Skeptisch bei Kernel-Aktualisierungen 10.4 auf R61

Loeff

Member
Themenstarter
Registriert
5 Aug. 2008
Beiträge
93
Mahlzeit!

Ich habe im Ubuntu-Forum schon die Frage gestellt, doch bez. tlp werde ich hier wohl treffendere Antworten bekommen...

http://forum.ubuntuusers.de/topic/bin-skeptisch-bei-sicherheitsaktualisierungen/#post-3417717

Die Aktualisierungsverwaltung zeigt mir einige kernel-Neuinstallaionen an - möchte ich nicht unbedingt machen, da im Moment alles gut läuft. Bez. der wireless-module bin ich auch skeptisch, weil ich mir nichts verschlimmbessern will. Und v.a. der gnome-power-manager wirft die Frage auf, ob der das tlp overruled bzw. ob das vernünftig zusammenarbeiten kann.

Vielen Dank für eventuelle Hinweise / Tipps!
Loeff
 
Neue Kernel werden erstmal neben dem alten installiert, d.h. der alte kann jederzeit ausgewählt werden, falls ein neuerer Probleme macht.
 
der gnome-power-manager kommt meines wissens tlp nicht in die quere.
 
Du hast vergessen hier zu erwähnen, daß Du den 2.6.38-10 Backport Kernel benutzt – das allein ist immer ein gewisses Risiko. Das Update liefert den 2.6.38-11. Probieren geht über studieren und wie Schnitzel2k8 schon schrieb: die Grub-Auswahl ist dein Freund ... :D

Der Gnome Power Manager und der Kernel sind TLP völlig schnuppe.

EDITH fragt: dachtest Du echt ich programmiere ein Tool das den Benutzern schon beim nächsten Systemupdate um die Ohren fliegt? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[...] 2.6.38-10 [...] 2.6.38-11.[...]

Versionssprünge "innerhalb eines Kernels" kann man idR problemlos machen, alles andere ist sogar fahrlässig mMn, da oft auch Sicherheitslücken gepatcht werden.

Kaputt gehen tut da in 99% der Fälle nichts, erst bei richtigen Versionssprüngen (2.6.38 -> 2.6.39 beispielsweise) kommt sowas mal vor.

Ich würde aber den Wechsel auf einen Long Term Kernel in Erwägung ziehen, da laut golem.de der 2.6.38er nicht mehr gepatcht wird, bzw. der letzte Patch eben der aller letzte war ;)
(Wiki hingegen markiert 2.6.38 noch als "unterstützt".)
Da hast du dann langfristig "Ruhe" und es kommen immer nur kleine Updates, wobei für long term Kernel -afaik- spezielle Regeln existieren welche Patches (Zeilenzahl usw.) überhaupt reingepatcht werden dürfen, sprich die Gefahr, dass eines der kleinen Updates etwas killt sollte ziemlich gering sein.

Ich hab auch versucht rauszufinden, welche Kernel aktuell long term sind, aber so richtig rausgefunden hab ich es nicht, ich erinner mich nur dass es 2.6.32 war, aber nicht mehr lange.

Das Post war übrigens an den TE, nicht an Linrunner, er hat mir nur die Vorlage geliefert ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, erstmal herzlichen Dank für den wirklich hervorragenden (auch übergreifenden) Support hier im Forum! Bin wieder mal schlauer und werde dementsprechend ausprobieren. Würde mal sagen: Thema gelöst!!

Schönen Tag!

ps. @linrunner: nein, das hätte ich mir nicht erwartet ;-)
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben