Speicheraufrüstung Z61P

chefweb

New member
Themenstarter
Registriert
1 Aug. 2006
Beiträge
390
Ich habe mir eben das Tool "Everst Home" installiert, um zu gucken, welcher Arbeitsspeicher verbaut ist. Leider kann ich das Programm die Informationen nicht auslesen, da der Chipsatz zu neu ist. Hat schon jemand den Speicher seines Z61P erweitert?
Welchen Speicher sollte man nehmen?
Hinter welcher Klappe sind die/der Speicher versteckt?
 
Hallo,

Ich habe ein Z60m und dort sind Hyundai/Hynix eingebaut. Der Speicher ist unter dem Touchpad versteckt. Es ist irgendwo in dieser System-Hilfe beschrieben.
 
der Ausbau sieht aufwendig aus... bevor ich die Kiste aufschraube, muss ich jedoch wissen, ob der 1GB Speicher aus 2x512 oder einem Speicher besteht.. hat schon jemand sein Z61p aufgeschraubt?
 
Hallo,

aufwendig? Da sind doch lediglich vier Schrauben zu lösen und die Handablage abzuziehen.

Gruß,
herbie
 
es ist ein 1024Mb Riegel verbaut.. werde mich jetzt mal nach einem zweiten umschauen..
 
Es ist ein 1024MB Modul verbaut, überlicherweise von einer der folgenden HErsteller

Hynix
Samsumng
Elpida

Solltest du dein Gerät tatsächlich um ein weiteres Modul erweitern wollen rate ich dir zu einem Kingston Speicher. Dieser ist zwar im Vergleich zum MDT einiges teuerer, ist jedoch der einzige non-IBM Speicher der IBM zertifiziert ist.
 
Original von notebooksandmore



Solltest du dein Gerät tatsächlich um ein weiteres Modul erweitern wollen rate ich dir zu einem Kingston Speicher. Dieser ist zwar im Vergleich zum MDT einiges teuerer, ist jedoch der einzige non-IBM Speicher der IBM zertifiziert ist.

Ja Kingston ist aber nicht gleich Kingston. Zertifiziert für den Lenovo Einsatz ist nur eine ganz bestimmte Modellreihe von den Kingston Riegeln.

Gruss
 
Moin!

Wofür soll ist die Zertifizierung eigentlich gut??? Mein Infinion läuft super und falls ich das TP mal einschicken muss, baue ich den Riegel einfach aus. Dauert weniger als 5 Min. ...

Gruß,
BOB
 
Zertifiziert ist folgendes Modul -> KTL-TP667/1G | equivalent zu 40Y7734

Die Zertifizierung wurde von IBM durchgeführt und garantiert, dass dieses Modul ohne Einschränkungen in diesen Geräten läuft - dafür gibt Kingston eine Menge Geld aus :)
 
Gibt es denn auch "Lenovo"-zertifizierten Speicher?
"Echte" IBM Thinkpads sind ja nicht mehr aktuell.

Persönlich kann ich Dir MDT empfehlen, wie bereits an andere Stelle in diesem Forum geschrieben: Allen Unkenrufe zum Trotz keine Probleme. MDT scheint auch bei Mac-Usern beliebt zu sein. Das Preis-Leistungsverhältnis ist - insbesondere für eine heimische Firma - ungeschlagen.
Eigentlich sollte es auch Kingston werden, aber wie gesagt - es spricht auch einiges für MDT.
 
Von Lenovo zerzifiziert ist eigentlich nur der folgende 1 GB-Riegel (PC2-5300):
P/N 40Y7734 (FRU P/N 40Y8403).

In das Z61p passen aber auch 2 GB-Riegel (PC2-4200):
P/N 73P3846 (FRU P/N 73P3847)
 
Nur sind die 2GB Module leider verdammt teuer ( unverb. Preisempfehlung Lenovo 754,- ? :shock: ) und haben meist lange Lieferzeiten. Außerdem stellt sich die Frage ob der Kapazitätsvorteil, den ich mir durch diese Riegel ermögliche, nicht flöten geht durch die Taktung von 533MHz anstatt 667MHz.

Gruss
 
Muss nicht zertifiziert sein, kannst den ersten nehmen. Einzig beim einschicken im Garantiefall kann/ sollte man nur den orginalen zertifizierten drin lassen um von vorneherein Aerger mit dem Service wegen nicht zertifizierten Speicher zu vermeiden.
 
der Kingston-RAM ist drin und läuft 1A! Battlefield 2 läuft deutlich besser, kürze Ladezeiten, und kein knacken des Sounds mehr.. und das NB wird nicht mehr so warm?? wie kann das sein?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben