Speicherfrage und Prozessorupgrade im T40/T42

TP

New member
Themenstarter
Registriert
23 Aug. 2006
Beiträge
11
Hallo,

Ich habe vor ca. einem Monat in meinem T40 Gehäuse das Systemboard durch ein Motherboard vom T42 ausgetauscht.
Prozessor wurde vom alten Board übernommen (Pentium M Centrino 1,3 GHz 1MB Banias).

Es läuft alles einwandfrei.

Den Speicher habe ich aufgerüstet mit einem 1GB Kingston ValueRAM Modul mit DDR400 Speichertakt (PC3200) und einem 512 Kingston DDR333 Modul (PC2700) Speichertakt. Also ingesamt 1,5 GB RAM.

1. Frage:
Der Speicher läuft bei beiden Modulen mit 166MHz laut RMMA und läuft dank Speichertest stabil. Die 166MHz kommen zustande, da das langsamere 512MB Modul nur diese Geschwindigkeit kann, richtig?
Ich glaube, daß das T42 Systemboard auch nur die 166Mhz Speichertakt maximal kann, oder?
Kann ich mit dieser Speicherkombination ohne Probleme weiterarbeiten?

2.Frage:
Ich würde gerne den 1,3GHz Pentium M Prozessor durch einen schnelleren austauschen.
Ich habe da an den 1,8GHz Dothan mit 2MB Level-2 Cache gedacht oder höher.
Reicht nach dem Umbau der bereits eingebaute Lüfter, oder muss dieser durch einen leistungsstärkeren getauscht werden?
Muss ich sonst irgendwas beachten bei einem Prozessortausch? Dothan dürfte ja ohne Probleme passen vom Sockel her, oder?

Bis zu welcher maximalen Prozessorgeschwindigkeit kann ich gehen, ohne den bereits eingebauten Lüfter austauschen zu müssen?

Danke euch schonmal für eure Hilfe. :)

Viele Grüße aus München,
TP
 
62 Hits und keine Antwort?

Ich brauche bitte eure Hilfe.

Außerdem würde ich noch gerne wissen ob ich ins T42 Systemboard Dothan Prozessoren mit 533MHz Bustakt einbauen kann oder nicht?
 
Nein, geht nicht. 400Mhz Dothan ist das höchste der Gefühle.
Grüsse
Peter
 
Hallo Peter,

Danke für deine Antwort.

Ok, d.h. 400MHz Bustakt mit Dothan Kern .. Bis zu wieviel GHz kann ich denn gehen ohne den eingebauten Lüfter austauschen zu müssen?

Und zu meiner 1ten Frage mit dem Speichertakt: Das T42 Systemboard kann nur maximal 166MHz Speichertakt (siehe oben Frage 1), oder?
 
Also um ehrlich zu sein hab ich keine Ahnung wie das bei TP's/T-Serie mit dem Lüfter beim Prozessorupdate so aussieht, ich glaube aber nicht das die Freunde da unterschiedliche Lüfter für unterschiedliche CPU's verbaut haben.
Ich kenne das nur von meinem Inspiron 8200 , den habe ich damals von 1.4Ghz auf 2.6Ghz P4M 400Mhz FSB gebracht, da war nix mit Lüftertausch- allerdings springen die Lüfter öfters an. Der Sprung 1.4 auf 1.8 ist glaub ich nicht so bitzelnd. Wobei ich sehe gerade das du ja das 42er Board drinhast. da kannst du natürlich alles mögliche fahren, die ganze 7er Reihe bis 2Ghz glaub ich.
Gruss
Peter

PS: hier noch ein Link http://www.intel.com/design/intarch/pentiumm/pentiumm.htm
alles was 400Mhz im FSB hat passt da wohl.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben