Spannung weiter absenken als 0,95V

Speedy123

New member
Themenstarter
Registriert
25 März 2007
Beiträge
8
Hallo! Ich möchte die Spannung meines Core2Duo Prozessors weiter absenken. NHC lässt mich aber nicht weiter als 0,95 V. Was muss ich machen, damit ich noch tiefer gehen kann?
Vielen Dank Speedy
 
Hi

musst dir nen LV oder ULV Prozessor hohlen, die sind aber auch niedriger getaktet, ne andere Möglichkeit gibts leider nicht :(

cu :)
 
die core2duos können nicht weniger getaktet werden. wie bereits oben erwähnt gibts dafür spezielle Low Voltage und Ultra LV Cpus.
Anders mein Pentium M 2Ghz, läuft stabil bei Multiplikator 6x mit 0,7 Volt :-]
 
Mal 'ne Frage: Bringt das Undervolten eigentlich auch eine nennenswert höhere Akkulaufzeit?
 
Einen höheren Gewinn als 10 Minuten habe ich noch nie gesehen.

(Gesehen bei Acer Travelmade, Dell Inspirion, Averatec 100er Series)
 
Original von Antonio
Anders mein Pentium M 2Ghz, läuft stabil bei Multiplikator 6x mit 0,7 Volt :-]

Das selbe bei mir.
Bringt im Akkubetrieb laut Verbleibend-Schätzung gute 10-20min.
Real wird das aber wohl nicht ganz so extrem ins Gewicht fallen.
Das wichtigste ist aber, das die CPU Temperatur jetzt stabiel bei 38-40°C liegt und der Lüfter im normalen Betrieb nie anspringt.

Die Core2Duo erlauben einfach keine weitere Absenkung der VCore.
Bei meinem PM ist bei 0,7V auch Schluss. Diese Grenze wird der C2D wohl bei 0,95V haben.
 
es bring etwas mehr akku, aber das beste an der undervolt cpu ist die wärmeentwicklung, denn die ist wesentlich geringer als vorher. ich bin ca. von 47°C runter auf 42°C im idle.

ja und sinn der sache ist die geräuschentwicklung des lüfters, denn der ist bei mir jetzt dauer-aus im idle. :) zusätzlich hab ich noch die ACPI lüftersteuerung dingbums fürs NHC.
 
Dank' Euch für die Infos. Dass das Hauptanliegen die Senkung der Lautstärke und Temperatur ist, war mir klar. Wollte nur wissen, ob es sonst noch einen Nutzen hat.
 
- wärmeentwicklung
- geräuschentwicklung
- spart strom
- akkulebensdauer++
- verlängert ggfs. die lebensdauer der cpu.

hat den nachteil, dass das system unangekündig abstürzen kann. datenverlust möglich.
 
Original von Antonio
- wärmeentwicklung
- geräuschentwicklung
- spart strom
- akkulebensdauer++
- verlängert ggfs. die lebensdauer der cpu.

hat den nachteil, dass das system unangekündig abstürzen kann. datenverlust möglich.
Der von Dir aufgeführte Nachteil überwiegt aber deutlich gegenüber den aufgezählten Vorteilen!

Das die Akkulebensdauer dadurch erhöht wird glaube ich nicht. Was hat das undervolten mit dem Akku zu tun? Du meinst wohl die Laufzeit. Aber das ist ja nur gering, wie die anderen hier so schreiben.

Und das die Lebensdauer der CPU erhöht wird glaube ich auch nicht. Oder hat hier schonmal jemand eine normal behandelte CPU sterben sehen? Ich in den letzten knapp 25 Jahren nicht.
 
@highwaystar...die verlustleistung steigt quadratisch mit der Vcore. damit kannste dir den Rest denken.

Ein korrekt undervolteter Prozessor ist sogar stabiler und hält länger als in den Spezifikationen betriebener.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben