Stromfresser T60p vs R500

Thinksurfer

Active member
Themenstarter
Registriert
13 Juni 2007
Beiträge
711
Hallo.

Der selbe Akku schafft im R500 2,5 Stunden, im T60p nur 1,25 Stunden. Auf beiden ist Linux mint (Ubuntu Ableger) installiert. Kann man das T60p über das bios zum Strom sparen animieren?

Gruß, warsteiner
 
Ein wenig mehr Information wäre hilfreich.
- Welche CPU ist jeweils verbaut?
- Welche Applikationen laufen bzw. nur idle?
- Ausbaustufe (RAM, WLAN, etc.)?

Generell ist die T60-Platform natürlich zwei Generationen älter, was schon den Unterschied erklären könnte.

Grüße,
j.
 
Beim T60p kommt dann noch die stromfressende ATI FireGL Grafik hinzu.

Sicher werden noch Fragen nach TLP u.a. auftauchen. Darum verschiebe ich diesen Thread mal ins Linux-Forum, da ich vermute, dass da eher mit den Einstellungen in Linux etwas zu machen sein wird, als an der "Hardware-Schraube" zu drehen.

Interessant wäre noch zu wissen, welchen Grafikchip das R500 besitzt. Das könnte schon vieles in Sachen Akkulaufzeit klären.
 
Moin,

das kann schon sein, immerhin liegen zwei Hardwaregenerationen dazwischen und die Grafikheizung des T60(p) ist wohlbekannt.

Installiere mal auf beiden TLP und zeige die Ausgabe von (im Akkubetrieb):
Code:
sudo tlp-stat
 
Hallo Jungs.

Ich denke mal, DER entscheidene Hinweis von euch war das " Generationenproblem". Und ja, das T60p hat einen sehr nervösen Lüfter, der bei jeder Gelegenheit losplärrt, während das R500 ein wahrer Leisetreter ist. Ubuntu dürfte auch mit ein Grund für den höheren Stromverbrauch sein, da hab` ich bereits nach gegoogelt. Ist zwar schon ein Weilchen her, aber ich meine mich noch erinnern zu können, dass das T60p mit XP viel sparsamer war. Was die Installation von TLP angeht, öhm, sowas kann ich gar nicht, schaffe es noch nicht mal meinen Laserdrucker in Mint einzubinden, muss für Druckaufgaben zu Vista wechseln, das auf dem R500 zusätzlich installiert ist. Ich gebe mich daher mit euren Hinweisen auf das das Alter des T60p zufrieden.

Gruß, warsteiner
 
Und was soll Powertop bringen? Den Stromverbrauch anzeigen?

Was TLP angeht: Ein Paket zu installieren dürfte nicht so schwer sein. Ist doch sogar alles gut erklärt.
 
Den ersten google Treffer

http://wiki.ubuntuusers.de/powertop#source-2

habe ich genommen und auf installieren geklickt. Den Leuten, die der breiten Masse Linux zugänglicher gemacht haben sei dank, lief die Installation voll automatisch bis zum Ende durch, konnte aber PowerTop niergends auf meinem Rechner finden. Ja, das meinte ich mit "keine Ahnung" haben. Dann fiel mir das Terminal ein, und gab einfach mal Powertop ein. Dabei heraus kam das hier:

PowerTOP 1.97 beta 1 must be run with root privileges.
Beende …


Rootrechte, ja klar, kenne ich noch von Vista, hab` mir dann noch mal die betreffene Passage der ubuntu Seite durchgelesen. Klicke ich auf der Seite auf Rootrechte, werde ich zu dem Befehl sudo geschickt, dass man den brauche um Programme zu installeren. Aber das Powertop Programm wurde doch anscheinend bereits installert, ich kann es bloß nicht finden, bzw. starten. Sorry Jungs, ich weiß, dass das für euch sozusagen ein Erstklässler-Thema ist..........ich werde zumindest versuchen, mich mit dem Thema vertraut zu machen und gucke mal, was geht

Diese Angaben habe ich übrigens noch gefunden:

Intel Core 2 CPU
T5600, 1,83 Ghz x 2
2 Gbyte RAM

----- Beiträge zusammengeführt -----

Was TLP angeht: Ein Paket zu installieren dürfte nicht so schwer sein. Ist doch sogar alles gut erklärt.

Da warst du ein paar Minuten schneller. Hm, hab` auch schon im ersten Überflug gesehen, dass Powertop den Stromverbrauch anzeigt, mich damit aber nicht näher beschäftigt. Wollte ja erstmal versuchen, das Programm überhaupt ans laufen zu kriegen. Auf vista läuft übrigens der Lenovo Power Manger, kennt ihr ja auch. Mit dem kann man an ein paar Schrauben drehen und vor allem den Akku rekalibrieren. Feine Sache!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ja, TLP ist unter Linux in etwa das, was der Power Manager unter Windows ist (bloß ohne die vielen unnötigen Spielereien).
 
gab einfach mal Powertop ein. Dabei heraus kam das hier:

PowerTOP 1.97 beta 1 must be run with root privileges.
Beende …
Code:
sudo powertop

sudo <befehl> führt den Befehl mit Root-Rechten aus. Das einzugebende Passwort ist in der Regel Dein Userpasswort.


Das T60p hat vor Allem ein thermisches Problem. Die ab Werk aufgetragene Wärmeleitpaste ist zu dick aufgetragen, das Wärmeleitpad VIELLEICHT auch nicht so optimal und zuguter letzt gibt es noch Unterschiede zwischen den tatsächlich vorhandenen und von den Sensoren ausgelesenen Temperaturen, die um bis zu 20°C niediger liegen, als sie tatsächlich sind. Der Wert schwankt aber stark. Dies ist mit ein Grund, warum der Lüfter permanent läuft.

Vielleicht wäre eine Beteiligung an dieser Sammelbestellung nicht das schlechteste:
http://thinkpad-forum.de/threads/18...willige-mit-Thinkpad-versuchskanichen-gesucht

Die Wärmeleitpaste solltest Du auf jeden Fall mal erneuern, nach 8 Jahren dürfte sie nur noch wenig leisten.
Dann noch den Lüfter reinigen:
http://thinkwiki.de/Lüfter_reinigen

Vielleicht noch den Modem ausbauen, dann hast Du noch einen Stromfresser (ca. 0,5Wh) weniger drin. Bluetooth sollte bei Nicht-Nutzung deaktiviert sein, macht noch einmal um die 0,5-07 Wh aus und eine 5400 rpm - HDD frisst oftmals weniger Strom, als ein 7200 rpm - Laufwerk.
 
Zuletzt bearbeitet:
Powertop bietet neben der Anzeige des Stromverbrauchs schnellzugriff auf einstellungen zum ändern einiger einergiesparfeatures, welche noch aktiviert werden müssen^^

Die dann aber auch nur temporär sind und ggf. mit anderen Energie-Einstellungs-Systemen in Konflikt geraten können.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben