speedprobleme mit dem wlan-chip im z61m (3495abg)

F.A.Bi.A.N.

New member
Themenstarter
Registriert
5 Juni 2007
Beiträge
22
moin,


ich wollte mal nachfragen ob das probleme auch für andere benutzer des z61 nachvollziehbar ist. der genannte intel-chip ist als 54mbit-gerät ausgewiesen;

mein wenige tage frischer z61m aber bringt maximal 220kb/s über den intel-chip auf die platte, im gegensatz zu den maximal möglichen 350kb/s, die mein alter rechner mit seperater pcmcia-karte locker schafft.

ich habe sowohl den neuesten treiber dafür drauf als auch mal die intel-eigene software aufgespielt, unterschiede konnte ich nicht feststellen. auch die entfernung zum router spielt keine rolle, es wird also auch nicht besser, wenn ich mich dirket daneben setze.


was kann man da machen?

danke schonmal...
 
es kommt auf die Karten an meine 54MBIT Belkin PCMCIA schafft auch nur 22 MBIT eine gewisse Verlustleistung ist immer mit bei

bei manchen Karten Krasser

meine MINI PCI ist schneller wie meine Belkin
ich denke es ist normal

du könntest mal schauen ob der stromspar modus an ist der bremst auch ab und dann gerne mal ab
 
nee, stromsparmodus war aus bzw. eben auf maximale leistung optimiert.
ebenso alle anderen punkte im gerätemanager die irgendwie auf einen datendurchsatz hindeuteten.

ist es wirklich "normal"?
fände ich ja ziemlich traurig, da sich IBM mit der hohen qualität seiner empfangsgeräte ja ziemlich brüstet...
 
na ja Broadcom Karten sind schlimmer die sacken auf bei mir auf 12 - 18 mbit ein und unterstützen nichmal linux

solange man kein vdsl hat tuns ja sogar noch 11mbit
 
komische sache: jetzt habe ich die pcmcia-karte in den thinkpad gesteckt, aber die übertragungsrate stagniert bei 200kbit.
das deutet wohl auf ein intern eingestelltes übertragungsmaximum hin, oder wie?
 
...ja, der fehler wandert schließlich nicht sondern bleibt immer auf dem thinkpad.

jemand eine idee, wo ich entsprechende einstellungen kontrollieren sollte?
 
Vergiss nicht die Einstellungn im AccessPoint selbst:
  • SSID-Broadcast aktivieren
  • Kanal wechseln
  • ?Burst? deaktivieren
  • ?Preamble? ändern
  • ?CTS? deaktivieren
  • Sendeleistung erhöhen (falls möglich)
Und dennoch, lieber eine langsame, aber stabile Verbindung. Als eine schnelle und ständig Verbindungsabbrüche.
 
Original von Jave
Vergiss nicht die Einstellungn im AccessPoint selbst:

hi,

danke für die hinweise aber entweder du hast eine andere version der software oder ich finde diese einstellmöglichkeiten nicht.
grade die reihe der zu deaktivierenden parameter (burst, preamble, cts...) - wo stehen die?
 
Mit AccessPoint meinte ich Deinen Router, kann nicht bei jedem eingestellt werden oder nur nach aktivieren eines Experten-Modus. Mögliche Treiber-Einstellungen unter Windows wurden hier schon genannt.
 
achso, ich dachte du meinst die gleichnamige ibm-software...
leider bietet mein t-com router diese einstellmöglichkeiten nicht, was mir aber auch nicht als wahrscheinlichste fehlerquelle erscheinen will, denn mit dem alten laptop (und unveränderten router-einstellungen...) kam ja der volle speed X(.
 
ach nen tcom router so nen speedport
da denn kein WUnder der hat ne gewisse Abneigung gegen manche Karten

meine Netgear wollte partou nicht verbinden
ist Verschlüsslung an

die mal auf aus setzen dei verschlüsslung macht jeden tcom router sack lahm

ich denke das wirds sein
 
Soweit ich mich erinnere handelt es sich bei mindestens einem der Speedports um eine umgelabelte FritzBox, fragt mich nur nicht welches Modell.
Kenne so auch nicht die Einstellungen der SpeedPorts, hier haben die Nachbarn alle FritzBoxen. Gibt es da eine Option um versteckte Experten-Optionen zu aktivieren?
 
ob du´s glaubst oder nicht aber nach aufhebung der verschlüsselung kam sogar NOCH weniger an (60kb/s).
grrrrrrr.... 8o

@ jave:
ich saug mir mal eben eine bedienungsanleitung, vllt gibt es einen solchen modus...
 
nachtrag:
vllt gibt es da einen expertenmodus, aber dann steht er leider nicht im handbuch (sinnig irgendwie ;-) )...
 
Der Expertenmodus heißt Expertenmodus, weil Experten daran verzweifeln ihn zu aktivieren. :D


Um welchen Speedport handelt es sich? Vielleicht findet sich da noch etwas?
 
Moinsen,
also wenn eines der folgenden Modelle hast dann kannst die zu einer Fritzbox umpatchen

- Eumex 300 IP
- Speedport W 501V
- Speedport W 701V
- Speedport W 900V
- Sinus W 500V (VoIP-Router-Teil von AVM)

Ich persönlich habe eine 300 IP und eine 701 und beide als Fritzbox am laufen. Dann kannste alles einstellen :D

einfach mal nach eumex to fritz suchen, gibt genug dazu.

Wenn du die 500er hast, das ist das letzte sch... Gerät aber wenn man lange genug reklamiert kommt man irgendwann zu einer kostenlosen 701 =)

Die 700er soll auch nicht so toll sein aber immer noch besser als die 500er...
 
ok sein muss es nicht baer wie wäre es gleich mit nem neuen Router von den tcom teilen halte ich nix
 
Sollte es eine umgelabelte FritzBox sein, dann Flash erstmal um. Da kannst Du schon einiges verstellen (ok, nicht so viel wie mit DD-WRT :D).
 
hi, ich hab da mal folgende erfahrung gemacht:

also ich hatte mit einer fritzbox das gleiche problem. die datenübertragung im wlan war einfach sehr langsam. mit einem linksys router lief der gleiche kopiervorgang, von einem zum anderen rechner im wlan ca. 5 mal so schnell.
das gleiche phänomen war mit einem asus und einem sony notebook reproduzierbar. alle 3 notebooks hatten aber den gleichen wlan chipsatz (3945abg).

ein mensch beim support von avm meinte, dass es wohl früher probleme gab zwischen fritzbox und manchen intel wlan chipsätzen. um welche modelle es sich dabei handelte weiss ich leider nicht.

die fritzbox selbst konnte ich nicht so konfigurieren, dass ich eine ordentliche wlan geschwindigkeit erhalten hätte. mit dem linksys router war mit allen 3 notebooks volle wlan geschwindigkeit möglich.

ciao cyc0
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben