Strange Problems mit T23 & Atheros mPCI WLAN

destiny

New member
Themenstarter
Registriert
23 Okt. 2004
Beiträge
38
Frauchen T23 in super Zustand gekauft, Partitionen mit MHDD hart genullt, Windows XP SP2 installiert.

Danach mPCI Modem entfernt und eine Phillips mPCI Atheros a/b/g WLAN Karte aus einem X40 eingesetzt. Per Boot CD den "es sind 2 Netzwerkkarten" 1C90 Fehler beseitigt.

Neustart ohne Meckern, mPCI wird erkannt aber jede Treiberinstallation endet in einem "Gerät konnte nicht installiert werden" Code 10!

Zu den Treibern:

Atheros Treiber einzeln (IBM & originale Herstellertreiber) sowie über Access Connections (mit Treibern) wurde alles durchgespielt. Es ist der richtige (den ich für das X40 auch installiert hatte)

Zur Hardware:

Windows 2000 APM Installtion kommt nicht in Frage, BIOS und Controller ist aktuell, IRQ stand ACPI typisch auf IRQ11, eine Auto Vergabe bringt nichts und manuelle einstellen scheitert an den INT's die ich nicht weiss....

Keine Ahnung was ich noch machen soll, Karte blockt einfach, bekommt keine Ressourcen zugeteilt.

Eine OpenBSD sowie FreeBSD Live CD finden in dem T23 die Atheros Karte. Sie lief auch unter FreeBSD 6.1 sowie OpenBSD 4.0 in einem X31 sowie X40, funktioniert also!

Any Hints?
 
Was diesen Fehler auslöst habe ich bis heute nicht herausgefunden. Fakt ist, dass die Karten unter Linux laufen.
Ich umgehe den Fehler, indem ich die PCI ID der Karte mit der IDCHANGER.C Software auf eine ID ändere, in der nicht 1014, also die Manufacturer ID von IBM vorkommt. Dann geht es.

Schau mal in die .INF-Datei des Treibers: Es gibt eine 11abg Karte, die kein 1014 hat, obwohl sie von IBM ist. Die habe ich genommen und so funktioniert meine Karte sogar noch mit den original IBM-Treibern.

Hoffe, das hilft. Ist nicht wirklich eine Lösung, aber immerhin ein Workaround. Die Funktionalität ist dieselbe.

Viele Grüße
 
Danke, das leuchtet soweit ein, ich habe jetzt erst mal wieder den Ausgangszustand hergestellt und werde das Teil eine Weile nicht anrühren, (WLAN via. LevelOne PCMCIA ~ 10,- eBay reicht) nachdem ich mehrere Stunden meiner Lebenszeit mit Nonsens vergeudet habe.

Btw, mal Offtopic:

Was für eine Kindergartengeschichte. Man hat ein OS, welches über mehr als genug Binäre Treiber verfügt und trotzdem hat Joe User aus XY Gründen ständig Probleme seine "genormte" und "bezahlte" Hardware & Software zum Funktionieren zu bringen.

Das muss man sich mal ÜBERLEGEN! Die freien OS versuchen Schnittstellen zu erhaschen, machen Kniefälle vor den Herstellern (die eigentlich dazu verpflichtet sind die Schnittstellen zu dokumenieren) und wenn am Ende ein Treiber da ist, so funktioniert der auch. Unter Windows kann eine Firma wie HP oder IBM halt mal eben machen was sie will und Joe User trifft sich in Foren und diskutiert Workarounds .....

Nachdem ich letzte Woche mal nach langer Zeit ein neues R60e aus der Packung genommen und für einen Bekannten fertiggemacht habe, ist mir ganz schlecht geworden. Wenn man sich die IBM Installation so anschaut, komme ich zu dem Schluss eigentlich alles deinstallieren zu müssen und "wenigstens" XP Pro sauber aufzusetzen. Da sind es am Ende vielleicht 25 Prozesse und ca. 110MB Ram nach dem Booten die verbraten werden!

ScheiXX Welt und keiner kann richtig objetiv sein. Und nun zerpflückt mich :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben