Sondertasten und Kernel-Patch auf R61

Kricki

New member
Themenstarter
Registriert
28 Feb. 2008
Beiträge
2
Hi,

ich benutze Kubuntu 7.10 auf einem TP R61. Die meisten Sachen funktionieren schon "out of the box", allerdings scheitere ich noch an folgenden Kleinigkeiten.

-- Einige Sondertasten (über 'Fn' zu erreichen) funktionieren nicht. Insbesondere die Helligkeitseinstellung. Über die ACPI (http://wiki.ubuntuusers.de/IBM_ACPI) lässt sich diese zwar direkt ansprechen, über die Fn-Tasten gehts leider nicht.

-- Drücke ich Volume Up/Down zeigt mir die Anzeige 0% oder 11% an. Höhere Werte lassen sich nicht einstellen. Einen Effekt auf die Lautstärke haben die Knöpfe nicht!

-- Um den Festplattenschutz (HDAPS) zu nutzen, habe ich den Kernel gepatcht. Meine Kernelversion ist 2.6.22-14. Da ich für diese Version keinen passenden Patch gefunden habe, habe ich einen für 2.6.22-9 genommen (http://www.thinkwiki.org/wiki/HDAPS#Applications). Der Patch läuft fehlerfrei durch. Nach der Installation des Kernels funktioniert HDAPS leider trotzdem nicht, und der Sound geht auch nicht mehr. Liegts vllcht. an der falschen Patch-Version?

Irgendwelche Hinweise?

Schöne Grüße.
 
1) Die normalen Treiber unterstützen das nicht, lade dir mal Envy und installiere darüber den nvidia-treiber, damit hats bei meinem T61 funktioniert. Falls du keine nvidia-Karte hast (weiß ich ja nicht) müsste man nochma nach na anderen Lösung gucken.

2) Welche alsa-Version, was ist in den Einstellungen für ne Mixerspur angegeben?

3) Tut mir leid, noch nicht versucht, aber ich schätze mal, dass der Kernelpatch was falsches patcht.


Allgemein: Ich würde immer Hardwareangaben dazu machen, wir sind keine Hellseher.
Schau auch mal auf ubuntuusers.de in die wiki, da wird dir bei einigen dingen geholfen oder nutze hier die sufu (die ersten beiden punkte hatte ich in ähnlicherweise auch schon...)
 
zum 2.
probier was phil sagte: in system > einstellungen > audio ganz unten "intel hda" und "pcm" auswählen, dann rechtsklick auf das mixer-applet > einstellungen, dort die zu regelnde spur auch auf pcm legen.

zum 3.
hast du nach einer anleitung gepatcht (welcher?)? wurde tp_smapi mit hdaps-support erstellt und wird es auch mit HDAPS=1 geladen?
für den sound empfehle ich die schritte in 2., das wurde bei mir damals auch wieder verstellt
 
Hi,

danke für die Antworten.
Die Wiki bei ubuntuusers hab ich natürlich schon durch:)

@ phil:
Das Notebook hat die Intel GMA X3100 als Grafikkarte. Envy wird mir da dann nichts bringen.

Die Alsa-Version ist 1.0.14

@ blitzi:
- Ich glaube deine Beschreibung bezieht sich auf gnome. Mein Hauptkanal ist PCM
- Ich habe die Anleitung von ubuntuusers (http://wiki.ubuntuusers.de/Festplattenschutz) genommen. Dort wird tp_smapi auch mit dem hdaps support kompiliert und das Modul mit HDAPS=1 geladen.

Grüße,
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben