SL510 Ubuntu

Danton

Active member
Registriert
26 Okt. 2011
Beiträge
1.884
Nachdem ich hier mal ein paar Threads zum Thema SL510+Linux durchgelesen habe, und vorhabe, noch einmal auf Linux umzusteigen (wegen guter erfahrungen), habe ich nun gemerkt, dass es da anscheinend doch Probleme gibt...


In einem Thread war von einem nicht funktionierenden Festplattenschutz die rede, also wohl das Ding, was unter Windows "thinkVantage Airbag" heißt, und die Festplatte anhält, wenn Erschütterungen festgestellt werden. Ich nutze das ThinkPad eigentlich ausschließlich Mobil, weshalb das schon wichtig wäre. Also, funktioniert dieser "Festplattenschutz" wirklich nicht ? Ich kanns nicht so richtig glauben.

Im ThinkPad-Wiki steht außerdem, dass TPfancontrol für Linux nicht mit der SL-Serie "zusammenarbeitet", weil ThinkPad acapi fehlt. Das irritiert mich etwas, denn unter Windows läuft TPfancontrol perfekt, Ich meine auch, gelesen zu haben, dass dieses auch die acapi-Schnittstelle nutzt, weshalb es mich wundert, dass es dort geht, unter Linux aber nicht.

Gibt es sonst noch irgendwas SL510(Intel-GMA)-Linuxspezifisches zu beachten ? Hatte vor, trotz Unity Ubuntu 11.10 32-Bit zu nutzen.


Ich habe im Moment auch schon Linux drauf laufen, Ubuntu 11.04 mit Gnome2, Unity, Xfce und KDE4, was ich aber als so zugemüllt betrachte, dass ich es mal neuinstalliere. Das meiste lief auch gut, nur halt der Lüfter laut.
 
Ich zitiere mal das thinkwiki:
The ThinkPad SL series and IdeaPad series have firmware that is completely different from other ThinkPad models. Neither tp_smapi nor thinkpad-acpi support these models.

Das lässt nicht viel Hoffnung übrig. :(

Aber andererseits benutzt mein Vater seit 8 Jahren ein Acer Travelmate, das hat keinen Festplattenschutz. Und die Platte musste bisher nur 1x getauscht werden, so ca. nach 5 Jahren. Ob das jetzt durch den fehlenden Schutz kam oder nicht, die Festplatte hatte insgesamt eine gute Lebensdauer. Ich muss aber zugeben, dass das Gerät weitgehend auf dem Tisch benutzt wird.
Aber z.B. Netbooks haben auch keinen Festplattenschutz und die sind ja explizit für den ultramobilen Einsatz gedacht.
Ich würde es riskieren und halt ein wenig aufpassen. Regelmäßige Backups vorausgesetzt ;)

Ärgerlicher könnte hingegen sein, dass die Akku-Ladeschwellen nicht funktionieren.

Grüße
bassplayer
 
Ich glaube aber mittlerweile mal gelesen zu haben, dass zumindest die thinkpad_acpi die L und SL Serie unterstützt in neueren Versionen. Die Info im thinkwiki ist wie so vieles dort) also veraltet. Bei der smapi weiß ich das nicht. Ich kenne mich zwar nicht soo übermäßig mit Linux aus, aber beim E525 eines Freundes von mir, also einem Edge, wird der Lüfter jedenfalls geregelt. Er hat das neueste Ubuntu drauf.
 
Hui, Danke für die Antworten. :>
Ärgerlicher könnte hingegen sein, dass die Akku-Ladeschwellen nicht funktionieren.
Akku-Ladeschwellen ? Was kann man sich darunter vorstellen?Naja, das mit dem Lüfter ist gerade schon laut, ich versuch gleich mal TPfancontrol zu nutzen. :DHmmm, das mit dem Festplattenschutz ist schon blöd, da such ich vielleicht noch mal, dass das gar nicht gehen soll...EDIT:So, gerade installiert, der Trackpoint ist aber extrem langsam, und das Touchpad läuft garnicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten, es einfach mal auszuprobieren ( Mal gucken ob es funktioniert).
 
Ja, klar, mache ich ja währendessen, Laptop steht neben mir.Er läuft, Lüfter aber auch, und der Trackpoint ist Gnometypisch total langsam, ne einstellung dafür hatte ich bisher nur bei Xfce, danach muss ich wohl auchnoch schauen.Aber wenigstens kann ich jetzt bluefish nativ nutzen... *_*


Irgendwie will das mit Fancontrol nicht klappen...ich muss wohl irgendwo etwas in thinkpad_acapi ändern, jedoch weiß ich nicht, wo das ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

beim SL510 ist m.W. der Stand der Dinge wie folgt:
  • thinkpad_acpi lädt, also sollte auch die Lüftersteuerung gehen
  • tp_smapi lädt, aber es funktionieren nur die Ladeschwellen, nicht der Festplattenschutz (hdaps)

Pflichtlektüre dazu:

Das Problem an thinkwiki.org ist:
  • einerseits viele gute Infos
  • andererseits fehlende Pflege und Qualitätssicherung -> jede Menge veraltete Infos
  • für Linux-Einsteiger ist es kaum möglich die Spreu vom Weizen zu trennen

Da Du ein installiertes Linux hast, hättest Du es auch einfach ausprobieren können ... :eek:

ps. falsches Unterforum
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde in den Paketquellen einen hdaps-daemon für ThinkPads und Powerbooks, hdapsd, was ist mit dem ?

Naja, ich bins ja am ausprobieren, aber bisher ist mir das noch nicht gelungen, das ist das Problem. :rolleyes:

Hmm, falsches Unterforum ?
Ja, hast du recht, wäre wohl doch besser in "Software" aufgehoben....Okay, beim nächsten mal.


Ach, was mach ich mit dem Trackpoint ?
Oder hab ich das schon gefragt ? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das Linuxforum nicht in /software ? :D

Naja, ich merks mir für die Zukunft. Werde bestimmt nochmal was fragen...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben