SSDs ab Werk in W-Serie: 240 vs. 256 GB

dark_rider

Active member
Themenstarter
Registriert
7 Aug. 2008
Beiträge
1.865
Hallo zusammen,

warum ist die 240-GB-SSD ab Werk eigentlich teurer als die 256-GB-Version, obwohl letztere geringfügig größer ist und zudem mit OPAL ausgerüstet = hardwareverschlüsselt ist?

Seltsamerweise gibt es die gängigen Topseller-Konfigurationen auch immer nur mit der 240-GB-Version - warum eigentlich?

PS: Klar kann man auch ab Werk eine einfache 500-GB-HDD kaufen und dann selbst z.B. eine Samsung-SSD einbauen. Nur bin ich nicht so der Bastler und erspare mir das lieber, statt ein paar zig Euros zu sparen.
 
Die 240GB-SSD ist (meines Wissens nach) eine Intel-SSD, die sind etwas teurer.
 
Das ist richtig, die 240 GB soll von Intel und die 256 GB von Crucial sein - sind die Intel auch besser, oder nur teurer?
 
entweder ist das datenblatt falsch (die auflösung ist z.b. falsch: 1900*1080) oder du hast ein nicht-neues gerät (gebraucht, demopool, refurbished...) bzw die 240er intels waren schlicht und ergreifend alle und man hat stattdessen eine größere samsung 840 pro verbaut.
 
Das Gerät kam von einem seriösen, großen Händler war zumindest original verpackt und hatte auch die (intakten) Lenovo-Siegel-Aufkleber. Die 256er-SSD wird daher wohl seitens Lenovo statt der 240er verbaut worden sein, soll mir aber Recht sein.

Die Auflösung sollte aber natürlich entgegen der Auskunft von Lenovo 1.920 x 1080 (FHD) betragen, das stimmt ;-)
 

Anhänge

  • 2447-59G.gif
    2447-59G.gif
    28,7 KB · Aufrufe: 29
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens handelt es sich offenbar wirklich um eine Samsung 840 Pro, oder? Denn Intel Rapid Storage zeigt als Modellbezeichnung vollständig an:
MZ7TD256HAFV-000L7 (offenbar das SED-Modell, daher seltenere Modellnummer als die reguläre mit dem 0Z000 am Ende)

Noch eine Frage: Lt. Rapid Storage ist die Samsung SSD mit 6 GB/s angebunden, die WD-HDD im Ultrabay dagegen nur mit 3 GB/s. Ist Ultrabay generell auf 3 GB/s beschränkt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bei den neueren Serien ist Ultrabay ebenfalls SATAIII. Nur gibt es keine SATAIII HDDs, da eine HDD SATAIII nicht ausnutzen kann.
 
Ah, verstehe, danke - d.h. das Ultrabay ermöglicht zwar prinzipiell SATA-III bis 6 GB/s, die HDD hat aber nur einen SATA-II-Ausgang und wird deshalb nur mit 3 GB/s angezeigt.
 
die hdd hat vermutlich nur eine schnittstelle mit 3 gbps. die schnittstellen-geschwindigkeit steht auf dem deckel der platte drauf
 
Ich habe zwischenzeitlich mal nachgesehen - auf der HDD im Ultrabay-Rahmen steht SATA 3Gb/s, wie vermutet.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben