Simples Handy mit Bluetooth gesucht

Schnitzel2k8

Active member
Themenstarter
Registriert
10 Jan. 2008
Beiträge
2.345
Hallo Leute,

bin auf der Suche nach einem schlichten Handy für meinen Vater. Es sollte folgende Features haben:

1. Bluetooth
2. lange Standbyzeit (10 Tage mindestens)
3. ausreichend große Tasten
4. leicht zu bedienen

Ich suche nichts gebrauchtes, sondern es soll was neues sein. Außerdem bitte kein Touchhandy. Sowas ist sicherlich schon zu kompliziert für ihn und widerspricht auch der Idee mit der langen Akkulaufzeit. Ansonsten muß das Handy wirklich nichts können. Er braucht keinen Terminkalender, kein Internet, nichts. Außer natürlich, daß man damit noch telefonieren kann :) Der Preis spielt eigentlich ne untergeordnete Rolle, allerdings von seinem Anforderungsprofil her wirds denke ich mal sowieso nichts so teures geben.

Danke schonmal für Vorschläge.
 
Ich nutze als Telefon ein Samsung E2370. Große Tasten hat es, Bluetooth und unterstützt rSAP (Für die Freisprechanlage super). Es hat noch vernachlässigbare, rudimentäre Java Unterstützung, und einen Email Client für Notfälle (GPRS ist *sehr* langsam :D)

Akkulaufzeit ist übrigens mit täglichem Telefonieren selten kürzer als 4 Wochen. Ohne jemals auszuschalten.

Alternativ gibts da noch so ein Nokia x1-00 oder sowas, was auch angeblich 2 Monate ohne Aufladen schafft :)
 
SAMSUNG GT-B2710

Bisschen groß, aber stabil und trittfest, wasserdicht.....in der Anschaffung günstig.
Habe ich auch, Akku hält bei geringer Nutzung 2 Wochen, Radio drinne, sogar mp3...

Das wichtigste Kriterium war für mich, dass es stabil ist (wie ein ThinkPad ;) und ne einfach zu schaltende Taschenlampenfunktion (LED an der oberen Stirnseite) hat. Bedienung der Grundfunktionen erschließt sich von selbst. Ist ein würdiger Nachfolger meines "Jahrzente" lang genutzten Siemens ME 45.
 
SAMSUNG GT-B2710

Bisschen groß, aber stabil und trittfest, wasserdicht.....in der Anschaffung günstig.
Habe ich auch, Akku hält bei geringer Nutzung 2 Wochen, Radio drinne, sogar mp3...

Das wichtigste Kriterium war für mich, dass es stabil ist (wie ein ThinkPad ;) und ne einfach zu schaltende Taschenlampenfunktion (LED an der oberen Stirnseite) hat. Bedienung der Grundfunktionen erschließt sich von selbst. Ist ein würdiger Nachfolger meines "Jahrzente" lang genutzten Siemens ME 45.
Das ist das teurere Pendant zum genannten E2370, und hat allerlei Sachen wie GPS, Kompass etc.
Da die Akkulaufzeit erheblich geringer ist und viele Zusatzfunktionen drin sind, die wohl nicht gebraucht werden, würde ich zum E2370 tendieren. Ich habe mal beide besessen, aber das 2710 wieder abgegeben, weil das E2370 ein gutes Handy ist und mein Garmin das bessere GPS Gerät ist.. :D

Der große Vorteil vom B2710 ist nur die Wasserdichtigkeit. Man kann das Ding echt versenken :)
 
Nokia 6303 oder 6303i. Hat alles was du suchst (und noch etwas zuviel ;) ). Habe selber ein 6303i hier und bin zufrieden. Bedienung ist einfach, Akkulaufzeit bis zum Abwinken (2 Wochen bei Wenigbenutzung) und die paar Extrasachen braucht man ja nicht zu benutzen. Ausserdem gut verarbeitet. Gibts unter € 100.-.

Edit: Lass doch den Thread mal verschieben in "Kaufberatung Internet + Mobiltelefon"....:thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal beide besessen, aber das 2710 wieder abgegeben, weil das E2370 ein gutes Handy ist und mein Garmin das bessere GPS Gerät ist.. :D
Wir haben hier beide vorliegen, das B2710 seit fast einem Jahr für mich und seit etwa drei Monaten das E2370 für meine Frau. Ich muss gestehen, dass uns das E2370 trotz der fantastischen Laufzeit (wir haben dessen Akku seit dem Kauf erst dreimal aufladen müssen!) im Vergleich zum B2710 (alle 9 Tage Akku laden) nicht sonderlich gefällt.

Das E2370 ist in jeder Hinsicht etwas einfacher, wenn nicht sogar primitiver ausgefallen. Angefangen von der Verarbeitung, über die konstruktionsbedingte schwächere Robustheit bis hin zum gröber aufgelösten Display und einer doch etwas zu primitiv und undurchdacht geratenen grafischen Benutzeroberfläche. Zwar finde ich die schon bessere Benutzeroberfläche des B2710 auch noch sehr verbesserungswürdig, aber wenigstens ist der Rest ansonsten dem E2370 durchaus überlegen. Allein schon der Unterschied beim Einschalten der integrierten Taschenlampe macht dies deutlich: Beim E2370 muss man dafür erst das Tastenfeld aktivieren, beim B2710 ist das davon ganz unabhängig gelöst und kann ohne Umwege mit einer Taste an der Seite eingeschaltet werden. Das B2710 würden wir sicher wieder kaufen, das E2370 allerdings bestimmt nicht mehr. Bei diesem Vergleich hat für uns Internetfähigkeit, GPS und so weiter übrigens keinerlei Bedeutung.
 
Moin,

wenn Du ein gutes Handy suchst und nicht so ein tragbaren Computer aller iPhone brauchst, dann gibt es nur das Nokia 6310i. Weiß zwar nicht wie lange die standzeit bei Blauzahn ist, aber 10 tage standby schafft es im normalen Gebrauch bestimmt.

Zudem gibt es da noch vernüpftige Freisprechanlage (Carkit 191 glaube ich) dazu. Bei Ebay sind die Dinger hoch im Kurs aber dafür bekommst DU ein gutes Handy.

gruß
 
Nokia 6300 !
Hab ich auch, ist simpel zu bedienen wenn man sich an das OS gewöhnt hat, kann nicht viel und wenn man sie brauch ist eine Kamera drin. Die kann man aber nicht mal eben so aus Versehen aktivieren, sie stört also nicht.

nokia_6300_black_silver.jpg


+ lange Akkulaufzeit
+ stabiles Metallgehäuse
+ helles Display
+ relativ große Tasten
+ sehr gute Bedienung "über Steuerkreuz"
+ sehr gute Sprachqualität

- bekannter Fehler: Staubansammlung zwischen Gehäuse und Display (jedes Jahr einmal sauber machen und man merkt es nicht)
- nur MicroSD Karten keine MicroSDHC
- nicht ganz so billig wie es ausschaut (~60-80€)

EDIT: Ganz vergessen, ist mir auch schon sehr oft heruntergefallen, das Gehäuse ist wirklich _sehr_ stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir haben hier beide vorliegen, das B2710 seit fast einem Jahr für mich und seit etwa drei Monaten das E2370 für meine Frau. Ich muss gestehen, dass uns das E2370 trotz der fantastischen Laufzeit (wir haben dessen Akku seit dem Kauf erst dreimal aufladen müssen!) im Vergleich zum B2710 (alle 9 Tage Akku laden) nicht sonderlich gefällt.
Verarbeitung ist beim B2710 klar besser. Die des E2370 ist aber definitiv nicht schlecht. Das überlebte auch schon 5 oder 6 Stürze auf den Asphalt und in Matsch.

Das mit dem Menü ist Gewöhnungssache: es ist genau so wie alle anderen günstigen Samsung Handys. Ich hatte das E2370 vom Erscheinungstag an und fand danach das Menü des B2710 recht seltsam und kompliziert. Das Display ist zwar höher aufgelöst, aber ich fand es extrem Blickwinkelabhängig, was für mich das KO Kriterium war.

Da ja ein Handy mit langer Laufzeit und wenig Firlefanz gesucht wird, ist meiner Meinung nach noch immer das E2370 die bessere und mit knapp 60€ die günstigere Wahl.

Musste man beim B2710 nicht auch erst die Tasten entsperren, bevor man die Taschenlampe benutzen konnte? Sonst ginge die nämlich in der Tasche sicherlich dauernd an. Mich stört das Aufheben der Tastensperre und dann der Druck auf die Taschenlampentaste nicht sonderlich.
Aber: Die LED des B2710 ist ein wenig heller, aber vor allem fokussierter als beim E2370.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verarbeitung ist beim B2710 klar besser. Die des E2370 ist aber definitiv nicht schlecht. Das überlebte auch schon 5 oder 6 Stürze auf den Asphalt und in Matsch.
Genau dies würde ich dem E2370 aufgrund des im Vergleich doch eher labil konstruierten Akkudeckels nicht zumuten wollen. Beim B2710 bekommt man den ja ohne Hilfsmittel dank einer fest sitzenden Verriegelungsschraube nicht ohne weiteres auf, den des E2370 kann man dagegen erschreckend leicht manuell und ohne exzessiven Kraftaufwand mit dem Fingernagel aufhebeln. Das ist einer der unerwarteten Minuspunkte, die meiner Begeisterung über das E2370 einen ziemlichen Dämpfer versetzt hatten. Auch nervt am E3270, dass man es abgeshen vom Anrufsignal anscheinend(?) nicht gänzlich stumm bekommt, und zum Beispiel die Aktivierung des Tastenfelds immer von einem nervigen Ton begleitet ist.

Da ja ein Handy mit langer Laufzeit und wenig Firlefanz gesucht wird, ist meiner Meinung nach noch immer das E2370 die bessere und mit knapp 60€ die günstigere Wahl.
Klar, das B2710 kostet ja schon fast doppelt soviel, aber man bekommt in beiden Fällen eben auch das, was man dafür zu bezahlen bereit ist. An der reinen Bedienhaptik mehmen sich beide Geräte eigentlich nichts, aber die genannten Unterschiede trüben halt doch das Gesamtbild ganz erheblich. Die Akkustandzeit des E2370 ist natürlich trotzdem sensationell gut und ein echter Vorteil.

Musste man beim B2710 nicht auch erst die Tasten entsperren, bevor man die Taschenlampe benutzen konnte? Sonst ginge die nämlich in der Tasche sicherlich dauernd an. Mich stört das Aufheben der Tastensperre und dann der Druck auf die Taschenlampentaste nicht sonderlich.
Nein, beim B2710 muss man die an der Seite angebrachte eigene Taste zum Einschalten der Taschenlampe ein paar Sekunden gedrückt halten, um sie anschalten zu können. Das ist gemäss meiner Erfahrung sicher genug, um zu verhindern, das sie versehentlich in der Tasche oder sonstwo anginge. Es ist mir jedenfalls bisher noch nie passiert und ich kann mir auch nicht vorstelllen, dass dies so leicht passieren könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

wenn Du ein gutes Handy suchst und nicht so ein tragbaren Computer aller iPhone brauchst, dann gibt es nur das Nokia 6310i. Weiß zwar nicht wie lange die standzeit bei Blauzahn ist, aber 10 tage standby schafft es im normalen Gebrauch bestimmt.

Zudem gibt es da noch vernüpftige Freisprechanlage (Carkit 191 glaube ich) dazu. Bei Ebay sind die Dinger hoch im Kurs aber dafür bekommst DU ein gutes Handy.

gruß

Unterschreib ich mal so...
 
Moin,

wenn Du ein gutes Handy suchst und nicht so ein tragbaren Computer aller iPhone brauchst, dann gibt es nur das Nokia 6310i. Weiß zwar nicht wie lange die standzeit bei Blauzahn ist, aber 10 tage standby schafft es im normalen Gebrauch bestimmt.

Zudem gibt es da noch vernüpftige Freisprechanlage (Carkit 191 glaube ich) dazu. Bei Ebay sind die Dinger hoch im Kurs aber dafür bekommst DU ein gutes Handy.

gruß

+1

Das paßt genau auf das Anforderungsprofil des Suchenden. Ich habe das Teil seit Äonen im Einsatz und will nichts anderes haben. Stabil wie eien Wand (mehrere Stürze problemlos überlebt), einfache Bedienung, gute tasten, gut lebares Display (auch für fortgeschrittene Semester wie ich es bin ;)), Standby von 14 Tagen, guter Empfang und - ganz wichtig - excellente Sprachqualität!
 
Nochmals vielen Dank für eure Vorschläge. Das Know-how in diesem Forum ist einfach super.

Ich fasse mal kurz für mich selbst zusammen:

Samsung E2370
SAMSUNG B2710
Nokia 6303(i)
Nokia 6300

Ich werd mich mal zum Händler meines Vertrauens machen und mir die Dinger aus der Nähe anschauen.
 
Auch nervt am E3270, dass man es abgeshen vom Anrufsignal anscheinend(?) nicht gänzlich stumm bekommt, und zum Beispiel die Aktivierung des Tastenfelds immer von einem nervigen Ton begleitet ist.[...]
Nein, beim B2710 muss man die an der Seite angebrachte eigene Taste zum Einschalten der Taschenlampe ein paar Sekunden gedrückt halten, um sie anschalten zu können. Das ist gemäss meiner Erfahrung sicher genug, um zu verhindern, das sie versehentlich in der Tasche oder sonstwo anginge. Es ist mir jedenfalls bisher noch nie passiert und ich kann mir auch nicht vorstelllen, dass dies so leicht passieren könnte.
Doch, man bekommt es komplett stumm. Ich habe das so. :)

Ich benutze die seitliche Licht-Taste eigentlich immer, um mal kurz das Display zu sehen.

Der Deckel des B2710 ist ein riesen Vorteil, aber auch der beim E2370 ist mir beim Sturz noch nie abgefallen.. wobei ich nicht damit rechne, dass das die Regel ist. Hatte eher Glück.

Das B2710 ist zweifellos ein klasse Gerät, und wenn ich kein GPS Outdoorgerät hätte und auch kein ähnliches Handy mit unglaublicher Akkulaufzeit, dann würde ich das benutzen.

Was bei beiden klasse ist: die Öse hinten! Ich hatte das Handy auf diversen Touren damit befestigt, falls es aus der Tasche fällt. Nebenbei kann man das Gerät auch daran mit einem Finger aus der Tasche ziehen.
 
Moin,

Ich fasse mal kurz für mich selbst zusammen:

Samsung E2370
SAMSUNG B2710
Nokia 6303(i)
Nokia 6300

Also ein Nokia 6303 (i) kenne ich nicht. Ich vermute mal Du meintest das Nokia 6310i.
Ich selber kann von dem Nokia 6300 in bezug Blauzahn kein gute Erfahrung mitteilen. Da in den neuen Auto nur noch Freisprechanlagen verbaut werden, die über Blauzahn eine Verbindung mit dem Handy aufbauen. Leider war mein Akku vom Nokia 6300 nach gut 1,5 Tagen leer. Da es bis heute (glaube ich) keine Energiesparfunktion bei Blauzahn.

Zu dem sollte man bei Nokia 6310i nicht vergessen das es noch eine Handy ist mit Antennenanschluss. Sprich man kann noch eine externe Antenne anschliessen und somit den Strahlungssmog im Auto einwenig mindern.

Gruß
 
O.Berg schrieb:
Also ein Nokia 6303 (i) kenne ich nicht. Ich vermute mal Du meintest das Nokia 6310i.
Nein meinte er nicht. Das 6303i hat in post 5 jemand vorgeschlagen ;), da es ein klasse Teil ist.
Das 6310i ist aber ebenso gut und würde ich auch empfehlen wollen. Vielleicht sogar noch besser, da der TE schrieb, er wolle nicht so viele Extras. Das 6310i hat ja noch weniger "auf den Rippen", was das angeht. Das Design des 6310i finde ich halt etwas altbacken länglich :), ist aber ja weniger wichtig denke ich mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber kann von dem Nokia 6300 in bezug Blauzahn kein gute Erfahrung mitteilen. Da in den neuen Auto nur noch Freisprechanlagen verbaut werden, die über Blauzahn eine Verbindung mit dem Handy aufbauen. Leider war mein Akku vom Nokia 6300 nach gut 1,5 Tagen leer. Da es bis heute (glaube ich) keine Energiesparfunktion bei Blauzahn.

Komisch, meins hat permanent BT an und hält im Standby mindestens 5 Tage.
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben