Service von IBM/Lenovo

sreins

New member
Themenstarter
Registriert
1 Sep. 2005
Beiträge
44
Hallo,
habe ein 2,5 Jahre altes T40. Am Sonnabend um 13.30 Uhr ging mein Netzteil kaputt. Es war eigendlich schon immer ziemlich heiß im Betrieb, aber ich dachte das wäre normal. Am Sonnaben viel es vom Tisch, es gabt einen knacken als wenn ein Funke überschlägt und die Hauptsicherung war raus. Nach dem ersten Schreck wollte ich das Netzteil zerlegen und schaun ob es zu reparieren geht. Dann viel mir aber die Garantie ein. Ich rief beim Support an, gab dem "Agenten" meine Seriennummer, die Adresse und das wars. Heute früh um 09.30 Uhr war UPS da und brachte mir das neue Netzteil. :o
Das nenne ich Service :!: Hoffentlich bleibt das auch unter der LENOVO- Flagge so.

Gruß
Sven
 
HI,

das ist ja interessant. Mein Netzteil war allerdings aus dem Jahre 2003. Aber vielleicht hats ja mal ne Charge von "kranken" Netzteilen auch im Jahre 2003 gegeben. Werde mir das neue mal genau anschauen, denn es steckt auch immer im Schleppi. Möchte ja nicht das meinem "Leinen" was geschieht. :lol:

Gruß
Sven
 
Hallo Sven,

meiner Schwester und mir ist auch nach jeweils 1-2 Jahren ein 72W-Netzteil kaputtgegangen. Wir haben sie übrigens nicht runtergeworfen. ;-)

Gruß,
herbie
 
Habe jetzt mein neues Netzteil 'ne Weile laufen und ich muß sagen es wird wieder sau heiß! Ist das bei Euch auch so? Habe den 6 Zellen Akku.

Gruß
Sven

PS: Werde mal den Akku rausnehmen und schauen wies dann aussieht. Viellicht ist ja der Akku im Ars... :cry:
 
Mein Netzteil wird auch warm, aber nicht extrem heiß. In meinen Augen ist das (bei mir) normal. Ich schätze, die Oberfläche hat so um die 40° C warm.
 
Ja ich glaube meins ist in etwa genauso warm. Scheint ziemlich unterdimensioniert zu sein!? Kennt jemand ein Schaltnetzteil das zum IBM passt?

Gruß
Sven
 
jetzt wo der Schultz wieder boxt, kann er Dir ja seine "Fackelmann" Mütze leihen, wenn Du an Deinem Thinkpad sitzt....

ich würde da keine Minute neben so etwas sitzen... sorry... bin doch nicht lebensmüde...- und als Nachbarn hätte ich Dich auch nicht so gern...
 
Also ich muss sagen:

lieber ein recht warmes (50° sollten da noch ok sein) und es ist recht kompakt Netzteil, als so einen kleinen Fusionsreaktor mit maßen eines Sixpacks. Auch so was gibt es!
Von den Netzteilen, die ich bisher in der Hand hatte, sind die von IBM (ich weiß, sind zukaufteile) echt gut.
Vor allem, das sie über Notebook-Generationen sie so gelassen habe, lediglich die Leitung zum Notebook verstärkt haben. Das spricht für sich, oder!
 
  • ok1.de
  • ok2.de
  • thinkstore24.de
  • Preiswerte-IT - Gebrauchte Lenovo Notebooks kaufen

Werbung

Zurück
Oben