Streit um "Bundestrojaner" hält an...

hja

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2005
Beiträge
4.828
Berlins Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat sich dafür ausgesprochen, vor möglichen aufwändigen Gesetzesänderungen den Effekt heimlicher Online-Durchsuchungen von Computern verdächtiger Personen zu prüfen. "Schon jetzt ist es für den vorsichtigen PC-Nutzer technisch möglich, den Zugriff auf seine persönlichen Dateien weitgehend auszuschließen", sagte der amtierende Vorsitzende der Innenministerkonferenz in einem Gespräch. "Deshalb müssen wir überlegen und prüfen, ob wir nicht gesetzliche Vorkehrungen für etwas treffen, was gegebenenfalls bei besonders gefährlichen Kriminellen nicht zum Erfolg führt", betonte Körting. "Wir sollten also erst einmal eine technische Bestandsaufnahme machen, bevor wir nach dem Gesetzgeber rufen."

http://www.zdnet.de/security/news/0,39029460,39151868,00.htm?070219180008
 
hallo,
bei der Definition von "verdächtig" die geplant ist, ist eigentlich jeder verdächtig, der einen Computer hat, der nicht nur in der Ecke steht.
mfG
rudolfka
 
Dazu ein (vllt schon bekanntes) Gedicht auf einer imo interessanten site



edit
Nachtrag :
...auch wenn das Thema an sich natürlich nicht zum Lachen ist
 
Ich kann nur mit den Augen rollen.

Haben noch nicht einmal ein digitalen Polizeifunk und wollen schon bei uns auf dem Heimrechner ?(
 
früher war die deutsche polizei mit albanien in europa an letzter stelle, weil nur deutschland (mitglied im g8-verbund=wirtschaftlich stark????) und albanien noch kein digital-funk hatten.

ab neujahr ist das jetzt wesentlich besser geworden, jetzt steht deutschland an drittletzter stelle, aber nicht weil der funk besser wurde, nein nur weil nachdem albanien seinen digital-funk bekommen hat und 2 neue eu-staaten mit rumänien und bulgarien dazugekommen sind.


gatasa
 
hallo,
hab heut den Bundestrojaner ausgedruckt und ein paar mal verschenkt. Was mich echt erschreckt hat, das ihn so viele haben wollten, den Link. Die Leute sind so gequält von den Viren,Würmern und Trojanern, das sie bereit sind alles mitzumachen , damit dieser Spuk ein Ende hat, die haben wirklich gefragt, ob es ernst gemeint ist, ob es das gibt und wollten den Link zum runterladen.
mfG
rudolfka
 
Eigentlich wollte ich etwas dazu schreiben - nur fällt mir dazu beim besten willen nichts ein! Erschreckend!!!
 
die Anfragen an diverse Softwarehäuser, soll es wohl auch schon gegeben haben.

Meine Orientierung geht da eher in Richtung "Bund-Online", Elster usw. Die Kommunikation über behördliche Stellen kann schon ein Problem werden. Mit der Einführung der Signaturkarte, Bürgerkarte, Gesundheitskarte oder wie sie auch immer sich nennen werden, kann eine Einfallsmöglichkeit gegeben sein.
 
hallo,
das ist keine Einfallsmöglichkeit, das ist schon eine breite Autobahn ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.
Es wird höchste Zeit das mehr Menschen begreifen, was es heißt so jeder Willkühr tagtäglich ausgesetzt zu sein. Das theoretisch beste Rechtssystem wird so in der Praxis zum schlechten Treppenwitz und der Grund das gepostet zu haben ist: Es nützt leider so wenig, wenn wir uns hier darüber zu recht aufregen, die meisten Leute aber immer noch glauben, es ginge um Kinderschänder,Terroristen und andere Schwerkriminelle. 90% der Leute sehen nur die durch den Wurm/Trojaner/Virus zerstörten Urlaubsfotos und nicht die Einschränkung ihrer Freiheit, wenn andere als sie selbst ihren Schutz besorgen. Und durch viele unserer Diskussionen tragen wir letztlich leider dazu bei, das diese "unverständliche Bedrohung" der eigen Bequemlichkeit immer mehr dazu führt, das die Leute "Ruhe und Ordnung" im schlechtesten Sinne herbeisehnen.
mfG
rudolfka
 
Video-Wunderwaffe gegen Terroristen floppt im Alltagstest



Das System sollte Attentäter und Kriminelle in Menschenmassen aufspüren: Monatelang hat das Bundeskriminalamt eine neue Videoüberwachung am Mainzer Hauptbahnhof erprobt. Kosten: mehr als 200.000 Euro. Bilanz des BKA: ein Flop - der Hersteller versteht die Welt nicht mehr.


http://www.spiegel.de/panorama/justiz/0,1518,493911,00.html
 
Original von pluspunkt
Meine Orientierung geht da eher in Richtung "Bund-Online", Elster usw. Die Kommunikation über behördliche Stellen kann schon ein Problem werden. Mit der Einführung der Signaturkarte, Bürgerkarte, Gesundheitskarte oder wie sie auch immer sich nennen werden, kann eine Einfallsmöglichkeit gegeben sein.

und welchen schluss kann man dann ziehen? man braucht einen seperaten Rechner für seine elster-steuererklärung. und einen seperaten für jedes weitere behördliche programm. letztendlich noch einen seperaten zum privaten surfen und einen für Office und einen für Spiele. => ich bau mir meinen eigenen rechnerpark :D
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben