Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Du holst dir einen fast ein Jahr alten Debian-Testing-Snapshot (nichts anderes sind die LMDE-Installationsdatenträger), lässt darauf ein apt-get upgrade los und wunderst dich dann, dass dabei das System die Grätsche macht?LMDE (Linux Mint Debian Edition) habe ich vorgestern und gestern in Virtualbox ausprobiert weil ich ein "Rolling Release" (keine Neuinstallation bei neuer Version, nur noch Updates) wollte, doch 2x schlug das Update (apt-get update && apt-get upgrade) fehl wegen irgendwelcher Paketkonflikte - jeweils nach bestimmt 4 Stunden, die es dauerte die Updates runterzuladen, zu entpacken und alle Trigger abzuarbeiten.
Du, stell dir mal vor der Thread wäre ohne Trolls ausgekommen. Dann könnte ich direkt zum Toni an die Ecke gehen und noch 10 Lottolose kaufen, heute wäre sicherlich mein Glückstag.Du holst dir einen fast ein Jahr alten Debian-Testing-Snapshot (nichts anderes sind die LMDE-Installationsdatenträger), lässt darauf ein apt-get upgrade los und wunderst dich dann, dass dabei das System die Grätsche macht?![]()
Dann könnte ich direkt zum Toni an die Ecke gehen und noch 10 Lottolose kaufen....![]()
da hikaru es besser machen würde, kann er ja fix die Lösung postenDu holst dir einen fast ein Jahr alten Debian-Testing-Snapshot (nichts anderes sind die LMDE-Installationsdatenträger), lässt darauf ein apt-get upgrade los und wunderst dich dann, dass dabei das System die Grätsche macht?
Was an meinem Beitrag betrachtest du als Getrolle?Du, stell dir mal vor der Thread wäre ohne Trolls ausgekommen.
Sobald jemand eine nachvollziehbare Begründung liefert (Kopie der Konsolenausgabe) warum das dist-upgrade gescheitert ist bin ich gern zur Hilfe bereit.da hikaru es besser machen würde, kann er ja fix die Lösung posten![]()
Also ich finde den Hinweis auf die ein bisschen vertraute Oberfläche sehr gut. Das ist doch erst einmal ein Pro für das Verkaufen. Im Nachhinein will jeder sicherlich mal herumbasteln und das geht ja auch.@topic
Naja, der Appstore heißt bei Mint also Softwareverwaltung und Windows-Emulation geht via wine ... recht oberflächliche Betrachtung. Linux =! Windows, das vergisst der Autor auch, leider. Aber es ist eben auch ein typisches Onlinemedium, warum sollte ein Artikel über Mint die übliche Qualität von Spon übertreffen.
Vermutlich weil es "LMUE" oberflächlich eben doch recht ähnlich ist.In dem vom TE verlinkten Artikel geht es um Linux Mint als Einsteiger-Distri. Ich frage mich daher, warum dann hier über LMDE diskutiert wird?
Das Grundkonzept klingt erstmal nicht schlecht:LMDE hat technisch wenig mit Linux Mint zu tun, ist weder eine Rolling-Distro, noch sonst irgendwie zu Ende gedacht.
Das ist bei LMUE und selbst Ubuntu aber nicht wirklich anders. Dass da eigentlich nur das Main-Repo wirklich gepflegt ist wird für meinen Geschmack viel zu wenig kommuniziert.Vor allem würde ich es aufgrund der Konzeptprobleme bei den laufenden Updates niemals einem Einsteiger empfehlen.