Garantie von meinem Thinkpad L520 läuft in 16 Tagen aus. Und ich stehe vor einer Reihe von Entscheidungen... Für weiterführende Hinweise wäre ich sehr dankbar!
1) laut Lenovo-Warranty-Lookup hat das Notebook Garantie vom Typ “IBM EZSe rv”. Als "Location" ist Österreich angegeben. Außerdem hat der Vorbesitzer die CPU upgegradet und das höchstwahrscheinlich nicht über Lenovo-Händler. Kann ich Support aus Deutschland trotzdem in Anspruch nehmen? Wenn ja, welchen Händler in München könnt ihr empfehlen? Lenovo’s Händler-Suche spukte folgende 4 aus: “PERCOM GmbH”, “T-Systems International GmbH”, “SanData Solutions GmbH (Sandata)”, “MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH”
2) es treten schwer reproduzierbare Fehler auf:
a) das Notebook schaltet sich plötzlich aus. Stromversorgung war sichergestellt. CPU-Überhitzung kann ausgeschlossen werden: zum einen habe ich die Temperatur gemessen (80-90 Grad), zum anderen ließ sich der Rechner sofort danach problemlos starten. Außerdem habe ich mit “prime95” mehrmals Stresstests durchgeführt - ich konnte den Fehler nicht reproduzieren! Und dennoch ist es 5 mal in den letzten 6 Monaten passiert, dass der Rechner sich plötzlich ausschaltete.
b) pinker Bildschirm: manchmal, beim Tragen des Notebooks im eingeschalteten Zustand (innerhalb der Wohnung), wird der Bildschirm pink und die Schrift erscheint unscharf. Die Störung ist permanent und verschwindet auch nach einem Neustart nicht. Der einzige Workaround - linke untere Ecke vom Gehäuse (ich meine nicht den Displaydeckel) mit Fingern zusammendrücken - wenn man den richtigen Punkt erwischt, verschwindet der Fehler wieder.
Muss ich diese Fehler bei Übergabe an Händler reproduzieren und vorführen? Oder glauben die mir “aufs Wort”?
3) soll ich Garantieverlängerung bei Lenovo online kaufen? “1YR Onsite Next Business Day” wäre für 19 USD zu haben. Hat jemand Erfahrung damit?
1) laut Lenovo-Warranty-Lookup hat das Notebook Garantie vom Typ “IBM EZSe rv”. Als "Location" ist Österreich angegeben. Außerdem hat der Vorbesitzer die CPU upgegradet und das höchstwahrscheinlich nicht über Lenovo-Händler. Kann ich Support aus Deutschland trotzdem in Anspruch nehmen? Wenn ja, welchen Händler in München könnt ihr empfehlen? Lenovo’s Händler-Suche spukte folgende 4 aus: “PERCOM GmbH”, “T-Systems International GmbH”, “SanData Solutions GmbH (Sandata)”, “MR Datentechnik Vertriebs- und Service GmbH”
2) es treten schwer reproduzierbare Fehler auf:
a) das Notebook schaltet sich plötzlich aus. Stromversorgung war sichergestellt. CPU-Überhitzung kann ausgeschlossen werden: zum einen habe ich die Temperatur gemessen (80-90 Grad), zum anderen ließ sich der Rechner sofort danach problemlos starten. Außerdem habe ich mit “prime95” mehrmals Stresstests durchgeführt - ich konnte den Fehler nicht reproduzieren! Und dennoch ist es 5 mal in den letzten 6 Monaten passiert, dass der Rechner sich plötzlich ausschaltete.
b) pinker Bildschirm: manchmal, beim Tragen des Notebooks im eingeschalteten Zustand (innerhalb der Wohnung), wird der Bildschirm pink und die Schrift erscheint unscharf. Die Störung ist permanent und verschwindet auch nach einem Neustart nicht. Der einzige Workaround - linke untere Ecke vom Gehäuse (ich meine nicht den Displaydeckel) mit Fingern zusammendrücken - wenn man den richtigen Punkt erwischt, verschwindet der Fehler wieder.
Muss ich diese Fehler bei Übergabe an Händler reproduzieren und vorführen? Oder glauben die mir “aufs Wort”?
3) soll ich Garantieverlängerung bei Lenovo online kaufen? “1YR Onsite Next Business Day” wäre für 19 USD zu haben. Hat jemand Erfahrung damit?