sl512 oder r400

Pumuckelchen

New member
Registriert
21 Jan. 2013
Beiträge
55
Hallo zusammen.


Welches der beiden oben genannten Geräte wuerdet ihr bevorzugen.


Das r400 kommt mit LED wxga und 2*2,53 core2due .

Das l512 mit i3 370m 15,6 mit 1366*768.


Gruss
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde klar das R400 bevorzugen, da es etwas robuster und die Ersatzteilversorgung besser ist.
Außerdem hast Du mehr von der LED-Hintergrundbeleuchtung des R400, wobei die Auflösung die gleiche, wie beim SL512 ist..

Dir ist aufgefallen, dass Du Modelle mit unterschiedlicher Bildschirmdiagonalen in der Auswahl hast?
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls es möglich sein sollte, ein T410. Wegen des Displayports.
 
Hy,
ich würde klar zum R400 tendieren. Ist kleiner, leichter und handlicher. Meines hat schon nen Sturz aus 1,80m hintersicht. Lediglich das Basecover musste ersetzt werden. Wobei ein T400 wohl noch besser wäre.
Lg
Philipp
 
Hi, ich glaube der TE meint ein L512 und kein SL512.

Nobby
 
Hallo zusammen,


keiner weiter eine Meinung zu Vor -und Nachteilen der beiden Modelle.


Gruss
Holger
 
Warum beschränkst du dich auf genau diese beiden Modelle?
Ein Vorteil wäre beim L512 der digitale Videoausgang (Display Port).
Leistungsmäßig nehmen sie sich nicht viel, letztendlich läuft es auf eine Entscheidung 14,1" 1280x800 vs. 15,6" 1366x768 hinaus...
 
Hi,


eines der Beiden wird der neue Rechner meiner Tochter.


Entscheidung heut abend.

evtl. per muenzwurf ;-)


Gruss
Holger
 
Nachteil R400: kein digitaler Displayport am Gerät. Kleineres Display.
Nachteile L512: Gehäuse nicht so stabil, Touchpadoberfläche nutzt sich schneller ab. Ersatzteilversorgung schlechter / teurer.

ATh.

Geändert da nur R500 den Displayport hat, nicht das R400.
 
Zuletzt bearbeitet:
evtl. per muenzwurf ;-)

Brauchst keine Münze werfen.

Das SL512 ist größer aber nicht so portabel, eher für den Schreibtisch.
Schaut sie nen Film, hat sie 1 Zoll mehr, nunja.

Das R400 ist kompakter und besser zum täglichen rumtragen.
Wobei ein T400 nicht teurer sein sollte und noch dünner und etwas leichter ist.

Sind die Rechner hier ausm Forum oder woanders her ?

Ich würde beim gleichen Preis zur 400er Serie greifen (oder 500er), das sind eben 100% richtige Thinkpads *abduck*. Die Ersatzteilversorgung ist da auch unproblematischer als bei einem SL512 das viel seltener verkauft wurde.
 
Das ist jetzt aber nicht wirklich eine Antwort auf meine Frage ;)
Sind die Geräte denn schon vorhanden und du musst nur noch entscheiden, welches deine Tochter bekommt?
Warum überlässt du ihr nicht die Wahl?
Wie ist denn überhaupt das Anforderungsprofil?
...und was bei Kids nicht zu unterschätzen ist: Der Stylefaktor. Das R400 is zwar robust, doch auch schon etwas klobiger und oldschool.
 
@ibmthink: Stimmt, R500 hat den, R400 nicht. Nachteil ist dann: kein digitaler Bildschirmanschluß am Gerät.

ATh.
 
Hi


Beide Rechner sind Angebote von Forumsmitgliedern.
Soll ein t42 ersetzen.

Wird zu 99% auf Schreibtisch stehen ohne externen Monitor.
Hauptsächlich Office und Filme schauen (you tube , DVD)
Preislich nehmen sich beide nichts.


Gruss
Holger
 
Hi

Erweiterung .

Aktuell das l512 . das r400 und ein t410 mit Standartaufloesung.

Gruss
Holger

Werd wohl mehrere Münzen werfen müssen.
 
Das T410 hat die gleich Auflösung wie das R400 in Standard, nämlich 1280x800, auf 14 Zoll noch ok.
Und quasi die Technik wie das L512, vermutlich hat das T410 sogar ne schnellere CPU, da nur im T410i ein i3 verbaut wurde, sonst i5.

Aber lass doch deine Tochter entscheiden:
Lieber größer und nicht so portabel oder eben ein guter Mix.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben