Sparkassen Kunden hier? Wichtige Fragen

Aviator

Meisterhoppler
Themenstarter
Registriert
20 Juni 2007
Beiträge
5.242
Hi Leute,

ich hätte da mal eine Frage an alle Sparkassenkunden. Ich bin momentan in England und muss hier an jemanden einen größeren Betrag zahlen. Meine Sparkasse meinte, dass mit ihrer Karte das am günstigsten wäre, da ich angeblich nur 1% Gebühr an die Sparkasse zahlen muss und sonst keine Gebühjen (wohl auch nicht an das Institut wo ich in UK abhebe). Da allerdings die Royal Bank of Scottland mit bestätigt hat, dass sie pro Abhebung circa 5 Pfund Gebühr von mir wollen frage ich mich wie das mit den 1 % gehen soll. Wenn ich nur das 1 % zu zahlen habe (laut Sparkasse), woher bekommt dann die RBS ihre Gebühren?

Kennt sich da einer aus? Danke an alle fürs lesen und hoffentlich weiterhelfen
 
Es wird so sein, dass die Sparkasse 1% des abgehobenen Betrages einkassiert (wovon sie den Auslandseinzug etc. allerdings auch wieder bezahlen muss) und die RBS nimmt zusätzlich noch 5 Pfund direkt bei der Abhebung ein. Du zahlst also einmal für die Abhebung am Automaten und einmal für die Abrechnung bei Deiner Sparkasse.

Aber Achtung: DIE Sparkasse und somit DAS Gebührenmodell für alle Sparkassen gibt es nicht, das sind alles eigenständige, regionale Institute. Daher kann es durchaus (z.B. auch abhängig von der Größe) andere Gebührenmodelle geben, bei denen die Gebühr für die Automatenabhebung erstattet (also mit der eigenen Gebührenforderung verrechnet) wird.

hajowito
 
@hajo, so dachte ichs mir auch, nur wurde mir von einer Person in der Sparkasse erzählt ich hätte keine Fremdinstitutsgebühren zu zahlen.
 
Dann mal abwarten, was da wirklich am Ende herauskommt. Leider wirst Du allerdings eine fernmündliche Auskunft schwer einklagen können, wenn Dir dann doch beide Gebühren in Rechnung gestellt werden.

hajowito
 
Hallo,

sofern Du bei Deinem Anruf nicht weiter verbunden wurdest: Verlasse Dich nicht unbedingt auf die Aussagen der CallCenter-Mitarbeiter (zumal die meistens auch keine gerlernten Bankkaufmänner/-frauen sind).
Lass Dich lieber mit Deinem Berater/-in verbinden. Denen müssen die Bedingungen/Kosten der Auslandstransaktionen auch nicht bekannt sein, haben aber meistens höhere Ambitionen in der Auslandsabteilung oder beim Kartenmanagemnet nachzufragen. Die rufen Dich ggf. auch in England zurück, dann sparst Du Dir auch die ein oder andere Telefoneinheit.

Wie hajowito bereits gesagt hat, gibt es da leider keine eindeutige Antwort, da jede SPK unabhängig ist und sich die Konditionen ggf. unterscheiden können.

Gruß,
David
 
Für einen längeren Aufenthalt in England bietet sich ein Konto bei der Deutschen Bank an.
Damit kannst du kostenlos bei allen Barclays Filialen Geld abheben.

Die Barclays Bank war auch bei der Kontoeröffnung am einfachsten.

Ich habe im April und Mai pro Abhebung von meinem Sparkassenkonto bei einem Barclays-Automat 3,50 € gezahlt.
Meine Sparkasse hat die Regel, dass unabhängig vom Betrag, die Gebühr bei einer Abhebung im Ausland 3,50 € kostet.
 
@kiff,

hast du dann noch an die Bank bei der du abgehoben hast Gebühren zahlen müssen?
 
Goonie' schrieb:
DKB bietet kostenlose Bargeldversorgung via VISA-Karte weltweit. Vielleicht solltest du dir das mal anschauen. Vor Kontoeröffnung natürlich schauen, ob nicht gerade ein Bonus-Programm läuft :)

http://www.dkb.de/kundenservice/haeufige_fragen/cash/bargeld.html
Richtig, wollte ich auch gerade schreiben. Bei meiner DiBA geht auch alles meist über VISA, weil alle Banken an die Konditionen von VISA gebunden sind.
Im Normalfall kassieren immer beide Banken bei einer Transaktion, weil beide was arbeiten müssen.

In UK war ich auch bei Barclays, die sind recht günstig. RBS war ja bis vor Kurzem Pleite und seither haben die mehrmals die Konditionen angepasst, weil die umstrukturieren. Daher würde ich nicht im CallCenter anfragen (ob die up to date sind ist fraglich) sondern in den Unterlagen (Homepage).
Es gibt keine fernmündlichen Aussagen, sondern verbindlich die schriftlichen mit den Transaction Fees. Wenn Du große Geldsummen benötigst, warum nimmst Du dann nicht einen einmaligen Int'l. Wire Transfer? Das ist doch meistens am billigsten, oder?
 
Also sorry Leute, aber der Threadstarter fragt doch, wieviel er als Sparkassenkunde bei EINER Transaktion, die er zufällig (?) und vermutlich kurzfristig (?) in England tätigen will/muss an Gebühren zu zahlen hat, und ihr empfehlt ihm einen Wechsel der Bankverbindung??? Darüber kann er nach seiner Rückkehr ja dann immer noch nachdenken, da spielen schlißelich noch ein paar mehr Dinge eine Rolle als nur die Kosten bei einer finanziellen Transaktion im Ausland...

hajowito
 
@kiff,

hast du dann noch an die Bank bei der du abgehoben hast Gebühren zahlen müssen?
Nein, die Barclays Bank hat keine Gebühr für die Abhebung genommen.
Mein Sparkassenkonto wurde einfach um den Betrag X Pfund umgerechnet in Euro + 3,50 Euro belastet.

Edit: habe gerade nochmal nachgeschaut.

Am 3.4. habe ich z.B. £100 abgehoben.
Wechselkurs von dem Tag: 0,8826
Macht dann in Euro: 113,30 €
+ 3,50 €
= 116,80 € und der Betrag wurde mir auch abgebucht.



@hajowito
Aus einem anderen Thread von Aviator war zu erkennen, dass er für längere Zeit in England ist ;)
 
jap, für 4 Monate, aber das ist zu kurz um in UK in Konto aufzumachen.
 
@Aviator

was hast du denn für eine ec-karte von deiner sparkasse bekommen?

mit dem aufdruck "maestro" kannst du auch in england an vielen geldautomaten geld abheben. in euro-ländern ist das kostenlos, in england kostet es 1,5% der abgehobenen summe, höchstsumme ist 2000€ pro tag.
diese informationen sind vom konto meiner frau bei der sparkasse steinfurt aus dem letzten london-urlaub 09/2009.

sonst empfehle ich auch die dkb-bank, von denen habe ich auch eine visa-karte.

gruß in't huus

gatasa
 
bei mir ist es eine Sparkassenkarte mit Maestro Aufrduck und so ähnlcih wie bei dri von den Konditionnen her. Allerdings 1 % aber mindestens 7 Euro und höchstens 1000 pro Tag. Nur was die Fremdinstitutsgebühren angeht findet sich nix.

wobei ich am überlegen bin, ob ichs nicht mit meiner Kreditkarte (Visa Prepaid) zahlen soll, weil da würde die Abhebung nichts kosten, außer eventueller Fremdgebühren. Das wollte ich anfangs nicht, da ich Angst vor sehr hohen Fremdgebühren hatte. Da ich aber hier immer öfter von "Free Cash withdrawal" lese (an ATM) und das auch für Kreditkarten zu gehen scheint ist das wohl auch ne Option. Allerdings weiß ich nich ob das "free" auch für ausländische Kreditkarten (wie meine) gilt.
 
Das stimmt natürlich. Dann wird's im Zweifel die Addition beider Entgelte sein.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben