SL500; Gerät schreibt selbstständig qqqqqqqqqqqqqqqqqqq....... usw, usw.

Datschscreen

New member
Registriert
11 Okt. 2011
Beiträge
4
Hallo Forum-Mitglieder,

seit einigen Wochen schreibt mein SL500 selbstständig den Buchstaben "q". Außer Trackpoint geht sonst nichts mehr von der Tastatur. Hab´s mit neuer Tastatur probiert. Ergebnis: keine Änderung. Hab´s mit Deinstallation und Abklemmen von Tastatur und Touchpad probiert (Betrieb mit USB-Maus und USB-Tastatur). Ergebnis: keine Änderung. Hab´s ohne Erfolg mit Bios-Update probiert und zu allerletzt mit Neuinstallation von XP. Auch keine Änderung. Da die Kiste nur noch q schreibt, konnte ich bei der Neuinstallation noch nicht einmal den XP-Produktschlüssel eingeben.
Hat jemand eine Ahnung, was mit der Kiste los ist (Mainboardschaden vielleicht)?

Gruß
Joe
 
Willkommen im Forum.

Wann ist denn wieviel Wasser/Bier/Cola ins Notebook gelossen?
(Schuss ins Blaue)
 
Hallo und Danke für die Begrüssung,

Flüssigkeiten sind keine reingelaufen. Das hat mal sporadisch im laufenden Betrieb angefangen, mal gleich beim Hochfahren und zwischendrin war mal ein paar Tage Ruhe. Mittlerweile ist es immer von Beginn an. Hab den Rechner sogar in den Kühlschrank gesteckt, um eine Temperaturempfindlichkeit eines Bauteiles ausschließen zu können. Weiß leider keinen Rat mehr. In einem ältereren Forum-Beitrag hab ich von einem vergleichbaren Problem gelesen. Der Kollege hat auch alles ausprobiert, bis der Rechner dann bei Geodis gelandet ist (war noch Garantie drauf). Das Teil kam funktionierend wieder zurück, aber was los war ist nicht bekannt.

Gruß
Joachim
 
Wenn Du schon eine neue Tastatur probiert hast, bleibt eigentlich nur das Mainboard als Fehlerquelle übrig. Hast Du beim Austausch der Tastatur darauf geachtet, dass die Anschlussbuchse auf dem Board sauber und frei von Fremdkörpern war?
 
Es war nichts Auffälliges an der Steckerleiste. So oft wie ich die Leiterfolie der Tastatur mittlerweile schon raus und rein gemacht habe, da dürfte sich m. E. ein verirrtes Schmutzpartikel nicht mehr bemerkbar machen. Macht das Sinn sich mit der Lenovo-Hotline auseinander zu setzen, oder ist hier das Ärgernis schon vorprogrammiert?
 
Wenn keine Garantie mehr besteht (was bei SL 500) sehr wahrscheinlich ist, dürfte der Boardwechsel bei Lenovo mehr kosten, das der Zeitwert des Rechners beträgt.
Günstiger dürfte es in diesem Fall sein, ein Board z.B. bei ebay oder anderen Quellen zu suchen und den Tausch selbst vorzunehmen.
 
und den Tausch selbst vorzunehmen.

Was übrigens weniger kompliziert ist als es klingt, dass schafft jeder der keine 2 linken Hände hat...

Ich würde allerdings vorher nochmal mit ausgebauter Tastatur booten und an der Kontaktleiste an der das Keyboard angesteckt wird wackeln. Wer weis, evtl. ist der Sockel lose oder sonst was ist damit...
 
Danke für den Tipp.

Hab zwar schon mal ohne Tastatur gebootet, aber währenddessen noch nicht an der Kontaktleiste rumgefingert. Werde mal den Sonntagabend dafür opfern. Garantie ist natürlich schon weg. Hab gerade im .bay einen Anbieter für ne SL500-Reparatur aufgestöbert. Verlangt pauschal einen Hunderter für die Reparatur. Ist so etwas empfehlenswert oder doch verschrotten?
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben