Hallo!
Auch ich begebe mich nun also ins "Biotop der Bekloppten", wie es hier so schön heißt
.
Mein Problem ist das folgende: Mein mittlerweile schon vier Jahre altes, aber erst ein Jahr intensiv genutztes Thinkpad SL510 (2847-7mg) hängt sich meistens, aber nicht immer auf, wenn ich es in den Standby schicke. Betriebssystem ist ArchLinux (stable, kein testing).
Wenn ich also suspend-to-ram ausführe, so scheint es zunächst so, als funktioniere alles ganz normal (Bildschirm geht aus etc.). Doch der Powerbutton hört nicht auf, schnell zu blinken, und nach einigen Sekunden fängt der Lüfter an, voll zu drehen, was ich darauf zurückführe, dass der Prozessor ausgelastet ist (hängt) und keinerlei Stromsparmechanismen (Runtertakten etc) mehr anschlagen. Es hilft nur noch der Hardreset durch fünf-sekündiges Drücken des Powerbuttons.
Nun habe ich schon Verschiedenstes ausprobiert, konnte aber noch keine Lösung finden. So habe ich schon einzelne Kernelmodule deaktiviert bzw. beim booten gar nicht erst geladen oder aber auch mit alten Kerneln (5 Jahre alte Knoppix live-CD) versucht in den Standby zu kommen. Ich konnte aber weder eine Lösung noch eine Regelmäßigkeit, wann es funktioniert und wann nicht, feststellen.
Darum nun meine Fragen: Hat irgend jemand ein ähnliches Problem schon einmal gehabt? Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Gibt es eine Möglichkeit den Prozess zu debuggen (echte serielle Schnittstelle auf dem Mainboard)?
Über Tipps, Ideen, Hinweise, Lösungsvorschläge und so weiter wäre ich sehr dankbar!
Herzlichst
Mang0
Ps.: Ich war mir nicht sicher, ob dieses Thema zu Software/Linux oder zu Hardware/SL-Serie gehört. Sollte der Beitrag nun im falschen Unterforum gelandet sein, so bitte ich eine befähigte Person dies zu korrigieren. Danke.
Auch ich begebe mich nun also ins "Biotop der Bekloppten", wie es hier so schön heißt
![Smile :) :)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f642.png)
Mein Problem ist das folgende: Mein mittlerweile schon vier Jahre altes, aber erst ein Jahr intensiv genutztes Thinkpad SL510 (2847-7mg) hängt sich meistens, aber nicht immer auf, wenn ich es in den Standby schicke. Betriebssystem ist ArchLinux (stable, kein testing).
Wenn ich also suspend-to-ram ausführe, so scheint es zunächst so, als funktioniere alles ganz normal (Bildschirm geht aus etc.). Doch der Powerbutton hört nicht auf, schnell zu blinken, und nach einigen Sekunden fängt der Lüfter an, voll zu drehen, was ich darauf zurückführe, dass der Prozessor ausgelastet ist (hängt) und keinerlei Stromsparmechanismen (Runtertakten etc) mehr anschlagen. Es hilft nur noch der Hardreset durch fünf-sekündiges Drücken des Powerbuttons.
Nun habe ich schon Verschiedenstes ausprobiert, konnte aber noch keine Lösung finden. So habe ich schon einzelne Kernelmodule deaktiviert bzw. beim booten gar nicht erst geladen oder aber auch mit alten Kerneln (5 Jahre alte Knoppix live-CD) versucht in den Standby zu kommen. Ich konnte aber weder eine Lösung noch eine Regelmäßigkeit, wann es funktioniert und wann nicht, feststellen.
Darum nun meine Fragen: Hat irgend jemand ein ähnliches Problem schon einmal gehabt? Hat jemand eine Idee, was ich noch versuchen könnte? Gibt es eine Möglichkeit den Prozess zu debuggen (echte serielle Schnittstelle auf dem Mainboard)?
Über Tipps, Ideen, Hinweise, Lösungsvorschläge und so weiter wäre ich sehr dankbar!
Herzlichst
Mang0
Ps.: Ich war mir nicht sicher, ob dieses Thema zu Software/Linux oder zu Hardware/SL-Serie gehört. Sollte der Beitrag nun im falschen Unterforum gelandet sein, so bitte ich eine befähigte Person dies zu korrigieren. Danke.