
Usage Device name
0.1% CPU use
100.0% PCI Device: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168 PCI Express Gigabit Etherne
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Family 15h (Models 10h-1fh) Processor
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] Hudson PCI to PCI bridge (PCIE port 0
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH Azalia Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH IDE Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SMBus Controller
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD] FCH SATA Controller [AHCI mode]
100.0% PCI Device: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Trinity [Radeon HD 7480D]
1.6 pkts/s Network interface: enp2s0 (r8169)
0.0% USB device: OHCI Host Controller
0.0% USB device: OHCI Host Controller

Die CPU haengt die ganze Zeit auf 1.4GHz (geringstmoeglicher Takt) rum, das System hat 6,5 wakeups pro Sekunde, 0 GPU Ops/Sec, und es verbringt immer >200ms am Stueck im C2 State. Nach dem Powertop-Output von oben scheint es ja irgendwas im Bereich PCI Bis zu sein, das einige Devices nicht gescheit Powersaving machen.

Habt ihr ne Idee, was man dagegen tun kann, oder wo man noch schauen koennte?
 
Also ich würde jetzt mal spontan auf den Grafikchip setzen. Welche Treiber verwendest du da?
​Und wie misst du den Stromverbrauch?
 
Ich hab es mal bei mir kurz überprüft.
A10-5800k mit ASUS F2A85-M Pro und meinem ineffizienten alten 500W Enermax von 2006
Windows 8 von SSD im UEFI mode 50W

Gentoo ohne X-Server mit KMS von HDD im BIOS mode 70W

Ich denke auch, dass es am stromsparen der Grafikeinheit liegt.
Ich test mal was mit fglrx rauskommt.

EDIT:
Dank fglrx muss ich jetzt einen X-Server installieren.
D.h. 300MB mit DSL light downloaden
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen X Server hast du, du brauchst aber einen *alten* X Server.
Der Radeon Treiber hat aber eigentlich auch Stromsparfunktionen - nur nicht dynamisch.
 
Eine default Gentoo installation hat keinen X Server und da ich keinen installiert hatte war bisher auch keiner drauf ;-)
Download läuft noch...
 
Ruiniert euch fuer mich jetzt nicht eure Systeme :-)

Also, die APU meldet sich grafikseitig als:

Code:
00:01.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] Trinity [Radeon HD 7480D]

Ich habe die, so wie das Arch Wiki empfiehlt, in den Low Power Modus geschickt:

Code:
kiste ~ # cat  /sys/class/drm/card0/device/power_profile
low

Bringt aber nix. Da ich aktuell kein Xorg drauf habe, gibts nur die Treiber die der Kernel mitbringt:

Code:
[    1.758914] [drm] Initialized drm 1.1.0 20060810
[    1.786191] [drm] radeon kernel modesetting enabled.
[    1.805044] fb: conflicting fb hw usage radeondrmfb vs VESA VGA - removing generic driver
[    1.805738] [drm] initializing kernel modesetting (ARUBA 0x1002:0x9993 0x1849:0x9901).
[    1.805773] [drm] register mmio base: 0xFF700000
[    1.805774] [drm] register mmio size: 262144
[    1.805859] radeon 0000:00:01.0: VRAM: 512M 0x0000000000000000 - 0x000000001FFFFFFF (512M used)
[    1.805862] radeon 0000:00:01.0: GTT: 512M 0x0000000020000000 - 0x000000003FFFFFFF
[    1.806036] [drm] Detected VRAM RAM=512M, BAR=256M
[    1.806039] [drm] RAM width 32bits DDR
[    1.806119] [drm] radeon: 512M of VRAM memory ready
[    1.806121] [drm] radeon: 512M of GTT memory ready.
[    1.806138] [drm] Supports vblank timestamp caching Rev 1 (10.10.2010).
[    1.806139] [drm] Driver supports precise vblank timestamp query.
[    1.806171] radeon 0000:00:01.0: irq 47 for MSI/MSI-X
[    1.806180] radeon 0000:00:01.0: radeon: using MSI.
[    1.806452] [drm] radeon: irq initialized.
[    1.806457] [drm] GART: num cpu pages 131072, num gpu pages 131072
[    1.808491] [drm] Loading ARUBA Microcode
[    1.839105] [drm] PCIE GART of 512M enabled (table at 0x0000000000040000).
[    1.839262] radeon 0000:00:01.0: WB enabled
[    1.839266] radeon 0000:00:01.0: fence driver on ring 0 use gpu addr 0x0000000020000c00 and cpu addr 0xffff8801382edc00
[    1.839269] radeon 0000:00:01.0: fence driver on ring 1 use gpu addr 0x0000000020000c04 and cpu addr 0xffff8801382edc04
[    1.839271] radeon 0000:00:01.0: fence driver on ring 2 use gpu addr 0x0000000020000c08 and cpu addr 0xffff8801382edc08
[    1.839273] radeon 0000:00:01.0: fence driver on ring 3 use gpu addr 0x0000000020000c0c and cpu addr 0xffff8801382edc0c
[    1.839275] radeon 0000:00:01.0: fence driver on ring 4 use gpu addr 0x0000000020000c10 and cpu addr 0xffff8801382edc10
[    1.876537] [drm] ring test on 0 succeeded in 2 usecs
[    1.877226] [drm] ring test on 3 succeeded in 2 usecs
[    1.877237] [drm] ring test on 4 succeeded in 1 usecs
[    1.913907] [drm] ib test on ring 0 succeeded in 0 usecs
[    1.914981] [drm] ib test on ring 3 succeeded in 0 usecs
[    1.915652] [drm] ib test on ring 4 succeeded in 1 usecs
[    1.917098] [drm] Radeon Display Connectors
[    1.917102] [drm] Connector 0:
[    1.917104] [drm]   VGA-1
[    1.917105] [drm]   HPD1
[    1.917107] [drm]   DDC: 0x6530 0x6530 0x6534 0x6534 0x6538 0x6538 0x653c 0x653c
[    1.917108] [drm]   Encoders:
[    1.917110] [drm]     CRT1: INTERNAL_UNIPHY2
[    1.917111] [drm]     CRT1: NUTMEG
[    1.917112] [drm] Connector 1:
[    1.917114] [drm]   HDMI-A-1
[    1.917115] [drm]   HPD2
[    1.917117] [drm]   DDC: 0x6540 0x6540 0x6544 0x6544 0x6548 0x6548 0x654c 0x654c
[    1.917118] [drm]   Encoders:
[    1.917119] [drm]     DFP1: INTERNAL_UNIPHY2
[    1.917120] [drm] Connector 2:
[    1.917121] [drm]   DVI-D-1
[    1.917122] [drm]   HPD3
[    1.917123] [drm]   DDC: 0x6550 0x6550 0x6554 0x6554 0x6558 0x6558 0x655c 0x655c
[    1.917124] [drm]   Encoders:
[    1.917126] [drm]     DFP2: INTERNAL_UNIPHY
[    1.982570] [drm] Internal thermal controller without fan control
[    1.982586] [drm] radeon: power management initialized
[    2.158276] [drm] fb mappable at 0xC114C000
[    2.158283] [drm] vram apper at 0xC0000000
[    2.158317] [drm] size 3145728
[    2.158319] [drm] fb depth is 24
[    2.158321] [drm]    pitch is 4096
[    2.158508] fbcon: radeondrmfb (fb0) is primary device
[    2.271921] radeon 0000:00:01.0: fb0: radeondrmfb frame buffer device
[    2.271925] radeon 0000:00:01.0: registered panic notifier
[    2.271933] [drm] Initialized radeon 2.30.0 20080528 for 0000:00:01.0 on minor 0
 
Da gibt es nicht viel zu ruinieren. Hatte das linux nur kurz gebraucht um etwas rechen/ram intensives laufen zu lassen.
Ich hoffe bis nach dem Mittagessen ist der Download bzw die installation fertig


Edit:
Ich habe jetzt den fglrx in der Version 13.6_beta installiert.

Ohne besondere einstellungen schwankt der Verbrauch zwischen 50-58 Watt.

D.h. entweder ist beim opensource kms treiber noch etwas falsch eingestellt oder er unterstützt das stromsparen noch nicht vollständig
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hatte solche Probleme auch mal mit ner Nvidia-Karte, sogar mit proprietärem Nvidia-Treiber..egal was ich eingestellt habe, er fuhr immer auf Performance..da half nur ein Wechsel auf ne aktuelle Intel CPU :D

aber ja..scheint so, als ob der proprietäre ATI Treiber zumindest nen Versuch wert wäre
 
Dabei brauch ich auf der Kiste alles, aber kein X :) aber ja, ich werds mal probieren und berichten.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben