Smartphone: HTC vs. Blackberry

cyberjonny

Active member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2007
Beiträge
9.720
Hallo miteinander,

da ich gerade ganz eventuell vielleicht möglicherweise in Betracht ziehe, mir irgendwann in nicht allzu ferner Zukunft einmal ein Smartphone der im Titel genannten Hersteller zuzulegen (momentan bin ich mir allerdings noch nicht so ganz im Klaren darüber, ob ich das wirklich vor mir selber "rechtfertigen" kann ;)), hätte mich mal interessiert, welchen der beiden Hersteller - bzw. jeweils auch welches Modell - ihr so favourisiert und warum.


Ich kann mich zwischen den beiden nämlich rein anhand der Eckdaten und Informationen, die man im Web so finden kann, einfach nicht so recht entscheiden...

Von HTC wäre es wohl entweder der HTC Touch HD oder der Touch Diamond, bei Blackberry wohl entweder das Storm oder das Bold.
Oder sollte es doch ein ganz anderes Gerät sein?

Wo seht ihr die Vor- und Nachteile der beiden Hersteller/Geräte?
Wofür habt ihr euch entschieden - und warum?
Außerdem wäre mir noch die reale Akkulaufzeit sehr wichtig: Bei solchen "umfangreichen" Geräten (großer Bildschirm, massig Funktionen, WLAN, UMTS, teilweise GPS, etc.) wird doch sicher auch massenhaft Strom verbruzzelt?
Ich hatte noch nie ein Smartphone dieser Art, aber mit welchen Laufzeiten kann man denn ungefähr real rechnen, bei einem bunten Mix aus Telefonieren, SMS/Email schreiben, Arbeiten (Kalender, etc.), "Rumspielen" und einfach "Standby"...?

Würde mich sehr Interessieren, wie eure Erfahrungen und Empfehlungen da so aussehen... :)
Danke und schönes Wochenende!
Gruß, Jonny
 
Nokia E71. Mein Review findest Du hier.
Bei Fachzeitschriften ist es zur Zeit ebenfalls hoch im Kurs und gilt als eines der besten Business-Handys am Markt.
 
Ich hänge derzeit auch beim Thema "Smartphone" rum... wird wohl ein E61 oder E61i werden - ohne Vertrag sind die eigermaßen bezahlbar zu bekommmen.

Für die Zunkunft würde ich noch ein Blick auf das HTC Touch HD werfen. Mit dem 3,8 Zoll Display mit 480x800 Pixel (Vergleich: iPhone 3,5 Zoll) bietet es die gleiche Auflösung wie ein EEE PC 701 ;)

Leider für mich derzeit doch etwas hochpreisig...
 
Ich besitze einen MDA IV von T-Mobile.

Nachteil:

keine vernünftige KFZ Halterung weder von T-Mobile noch im Zubehörhandel.

keine dauerhafte Tastaturbeleuchtung das Ding ist im dunkeln Dunkel

es kann keine externe Antenne angeschlossen werden

Display ist für Internetanwendung einfach zu klein

viel zuviel Schnickschnack

viel zu Glatt, rutscht leicht aus der Hand, eine Gummierung auf der Rückseite wäre nicht schlecht

die in der SMS mitgesandte Telefonnummer kann nicht sofort zurückgerufen werden, sondern muss umständlich hin und her kopiert werden

Display schaltet sich während des telefonierens ab,

Termine müssen umständlich mittels Stift (Stylus) eingehämmert werden, ich benutze daher immer noch einen Terminkalender :)

Akkulaufzeit könnte besser sein

Vorteil

schnelle GPRS Anwahl

einfache Handhabung (Telefon)

Ich nutze den MDA nur fürs telefonieren, Terminverwaltung, Navigation (TomTom7..) und für meine Kontakte.

TomTom übernimmt die Kontakte und navigiert dort direkt hin

Ja, ich würde ihn mir wiederholen den MDA IV.

Nobby
 
Alloha,

mein Haupt-Smartphone ist MDA Vario II, auch bekannt als HTC TyTN oder HTC Hermes...
bin von dem Gerät sehr begeistert - das Ding verträgt sich mit allen kabellosen Datenübertragungswegen, die mir einfallen... :D
es hat eine integrierte Qwertz-Tastatur, die einem bei längerem Tippen viel Zeit erspart und es hat Windows Mobile, wodurch es fast unendlich erweiterbar ist... :)

so benutze ich z.b. nicht den integrierten Internet Explorer, sondern Opera Mobile - der beste Browser für unterwegs wo gibt... :D
mit BlackBerrys kenne ich mich aus - mein TyTN kommuniziert zur Not auch mit BlackBerry-Servern, mehr interessiert mich nicht... :D


cheers...
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben