Skype über Handy im Ausland

facecrusher86

Member
Themenstarter
Registriert
19 Aug. 2006
Beiträge
567
Hallo zusammen,

ich gehe im August für 7 Monate nach England um mein Praxissemester dort zu absolvieren. Leider ist das Telefonieren nach Deutschland auf Dauer doch recht teuer. Da ich noch nicht weiß, wie meine Internetanbindung dort ist kann ich sicher auch nicht immer per Skype nachhause telefonieren. Ich hatte mir nun vorgestellt, dass ich das irgendwie übers Handy laufen lasse wenn kein Internet zur Verfügung steht. Zudem sind meine Eltern technisch nicht so bewandert und würden ein Festnetztelefon oder Handy bevorzugen um mich zu erreichen, bzw. damit ich sie erreichen kann. Natürlich soll´s so günstig wie möglich sein. Als Handy nutze ich das Nokia E71.
Leider werde ich nicht ganz schlauf auf der Skype HP. ?(

Kann mir jemand mal genau erklären was ich da nun brauche, was es kostet und wie ich´s umsetze? Hat jemand Erfahrungen damit oder nutzt sowas?

Danke & Gruß
 
Wie sind denn die Kosten für Datenübertragung in den englischen Netzen?

Ich denke mal, davon hängt es ab, ob deine Lösung wirklich kostengünstig ist.



Mein Rat wären Call-Ya Karten, wie Blau.de in Deutschland, damit kann man relativ günstig ins Ausland telefonieren. Ein passendes Gegenstück in England kenne ich aber nicht.
 
Ich glaube, dass ein größeres Problem als die Kosten, die Latenzzeit von UMTS sein wird, oder? Kann mir nicht vorstellen, dass das so top läuft.
Ist aber nur eine Vermutung.

Munter. Grimsrud
 
Hi..

ich kenne folgendes zwar nur aus Australien, aber es müsste auch in England funktionieren:
und zwar gibt es ein sogenanntes SkypePhone.. das ist ein spezielles "Handy" der Marke "3" mit einem Skypetarif.. das hat in Australien alles zusammen umgerechnet ca 70 Euro gekostet und damit konnte man unbegrenzt über Skype telefonieren/chatten etc.. du hast keine weiteren Kosten außer am Anfang dir das Teil anzuschaffen und evtl. Skype Guthaben aufzuladen.. hab mal grad nen Link rausgesucht von 3, wo das auch nochmal steht: *klicK*
bzw hier das Skypephone:
skypephone.jpg


ich selbst hatte in Australien etwas getrickst, da ich mir das SkypePhone nicht kaufen wollte und ein Nokia E51 hatte, wofür es auch das Skype-Programm von 3 gibt :D .. dazu hatte ich mir einfach eine 3-Prepaidkarte gekauft und diese bei der Hotline für Skype freischalten lassen (sonst kann sich Skype nicht verbinden).. allerdings war das nicht so einfach, da ich dem Typ von der Hotline erzählen musste, dass ich die Karte in meinem Skypephone benutze (was ich ja gar nicht hatte) und musste mir da bissel eine Geschichte ausdenken.. naja am Ende wurde es mir zwar freigeschaltet, allerdings nach ca. 2 Wochen wieder gesperrt - wahrscheinlich haben die über die IMEI rausgefunden, dass ich doch kein Skypephone benutze :D ..
naja auf jeden Fall ist das meiner Meinung nach ne sehr gute Möglichkeit und eigentlich kann man sich das Skypephone schon auch kaufen - es kostet ja nicht so viel und dank Ebay wird man es ja auch wieder los :D

Grüße
 
Klingt eigentlich nicht schlecht. Aber ich hätte das irgendwie gerne auf meinem E71 am laufen. Skypeguthaben ist ja auch nicht so teuer. Für den Anschaffungspreis von den Skypehandys kann ich lange telefonieren...
 
Guten Tag!

Warum nicht über ein notebook + UMTS-Karte + USB-Stick/oderUMTS-mobile per skype telefonieren?

Ich nutze für das österreichische + italienische UMTS-Netz eine Prepaid-Karte von Hutchinson/ von www.drei.at
Diese ( internet-to-go-Paket ) funktioniert auch in England, Griechenland, Schweden, HongKong usw. Zu den selben Konditionen wie national=Österreich?
( Kommt aber auf den Standor/Lage darauf an - Abrechnung: 2ct pro 1MB )
Problem: Nur in Österreich erhältlich. Sonst halt direct in England bei

Problem: Die Prepaidkarten haben oft nur eine Daten oder Telefonoption. Ich kenne nur paar Anbieter, die beides anbieten, wie A1.at oder Fonic.de

Ich würde in England zwei Sim-Karten kaufen:
1. eine zum telefonieren/national - sich von den Eltern kurz anfunken lassen - per skype dann zurück anrufen.
2. eine Datenkarte + USB-Stick für das notebook+skype ( evtl. ein zweites UMTS-mobile anschaffen, welches per UMTS + skype-native + symbian, funktioniert)
3. im reinen wifi/wlan-Netz müsste es eh funktionieren, wenn skype-mobile auf dem Nokia installiert wird?

evtl. gibt es vor Ort billigere Alternativen? Ich würde mich vor Ort erkundigen?
 
Notebook habe ich natürlich dabei. Nur wäre per Skype auch Video ab und an ganz net. Das zieht natürlich und dann is UMTS gleich wieder teuer.
 
warum nicht, wenn man skype-video benötigt, ein wifi/wlan-Netz suchen und von dort aus skypen? Ist das organisatorisch nicht möglich?
Somit erübrigt sich die Frage generell?


ich nutze nie skype-video. Wie sind da denn die Übertragungsvolumen per 20 minütiger Sitzung? nur ca.-Angabe? Die Telefoniererrei ist nur im kb/ einstelligen MB-Bereich?

Du müsstest halt kalkulieren; 1MB = kosten 2ct; wenn du für die video-Konferenz ca. 50 - 100 MB benötigst, werden dir ca. 1 - 2 euro vom Konto abgezogen ( Basis: Hutchinson 1 MB = 2 ct) ?
Wie ist der MB-Verbrauch mit Skype-video+Nokia-mobile m. integrierter cam?
 
Der Vorteil des oben beschriebenen Skypephones ist, dass es keine Datenverbindung nutzt um die Sprachverbindung aufzubauen, sondern einen eigenen Sprachkanal über 3G (UMTS) aufbaut. Du nutzt also keine Datenverbindung mit hohen Latenzzeiten, sondern eine "echte" Mobilfunkverbindung.

Dies ist ein Entscheidender Vorteil gegenüber einer Skype Lösung, welche über mobiles Broadband funktioniert!
Lediglich die Chat Funktion wird über Datenübertragung realisiert.

Selbst eingehende Gespräche werden über den Sprachkanal realisiert. Du musst lediglich auf dem Skypephone eingeloggt sein.

Alles in Allem ist das eine sehr gute Lösung um ständig erreichbar zu sein.
Meines Wissen ist es aber notwendig einmal im Monat die Prepaid Karte Aufzuladen um den Skype Service nutzen zu können.
Wenn Du jedoch eh für ein Semester nach UK gehts, wirst Du wohl auch ab und an lokal telefonieren, so sollte die Aufladung kein Problem darstellen.

Gruß,
Andy
 
Aber es muss doch auch möglich sein Skype auf dem Handy zu installieren. Dann mit dem Handy per WLAN irgendwo einloggen und den andern vom Handy aus über das Skypekonto anzurufen. Der andere hat entweder auch Skype auf dem Handy und ist online oder sitzt eben vor dem Rechner und nimmt da das Gespräch entgegen???

Was ist an dem besonderen handy von der Funktion so anders als wenn es über das Nokia geht? Schließlich frage ich mich dann, warum das Handy VOIP unterstützt oder liege ich da falsch? Sorry, aber ich stell mich glaub auf diesem Gebiet etwas blöd an :whistling:
 
Der Vorteil des Skypephones ist, dass Du jeglichen Datenverkehr, welcher von Skype verursacht wird, nicht bezahlen musst.
Du benötigst auch kein WLAN, denn der ganze Datenverkehr geht über das Mobilfunknetz.
Sobald Du einen Anruf bekommst, oder selber anrufst, wird eine Art Rufumleitung über das Mobilfunknetz aufgebaut, so dass die Sprachverbindung nicht über Daten, sondern über einen ganz normalen Sprachkanal aufgebaut wird.

Der Unterschied ist also, dass Du für Dein Nokia entweder einen WLAN-Hotspot haben musst, oder über einen entsprechenden Datentarif für die Kommunikation unterwegs.
Im gegenteil dazu fallen beim Sypephone keinerlei Kosten an, weder für chat noch für Telefonie.
 
[quote='facecrusher86',index.php?page=Thread&postID=581282#post581282]Aber es muss doch auch möglich sein Skype auf dem Handy zu installieren. Dann mit dem Handy per WLAN irgendwo einloggen und den andern vom Handy aus über das Skypekonto anzurufen. Der andere hat entweder auch Skype auf dem Handy und ist online oder sitzt eben vor dem Rechner und nimmt da das Gespräch entgegen???

Was ist an dem besonderen handy von der Funktion so anders als wenn es über das Nokia geht? Schließlich frage ich mich dann, warum das Handy VOIP unterstützt oder liege ich da falsch? Sorry, aber ich stell mich glaub auf diesem Gebiet etwas blöd an :whistling:[/quote]Das wird Dir letztendlich alles garnicht viel bringen, weil meiner Schätzung nach die Datentarife für Dein Handy so teuer sein werden, das sich Skyen nichtmehr lohnt, da Du schon fast wieder direkt anrufen kannst.

Im Praxissemester hast Du doch eine Wohnung, in der Wohnung hast Du Internet, und mit Internet kannst Du Skype auf dem Rechner benutzen. Wo ist das Problem? Mutti wird nicht zu jeder vollen Stunde einen Anruf erwarten, oder? 8|

Und dass Du ohne Internet in der Wohnung sein wirst kann ich Dir irgendwie nicht glauben. In "unserer" Generation gibt doch niemand freiwillig sein privates Internet für 7 Monate mehr auf, gerade da Du ja scheinbar ein aktiver Forennutzer und damit potetiell ein sehr internetaktiver Nutzer bist!
 
Ich hoffe, dass ich da wo ich vielleicht wohne Internet habe. Es geht auch nicht darum zu jeder vollen Stunde Mutti zu erreichen, sondern vielmehr um Freundin und Freunde. Ohne Internet in der Wohnung wäre schon hart. Hoffe das es nicht so kommt, aber ich will es mal nicht ausschließen.

Warum sollte der Datentarif teuer sein? Bei MC Doof oder Starbucks kostet das WLAN doch nix.
 
Ich wohne/ lebe in England...

Wenn Du in England bist, kaufe ein "3" Skype-Phone... - gebraucht £15/ Neu ca £30.. Ist ein PrePay Tarif - Skype ist frei (Ein/Ausgang) - wifi ist nicht erforderlich

Ein Topup von €/£10 gibt 3Monate frei Skype ... normaler Tarif 0,12 alle Netze... 24/7

Ich nutze diesen Tarif mit einem Iphone3G - habe £5/Monat unbegrentzt Internet Nutzung -Skype geht mit dem Phone auch/wifi nicht erforderlich, geht auch mit 3G

Og Skype Phone ist allerdings Spitze und einfach zu bedienen...-Du bist immer online"Anwesend" Deine Eltern können jederzeit per Skype oder auf Deine Handy-Nummer anrufen.

Natürlich kannst Du Skype auf fast jedes vernünftiges Handy installieren- telefonieren klappt dann aber meist nur über wifi bzw mit einem Daten Tarif... T-Mobil zB gestattet Skype Telefonieren nur mit Einschränkungen... Es funktioniert in England am besten mit "3" (Hutchingson)... Kannst ja erst mal mit der Sim-Karte ausprobieren ...-das Skype Handy funktioniert nur mit "3"... (Internet kannst Du unbegrenzt für £5 wahlweise dazu buchen

Sim-Karten gibt es in England nachgeworfen... "3" würde nichts kosten, bzw £1 je nach Bezugsquelle oder "Frei bei £10 Topup". Carphone Warehouse /Muttergesellschaft von Phone House wäre die beste, erste Anlaufstelle
 
Danke für eure ganzen Infos. Ich denke ich werde mich erstmal überraschen lassen was auf mich zu kommt und dann entscheiden. Habe vorher mal fring auf dem Handy installiert. ICQ klappt bisher ohne Probleme aber Skype mag bisher irgendie nicht laufen.
 
Melde dich bei sipgate an. Dann bekommst du eine dt. Telefonnummer und kannst einen SIP-Account direkt auf dem Nokia-Telefon einrichten.
https://secure.sipgate.de/user/configreader.php?show_conf=nokia
Du benötigst keine zusätzliche Software und die Gesprächsführung ist recht gut ins normale Nokiamenü integriert. Du kannst bei jedem Gespräch auswählen, ob du ein GSM oder Internet/SIP-Gespräch führen willst.

Die Gesprächskosten sind recht günstig mit 1,79ct ins Festnetz. Ich hab sipgate vor 5 Jahren bei meinem Auslandsaufenthalt benutzt (Damals noch mit Softtelefon) und war sehr zufrieden.

P.S. Ich kann dir einen Gutscheincode für 333 Freiminuten schicken, wenn du willst. Der gilt nur fpr Neukunden. Schick mir dazu deine Email als PM. Das Guthaben gilt im ersten Monat.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben