Hallo,
ich bräuchte mal einen Ratschlag. Ich habe z.Z. ein X301 hier und würde das gerne als Hauptrechner verwenden.
Drinn sind 4 GB Ram und der 1,6 Ghz Prozessor.
Als Betriebssystem soll Ubuntu oder Fedora (64 Bit) rauf und das ganze sollte wenn es geht in einer komplett verschlüsselten Platte bzw. SSD laufen.
Mein jetziges System Ubuntu 12.04 im T61 auf einer 5400 Platte komplett verschlüsselt.
Nun zu meinen Fragen. Es lohnt sich ja sicher nicht eine 1,8 SSD zu kaufen sondern eher den Adapter hier :
http://www.conrad.de/ce/de/product/994029/mSATA-SSD-auf-MicroSATA-Konverter
Und dann gleich eine mSata SSD. In den Wikis ist aber davon die Rede, dass Trim bei einer Verschlüsselung nicht mehr funktioniert, was ja auch logisch ist. Wäre es ein großer Verlust darauf zu verzichten oder würde das Speichermanagement und damit die Platte sehr darunter leiden?
Hat jemand von euch eine SSD mit komplett Verschlüsselung unter einem der Systeme laufen? Was sollte man noch beachten?
Hatte auch überlegt im DVD Schacht zur Not eine 2,5 Festplatte zu stecken und die dann zu verschlüsseln, gibt dann bloß keinen Geschwindigkeitsschub.
Wenn es gar nicht anders geht wird halt nur das Home Verzeichnis dicht gemacht, da wäre mir aber nicht so wohl bei.
Habe die allgemeinen Infos auf den Wikis etc. schon gelesen und würde einfach gerne wissen ob jemand damit schon in der Praxis Erfahrungen gesammelt hat.
ich bräuchte mal einen Ratschlag. Ich habe z.Z. ein X301 hier und würde das gerne als Hauptrechner verwenden.
Drinn sind 4 GB Ram und der 1,6 Ghz Prozessor.
Als Betriebssystem soll Ubuntu oder Fedora (64 Bit) rauf und das ganze sollte wenn es geht in einer komplett verschlüsselten Platte bzw. SSD laufen.
Mein jetziges System Ubuntu 12.04 im T61 auf einer 5400 Platte komplett verschlüsselt.
Nun zu meinen Fragen. Es lohnt sich ja sicher nicht eine 1,8 SSD zu kaufen sondern eher den Adapter hier :
http://www.conrad.de/ce/de/product/994029/mSATA-SSD-auf-MicroSATA-Konverter
Und dann gleich eine mSata SSD. In den Wikis ist aber davon die Rede, dass Trim bei einer Verschlüsselung nicht mehr funktioniert, was ja auch logisch ist. Wäre es ein großer Verlust darauf zu verzichten oder würde das Speichermanagement und damit die Platte sehr darunter leiden?
Hat jemand von euch eine SSD mit komplett Verschlüsselung unter einem der Systeme laufen? Was sollte man noch beachten?
Hatte auch überlegt im DVD Schacht zur Not eine 2,5 Festplatte zu stecken und die dann zu verschlüsseln, gibt dann bloß keinen Geschwindigkeitsschub.
Wenn es gar nicht anders geht wird halt nur das Home Verzeichnis dicht gemacht, da wäre mir aber nicht so wohl bei.
Habe die allgemeinen Infos auf den Wikis etc. schon gelesen und würde einfach gerne wissen ob jemand damit schon in der Praxis Erfahrungen gesammelt hat.