Sicherheitslücke bei Notebook-Akkus

twisted mind

New member
Themenstarter
Registriert
3 Dez. 2006
Beiträge
3.112
Na Klasse!
Unsere Laptops kommunizieren übrigens auf der gleichen Basis mit dem Akkupack... :facepalm:

Wobei es ja ganz cool wäre "gesperrte" Akkus mit einem Progrämmle ohne zusätzliche Hardware anschaffen zu müssen wieder "auf" zu bekommen... :p

Klaus
 
wäre ja schön, wenn man die Marketing-Maßnahme zur Ankurbelung des Akku-Umsatzes ;) aushebeln könnte; ich bin auch schon in die Rekalibrierungsfalle getappt
 
Defekte Zellen bekommt man dadurch ja nicht repariert...

Aber wenn nur die Elektronik spinnt und die Zellen nicht "zu" verschlissen sind, könnte man bestimmt so manches hinbiegen! :D
 
jo, der Akku brachte noch etwa 30Wh, allerdings kam er etwa bei 40% auf Nennspannung herunter ohne irgendwelche Sprünge; ich hatte mir vom Rekalibrieren verspochen, dass ich die Gesamtkapazität und damit die Prozentanzeige richtig hinbekomme; nach 2x rekalibrieren wurde dann der Akku dichtgemacht und meine 30 Wh waren futsch; das war nach meinem Verständnis eigentlich nur ein Spinnen der Elektronik
 
Da finden sich bestimmt bald "Dienstleister", die Zyklenanzahl, tatsächliche und Design-Kapazität etc. "tunen". Wie beim Tacho ;).
 
Da finden sich bestimmt bald "Dienstleister", die Zyklenanzahl, tatsächliche und Design-Kapazität etc. "tunen". Wie beim Tacho ;).

Das geht bereits. Unser Informatikprof hat es mir bei seinem T61p gezeigt, wie er bei einem Original-Akku die erstverwendung, zyklenzahl und Design-Kapazität ändern kann.
Ich habe aber versprochen, nicht zu sagen wie.
Beeindruckt/schockiert war ich aber ganzschön...

Gruß
Christopher
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben