Solar-Uhren - Technik immer noch nicht ausgereift?

OPM

New member
Themenstarter
Registriert
29 Dez. 2008
Beiträge
510
Hallöchen,
ich denke, dass es hier im Forum viele Technikbegeisterte gibt, und auch einige mit 'ner Solaruhr.

Wer von Euch hat denn eine Solaruhr?
Wie sind Eure Erfahrungen?
Seit 2004 lauf ich mit einer Solaruhr von Casio herum, die fast immer treu war. Mit fast meine ich, dass sie manchmal (früher ca. einmal in einem Jahr, in diesem Jahr jedoch schon zwei mal) von jetzt auf gleich anzeigt, die Batterie sei leer. Nach kurzer Zeit ist sie dann auf einmal wieder voll. Ich würde mich freuen, wenn sie noch 20 Jahre halten würde, aber ich glaube nicht daran. Hab' sie eigentlich gekauft, damit ich niemehr Batterie oder Uhr wechseln muss.
 
Automatik-Uhren (zumindest die erschwinglichen) haben keine Alarm-Funktionen und kein Countdown, Sachen auf die ich nicht verzichten möchte (Countdown v.A. unverzichtbar bei eBay-Auktionen und beim Kochen, wie ich finde).
 
Solar-Armbanduhren

Hallo, OPM!
Wie Eric schon schreibt, wären Automatikuhren wirklich eine gute Alternative!
Ich besitze seit ca. 6 Jahren eine Solaruhr von Junghans, die um die 120,00 Euro gekostet hat. Mittlerweile hat die Gangreserve deutlich abgenommen, ob dieser "Verlust" noch weiter voranschreiten wird? Um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein, habe ich mir für 35,00 Euro in der "Bucht" nun eine Solrauhr von Casio zugelegt. Auf eine Lebensbdauer von 20 Jahren wage ich nicht zu hoffen. Falls Sie mir aber über einen Zeitraum von 10 Jahren das sonst jeweils 2-jährliche Wechseln der Batterie ersparen sollte, käme ich die Gewinnzone ^^ !
Eine gute Alternative scheinen die "Eco-Drive" Uhren von Citizen zu sein - liegen je nachdem bei 100,00 Euro!
Grüße,
Gibbs
 
Auch die nicht erschwinglichen haben denk ich sowas nicht, da es sich ja wohl um reine Mechanik handelt. Ich glaube aber mal etwas gelesen zu haben über uhren die ähnlich wie Automatikuhren finktionieren aber eben elektrisch... Stichwort Kinetik, von Seiko.

MfG Eric
 
Auch eine Solaruhr ist ja auf einen Akku als Zwischenspeicher angewießen. Und kein Akku hält (mit vertretbarer Restlaufzeit) 20 Jahre. Daher wird wohl auch so eine Uhr nicht vernünftig nutzbar sein, über einen so langen Zeitraum zumindest..

Denk ich mir zumindest
 
Moin,

ich habe seit 18 Jahren eine der ersten Solaruhren von Junghans. War damals "richtig" teuer, auch wegen Titangehäuse und -armband.
Vor 5 Jahren habe ich das Werk für ca. EUR 90,- bei Junghans überholen lassen, weil die Gangreserve nur noch max. einen Tag hielt.
Bin nach wie vor sehr zufrieden mit dieser Uhr. Die neuen Modelle sind mir wegen der mittlerweile integrierten Funktechnik deutlich zu groß.

Viele Grüße
Wolle
 
Ich glaub Solaruhren haben schon seit geraumer Zeit keine Akkus mehr sondern Kondensatoren im Einsatz.

MfG Eric
 
Ich hatte ebenfalls eine Solaruhr von Junghans. Allerdings hat die schon im zweiten Winter (wenn nicht mehr so viel Sonne draufscheint) irgendwann schlapp gemacht und ich musste sie unter eine Lichtquelle legen, um sie aufzuladen.
Dann hat sich irgendwann das Ziffernblatt verdreht, ich dachte immer beim Blick auf die Uhr ich sei betrunken, und auch nach Reparatur ist es irgendwann wieder aufgetreten. Von da ab keine Solaruhren, und keine von Junghans mehr. Fahre mit Batterie deutlich besser.
 
Meine Uhr (JL) läuft seit Ende 2003 ununterbrochen. Der Kondensator ist laut Hersteller ein austauschbares Ersatzteil.
 
Junghans - Stellen die nicht auch Wolle her?
Meine Solaruhr ist digital, was meiner Meinung nach viel Vorteile hat, z.B. dass (wenn man's so eingestellt hat) das Display nach einer bestimmten Zeit im Dunkeln aus geht und durch Licht, Knopfdruck oder Drehung des Handgelenks wieder angeht. In diesem Sleepmodus hält die Batterie laut Anleitung 2 Jahre ohne aufgeladen werden zu müssen.
 
Ich nutze seit mehr als ein Jahr ein Casio G-Shock (AWG-100) und bin richtig zufrieden...keine mangel mit dem Akku oder sonst mit was...bin neugierig wie lang es aushalt.... 8)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben