Stanley Steamer in aktion, der Dampfwagen Thread

Yonah

New member
Themenstarter
Registriert
18 Nov. 2007
Beiträge
1.600
http://www.jaylenosgarage.com/video/video_player.shtml?vid=238191

Der veraltete/altbewährte Ottomotor bekommt wahrscheinlich Konkurrenz in Form seines Vorgängers, der Dampfmaschine. Lässt sich doch alles verheizen, von Holz über alten Reifen, toten Hosen/Igel, sogar Petroleum.
Der Wagen braucht kein Getriebe, sehr innovativ..
So die Forschergruppe der angesehenen Frobisch-Froehn-Universität von Little Brain, New Mexiko.
"Strom muss ja auch erzeugt werden", so einer der Prof's., "da kamen wir auf die Idee, den Brennstoff primär zu verheizen. In naher Zukunft könnten sogar kleine Atom-Reaktoren in LKW verbaut werden".

Also, vergesst die heuchlerischen Pläne der Automobilindustrie, weg mit Hybrid, Brennstoffzellen oder gar Solar. Biosprit frisst sogar ein Stanley-Steamer. [ :D ]
 
RE: Amerikanische Wissenschaftler haben endeckt..Stanley Steamer in Aktion

[quote='Yonah',index.php?page=Thread&postID=612053#post612053]Lässt sich doch alles verheizen, ........ toten Hosen .......
[/quote]
Lass dich mal nicht von deren Fans erwischen.
 
Ein Oldie mit Dampfantrieb, das ist krass.
Aber im Ernst, wo ist diese Uni namens Frobisch-Froehn? Hast Du dafür eine Quelle? Frobisch und Froehn kommt mir nicht bekannt vor, im Netz bisher nichts gefunden.

G.
Klabuster
 
Aber mal im Ernst - so abwegig ist die Idee doch garnicht. Der Wirkungsgrad einer Dampfmaschine ist höher als der eines Benziners und mit allem elektronischen Komfortschnickschnack sollte sich auch der Startvorgang deutlich abkürzen lassen - ein Zwangsmässiges Entlüften liesse sich ja durch etwas weniger anfällige Technik reduzieren - auch Vorpumpen und Vorheizen könnte man elektrisch erledigen.

Dass man damit sicherlich keine Rennwagen baut ist mir schon bewusst - aber Fahrzeuge die den ganzen Tag unterwegs sind wie Postautos, Lieferwagen und eventuell auch LKWs (weiß nicht, ob für die die Kraft einer Dampfamschine noch reicht) wären doch dafür prädestiniert.
 
da die kraft einer Dampfmaschine für Ozeanriesen (ge)reicht (hat) denke ich das nen LKW gerade noch so drin sein sollte :rolleyes:
 
[quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=612310#post612310] Der Wirkungsgrad einer Dampfmaschine ist höher als der eines Benziners [/quote]
Bist du dir da ganz sicher?
 
[quote='EuleR60',index.php?page=Thread&postID=612329#post612329][quote='qwali',index.php?page=Thread&postID=612310#post612310] Der Wirkungsgrad einer Dampfmaschine ist höher als der eines Benziners [/quote]
Bist du dir da ganz sicher?[/quote]
Ziemlich - der Rechnerische Wirkungsgrad einer Dampfamschine liegt bei bis zu 44% (Temperaturbereich 680 bis 380 °C - noch höher bei höherer Temperaturdifferenz)- dabei sind aber die Abgase von fast 400°C noch nicht eingerechnet - wenn man diese weiternutzt durch Wärmerückgewinnung steigt der effektive Wirkungsgrad nochmal deutlich. Zudem lässt sich die Verbrennung von (..ergänze hier jeden BELIEBIGEN Brennstoff) deutlich effektiver gestalten. Bei herkömmlichen Verbrennungsmotoren liegen die Abgase bei ca. 100°C - dort bringt eine Wärmerückgewinnung fast nichts. Interessant wäre sicherlich noch eine Dampfturbine - aber deren technisch-mechanische Aufwand dürfte für einen mobilen Einsatz zu hoch sein.

Zum Thema LKW = Dampfschiff? - Ein Dampfschiff fährt zu 98% (geschätzt) bei gleichbleibender Last (quasistationär)- ein LKW muss sehr hohe Arbeitsleistung auch in einem dynamischen Betrieb leisten (oder möchtest du hinter einem 40 Tonner an der Kreuzung stehen, der 40 Sekunden braucht, bis er auf 20km/h ist?) - bei einem Dampfschiff stört dieses verhalten aber nicht.

PKWs sind da flexibler, da sie deutlich leichter sind - mit 40PS kann man einen 800kg PKW recht locker bewegen.
 
Ich finds ziehmlich beindruckend wie viel Power da am ende des Videos noch drinne steckt :thumbsup:
 
Ganz vergessen, der Link zu..http://de.wikipedia.org/wiki/Stanley_Steamer
und http://www.stanleymotorcarriage.com/SteamEngine/SteamEngineGeneral.htm

außerdem recht aufschlussreich http://www.stanleymotorcarriage.com/GeneralTechnical/GeneralTechnical.htm und..

http://de.wikipedia.org/wiki/White_Motor_Company , plus..http://de.wikipedia.org/wiki/Dampfwagen .

Darin enthalten ist ein sehr aufschlußreicher Bericht über die Nobles Bros. Dampfwagen, die unter 30 Sek fahrbereit waren, nach Kaltstart unter Minusgraden, und selbst die strengen Abgasnormen heute ohne Rußfilter oder Katalysatoren erfüllen. Energierückgewinnung war schon in den dreissiger Jahren des vorigen Jahrhunderts möglich.

viel Spaß :)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben