W500 Strategie Fehlersuche bei Display W500

C65

Member
Themenstarter
Registriert
22 Nov. 2009
Beiträge
244
Bei meinem W500 bleibt der Bildschirm dunkel, genauer gesagt, das CCFL-Backlight funktioniert nicht (die Anzeige ist ganz schwach zu erkennen). Ein Tausch von Inverter und Display gegen sicher funktionierende hat keine Besserung gebracht. Die LED-Lämpchen auf dem Inverter leuchten. An einem externen Monitor ist alles bestens.

Wir würdet Ihr bei der Fehlersuche jetzt weiter vorgehen? Ein Displaykabel habe ich nicht zur Hand. Da aber Webcam und Thinklight funktionieren glaube ich noch nicht so recht an einen Kabelbruch.
Sollte ich mir mal die Sicherungen F7 und F8 ansehen? Kann ich die direkt auf dem Board auf Durchgang prüfen?
Kann ich an den BIOS-Einstellungen noch etwas probieren?

Danke,
C65
 
Moin,

wird vermutlich die Sicherung für den Hintergrund sein (müsste irgendwo am DockingPort sein wenn ich es richtig in Erinnerung habe) und ja .. die kannst du auf dem Board prüfen.

Das wäre das erste was ich machen würde, BIOS ist unwahrscheinlich, mir ist da keine Option bekannt die das auslösen kann, das Displaykabel kann es trotzdem sein, auch wenn Light und Webcam funktioniert, aber ich denke auch eher das ist die Sicehrung.

Grüße
 
Danke, werde ich probieren. Welche Sicherung müsste es sein, F7, F8 oder womöglich beide?
 
Mess ruhig beide durch, Schaden tut es nicht ;) im Thinkwiki sollte aber nen Schaltplan hinterlegt sein für das W500 / T500 mit den Sicherungen.
Du kannst die neue, wenn es eine kaputte gibt, auch dann einfach Huckepack draufbratzen und gut ist ;)

Grüße
 
Fehler gefunden: Die Sicherung F7 hat keinen Durchgang, F8 ist in Ordnung. Leider kann ich die Sicherung mit bloßem Auge kaum erkennen und mein Lötkolben hier ist eher für Dachrinnen geeignet... ;-)
Somit stellen sich die nächsten Fragen: Gibt es zufällig im Raum Potsdam/Teltow/Berlin jemanden, der SMDs aus- und einlöten könnte? Oder kann jemand eine Elektronikwerkstatt empfehlen, die das machen würde? Und: Wo bekomme ich so eine Sicherung mit einem großen P drauf her? Zumindest bei ebay bin ich noch nicht fündig geworden.

Danke,
C65
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach draufbrutzeln ;)

Hab ich auch schon .. normale 90W Lötkolben große Sicherung .. draufgelegt .. Lötzinn .. passt :P

Geh zum Stammtisch, da wird jemand sein der genug Fingerfertigkeiten hat eine Sicherung huckepack zu löten, die sollten auch so ne Sicherung da haben dann :) Schau einfach mal in den Stammtisch-Thread.

Grüße
 
Das mit dem Stammtisch ist ein guter Tipp. Aber wo kriege ich die Sicherung her?
 
Also Raum Berlin + Erfahrungen bei SMD-Löten, beide Punkte kann ich erfüllen. Board sollte entsprechend Handbuch ausgebaut sein, mit CPU, Kühlerhalter und Kühler, dann mußt Du nur die Ersatzsicherung F7 zahlen. Aber eines bedenken, die geht nicht ohne Grund defekt.:

- Displaykabel mit Bruch & Kurzschluß
- Bluetooth-Modul defekt (hatte ich in letzter Zeit mehrfach bei T400, ist im T500 das gleiche Modul)
- Inverter zieht zuviel Strom

Einfach per PN melden. Dann sprechen wir Termin und Übergabeort (12489 oder 12683 Berlin) ab. Einen Tag später hast Du es zurück.

ATh.
 
Hmm, wobei ich mich frage, ob es in der Baugröße auch "selbstheilende" Sicherungen gäbe, die, wenn die Fehlerursache ermittelt und beseitigt wurde, einfach wieder auf Durchgang schalten würde...
 
Interessante Frage...

Inzwischen habe ich das Angebot von ATh angenommen und hoffe nun darauf, bald wieder ein funktionierendes Board zu haben.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben