Zunächst der Hintergrund meiner Frage:
Ich habe einen Lenono L15 Gen 1 mit Prozessor Intel i5 10210U, 1,6 GHz. Der USB-C-Port, an den man die Docking-Station anschließt, ist defekt. Soweit ich es verstanden habe, kann der Port nicht einfach ausgetauscht werden, sondern eine Reparatur würde den Austausch des Mainboards erfordern. Drer Computer läuft über den zweiten USB-C-Port, aber eben natürlich nicht die Docking-Station.
Meine Überlegung (da der L15 Gen 1 ja nicht mehr ganz taufrisch ist, aber leistet, was ich brauche): Ersatz durch gleichartigen Computer, statt Reparatur. Da ich mir das Tauschen des Mainboards nicht zutraue, denke ich, dass ein Gebraucht-Ersatz preiswerter ist.
Wenn ich einen anderen L15 Gen 1 mit demselben Prozessor (!) gebraucht kaufe, kann ich dann die SSD vom Gerät mit defektem Port einfach in den Ersatz-Computer einsetzen, um eine Neuinstallation der gazen Software etc. zu vermeiden? Oder funktioniert so eine "Quick-and-dirty"-Lösung nicht?
Herzliche Grüße
Stefan
Ich habe einen Lenono L15 Gen 1 mit Prozessor Intel i5 10210U, 1,6 GHz. Der USB-C-Port, an den man die Docking-Station anschließt, ist defekt. Soweit ich es verstanden habe, kann der Port nicht einfach ausgetauscht werden, sondern eine Reparatur würde den Austausch des Mainboards erfordern. Drer Computer läuft über den zweiten USB-C-Port, aber eben natürlich nicht die Docking-Station.
Meine Überlegung (da der L15 Gen 1 ja nicht mehr ganz taufrisch ist, aber leistet, was ich brauche): Ersatz durch gleichartigen Computer, statt Reparatur. Da ich mir das Tauschen des Mainboards nicht zutraue, denke ich, dass ein Gebraucht-Ersatz preiswerter ist.
Wenn ich einen anderen L15 Gen 1 mit demselben Prozessor (!) gebraucht kaufe, kann ich dann die SSD vom Gerät mit defektem Port einfach in den Ersatz-Computer einsetzen, um eine Neuinstallation der gazen Software etc. zu vermeiden? Oder funktioniert so eine "Quick-and-dirty"-Lösung nicht?
Herzliche Grüße
Stefan