L14/L15 SSD in einen anderen L15 einsetzen, um Neuinstallation zu vermeiden?

Alfons.K

New member
Themenstarter
Registriert
30 Jan. 2025
Beiträge
4
Zunächst der Hintergrund meiner Frage:

Ich habe einen Lenono L15 Gen 1 mit Prozessor Intel i5 10210U, 1,6 GHz. Der USB-C-Port, an den man die Docking-Station anschließt, ist defekt. Soweit ich es verstanden habe, kann der Port nicht einfach ausgetauscht werden, sondern eine Reparatur würde den Austausch des Mainboards erfordern. Drer Computer läuft über den zweiten USB-C-Port, aber eben natürlich nicht die Docking-Station.

Meine Überlegung (da der L15 Gen 1 ja nicht mehr ganz taufrisch ist, aber leistet, was ich brauche): Ersatz durch gleichartigen Computer, statt Reparatur. Da ich mir das Tauschen des Mainboards nicht zutraue, denke ich, dass ein Gebraucht-Ersatz preiswerter ist.

Wenn ich einen anderen L15 Gen 1 mit demselben Prozessor (!) gebraucht kaufe, kann ich dann die SSD vom Gerät mit defektem Port einfach in den Ersatz-Computer einsetzen, um eine Neuinstallation der gazen Software etc. zu vermeiden? Oder funktioniert so eine "Quick-and-dirty"-Lösung nicht?

Herzliche Grüße
Stefan
 
kann ich dann die SSD vom Gerät mit defektem Port einfach in den Ersatz-Computer einsetzen, um eine Neuinstallation der gazen Software etc. zu vermeiden?
ja, kannst Du - das geht sogar wenn Du Dir ein komplett anderes Modell kaufst, vorausgesetzt der Formfaktor der SSD ist der gleiche wie der SSD die im L15 steckt.
 
Danke für die Antwort.

Bei einem komplett anderen Gerät dürfte es zahlreiche Treiber-Komplikationen geben. Ich war da vor längerer Zeit mit einem HP-Laptop mal nicht so extrem erfolgreich.

Also kann ich mich vermutlich darauf verlassen, dass das bei einem "ziemlich ähnlichen" Gerät funktioniert?
 
Es funktioniert auch auf "unähnlichen" Geräten mit der von hha81667 erwähnten Einschränkung. Treiber müssen fast immer nachinstalliert werden - mal mehr, mal weniger.
 
Wenn man als "unähnliches" Gerät ein etwas neueres ThinkPad wählt, wird man Treiber, die Windows selbst vielleicht nicht findet, auf jeden Fall dann mit/über Vantage bekommen.

Ansonsten Vorsicht, falls im aktuellen System Ladeschwellen für den Akku gesetzt sind. Diese sollte man vor dem Transplantieren der SSD entfernen, weil sonst möglicherweise im neuen System der Akku nicht erkannt wird. Falls das doch passiert, sollte es helfen, im neuen System den Registry-Hive [HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\WOW6432Node\Lenovo\PWRMGRV] zu löschen (ihn aber vorher zur Sicherheit zu exportieren, siehe hier).
 
Mein X260 hat sich im März 2024 verabschiedet.
(Motherboard, CPU oder PowerManager defekt - egal)
Neues X260 6600U gekauft.
1. - 1 TB Samsung 2,5" SSD getauscht
2. - 32 GB RAM Modul getauscht
PROBLEM war nur MS-Office 2019, die Lizenz wollte jetzt nicht mehr.

Ein Woche später noch einmal Hand angelegt.
3. Display vom alten X260, Kamera Kabel erneuert und Display getauscht
4. BT-Karte getauscht - durch Displaytausch hatte ich die BT Antennen gerettet.

Einziges Problem war nur MS-Office 2019 KEY.
Ersetzt duch: OnlyOffice;-)

Gruss Ingo

PS:
Ersatzteil Kamera und Kabel hatte ich hier aus dem Forum.
Danke - tausch des Kabels hatte gereicht.
Das Ersatzteil hatte ich bestimmt seit über einen Jahr hier liegen.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben