SL510, Fedora 17 Gnome3 u. Ubuntu 12.04 Unity instabil, Fedora17KDE und KubuntuStabil

dankobum

Member
Themenstarter
Registriert
22 Sep. 2008
Beiträge
66
Ich nutze Linux auf einem meiner beiden SL510. Dabei habe ich festgestellt, dass Ubuntu 12.04 mit Unity und Fedora 17 mit Gnome3 instabil sind. Das zeigt sich bei Unity in gelegentlichen Abstürzen und nicht mehr Aufwachen nach zugeklapptem Notebookdeckel. Fedora 17 mit Gnome3 wacht manchmal nach zugeklapptem Notebookdeckel nicht wieder auf, ist aber sonst stabil.

Nach diesen Problemen habe ich dann KDE probiert. Bisher sind Fedora 17 KDE und Kubuntu 12.04 stabil. Keine Abstürze und keine Probleme nach Aufwachen nach zugeklapptem Notebookdeckel.

Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder läuft alles ohne Probleme?
 
Hi Dankobum,

exakt dieselben Erfahrungen habe ich auf meinem T60 auch gemacht. Ich habe nun Netrunner 4.2 drauf, was im Prinzip ein reines Kubuntu 12.04 mit etwas anderer Software Auswahl ist. Sowohl bei Netrunner als auch bei der vorigen reinen Kubuntu sowie bei Fedora mit KDE keine PROBLEME. Ich werde nun wohl erst einmal bei Netrunner bleiben und darauf achten, ob so etwas nochmals auftritt.
 
Das liegt höchstwahrscheinlich am Grafiktreiber, ich hab das auch ein seltenen Fällen mit der Intelgrafik. Allerdings scheint die bei Euch verbaute Grafik ja geheim zu sein ...
 
Das liegt höchstwahrscheinlich am Grafiktreiber, ich hab das auch ein seltenen Fällen mit der Intelgrafik. Allerdings scheint die bei Euch verbaute Grafik ja geheim zu sein ...

Wenn Du in meine Signatur schaust, findest Du die Information.

Es ist Intel 4500MHD auf 15,6" à 1366x768.

Ich probiere gerade XFCE unter Fedora 17 aus. Eventuell gefällt es mir besser als KDE, mal sehen. Um es zu meinem Standardsystem zu machen, muss es natürlich stabil sein.
 
INach diesen Problemen habe ich dann KDE probiert. Bisher sind Fedora 17 KDE und Kubuntu 12.04 stabil. Keine Abstürze und keine Probleme nach Aufwachen nach zugeklapptem Notebookdeckel.
Ich habe jetzt längere Zeit Fedora 17 mit KDE im Einsatz gehabt und auch folgendes Problem festgestellt: Manchmal geht das Gerät beim Zuklappen des Deckels nicht in Standby sondern stürzt ab. Es wird ein Absturz des X-Servers gemeldet, den ich mit Bugzilla halbautomatisch reportet habe. Bisher wurde das Problem nicht behoben.Ich habe jetzt keine Lust mehr auf Linux-Distributionen mit neuester Software, die aber instabil ist. Deshalb nutze ich jetzt wieder das gute alte Debian 6 mit Gnome 2.
 
Wenn du jetzt mit Debian 6 zufrieden bist, dann paßt es ja. Ohne genaue Fehlermeldung aus /var/log/messages oder /var/log/Xorg.0.log kommste wohl auch kaum weiter.
 
Ich habe im Moment nicht die Zeit, mich um Fehlersuche zu kümmern. Ich brauche ein funktionierendes Linux, an dem wenig rumgebastelt und untersucht werden muss und das stabil ist.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben